Meine kleine Sammlung

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Meine kleine Sammlung

Beitrag von Manne »

Hallo,

jetzt bin ich schon 2 Jahre angemeldet... naja, die Aktivitäten waren mangels Hobby-Interesse in den letzten 1,5 Jahren gering.. jetzt geht's wieder etwas bergauf :)

Meine paar Geräte:
Bild
Bild
Bild
Bild

Sehen tut man nicht den Nordmende Rigoletto, Nordmende Globetrotter Amateur, Stern Ilmenau 480 und den Grundig 3165 und einige Geräte sind auf den Fotos schlecht zu sehen..ich bekomme nicht alles drauf.. Soll ja nur ein Überblick sein.

Interessieren tun mich, aus Platzgründen, eher Kleingeräte. Ein paar technisch interessante Großgeräte hätte ich schon gern, nur wohin damit..

Grüße
Manne
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ralph »

Hi,

hübsch, die vielen Kleinen. Gefällt mir gut. Das Uhrenradio habe ich auch, leider ist es an extremem Skalenbruch erkrankt (deshalb hab ich's mal fürn Appel und nen Ei gekriegt), eine Krankheit, von der ich es noch nicht habe heilen können. Aber, gut Ding will Weile haben. Uhr und Rest funktionieren nämlich.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Beitrag von Manne »

Ralph hat geschrieben:Hi,

hübsch, die vielen Kleinen. Gefällt mir gut. Das Uhrenradio habe ich auch, leider ist es an extremem Skalenbruch erkrankt
Hallo,

ja, der Telefunken Jubilate mit Uhr ist eines meiner schönsten und liebsten Geräte.

Der funktioniert einwandfrei, die Uhr mit den Schaltfunktionen auch.

Allerdings mit neuem Gleichrichter(SiliziumDiode) und Elko. Das Gehäuse sieht aus wie neu. Die Glasskala ist auch wohl kaputt gewesen, den die dort eingebaut ist, gehört eigentlich in einer älteren Jubilate. Wenn man's nicht wüsste, es würde nicht auffallen.

Die Siliziumdiode will ich auch irgendwann mal rausnehmen, habe aber (noch) keinen alten Einweggleichrichter..

Gruß
Manne
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ralph »

Hallo Manne,

das Glas wäre vielleicht, wenigstens übergangsweise, hinfummelbar gewesen, wenn der Vorbesitzer nicht schon versucht hätte, vom "Feinsten" zu reparieren. Der hatte nämlich versucht, eine steife Klarsichtfolie auf die Hinterseite aufzukleben, mit, so sah es aus, Uhu. Das hatte der Skala den absoluten Rest gegeben.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Sammlung

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo, Manne,

eine sehr schöne Sammlung. Ich finde, auf die Anzahl kommt es doch gar
nicht an. Dafür hast Du die Geräte ansprechend und übersichtlich aufgestellt. Aber was mich jetzt interessiert, ist die Truhe mit der Blaupunkt Riviera und dem Dual 295. Nie vorher gesehen. Ist das ein
Eigenbau (Schreiner), oder Pawephon ect. ? Würde mich mal interessiereren.

Gruss,

Jörg.
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Re: Sammlung

Beitrag von Manne »

Jörg Neuleib hat geschrieben:Hallo, Manne,

eine sehr schöne Sammlung. Ich finde, auf die Anzahl kommt es doch gar
nicht an. Dafür hast Du die Geräte ansprechend und übersichtlich aufgestellt. Aber was mich jetzt interessiert, ist die Truhe mit der Blaupunkt Riviera und dem Dual 295. Nie vorher gesehen. Ist das ein
Eigenbau (Schreiner), oder Pawephon ect. ? Würde mich mal interessiereren.
Hallo,

ja, das würde ich auch gern wissen :)
Ein netter fachkundiger Sammlerkollege hat mich mal besucht und wir sind zu dem Schluß gekommen, dass es entweder ein Eigenbau ist oder von einem Schreiner in kleiner Serie gebaut wurde.

Der Einbau des Chassis sieht, zumindest für mich als Laien, professionell aus. Auch der Einbau der vier Lautspecher, des Plattenspielers usw..
Aber es gibt einige Merkwürdigkeiten, wie z.B., dass man die Tischplatte oben aufklappen kann...

Heute Abend kann ich nochmal ein paar Bilder hochladen (bin grad nicht am Hauptrechner)

Gruß
Manne
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Beitrag von Manne »

Hier nochmal ein paar Bilder von der Musiktruhe.

Bild
Bild
Bild