Wie habt ihr das Forum gefunden?
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
ganz einfach
Jupp hat mich überzeugt das das Forum Spitze ist.
Gruß Frank
Jupp hat mich überzeugt das das Forum Spitze ist.
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
du wirst sehen das ich recht hatte 

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Opus
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 18:53
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo,
bei der Suche nach Bildern und Schaltungen oder Reperaturtipps bin ich hin und wieder mal hier gelandet und schließlich habe ich mich dann auch angemeldet.
Gruß Bertram
bei der Suche nach Bildern und Schaltungen oder Reperaturtipps bin ich hin und wieder mal hier gelandet und schließlich habe ich mich dann auch angemeldet.
Gruß Bertram
-
- Opus
- Beiträge: 67
- Registriert: Di Okt 23, 2012 21:06
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Ich habe Marco (xscotty1990) ein paar Mal über die Schulter geguckt, als er sich hier Beiträge durchgelesen hat und passend zu meiner ersten Reparatur habe ich mich dann selbst angemeldet.
Liebe Grüße Franzi
Liebe Grüße Franzi

Probieren geht "manchmal" über studieren. 

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa Jan 26, 2013 20:32
- Wohnort: Potsdam
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Ich war zuerst im SABA-Forum angemeldet und hab irgendwann auch hierher gefunden.
Grüße aus dem SABA-Pflegeheim! - Henri
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
- Wohnort: Weserbergland
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Ich habe gesucht über Goggle, nach Saba Schaltplan Schwarzwald W 5 , landete erst im Saba Forum und bin nun hier zu Hause. So schnell wie hier geholfen wird, hat sich das doch gelohnt und kann ich nur weiter Empfehlen.
Beste Grüße aus dem verschneiten Weserbergland
Hans Detlef

Beste Grüße aus dem verschneiten Weserbergland
Hans Detlef
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Ui Schnee, den habe ich schon lange nicht mehr gesehen
Bin ich froh das der weg geschmolzen ist, da läuft es sich mit Gehhilfe viel besser
Schön das es dir gefällt. Ich bin auch schon Ewig hier und immer wieder gerne da, auch wenn es manchmal ein paar Zwangspausen gibt

Bin ich froh das der weg geschmolzen ist, da läuft es sich mit Gehhilfe viel besser

Schön das es dir gefällt. Ich bin auch schon Ewig hier und immer wieder gerne da, auch wenn es manchmal ein paar Zwangspausen gibt

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 143
- Registriert: Do Feb 21, 2013 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo zusammen!
Bei mir war es der Wunsch, mal ein Röhrenradio anzuschaffen bzw. wieder herzurichten. Entweder für mich oder meine Eltern, deren Grundig RR das zeitliche gesegnet hat und die Ersatzgeräte vom Klang oder Empfang unbefriedigend waren.
Da ich weiß, dass man alte Geräte im guten Zustand nicht "umsonst" bekommt, wollte ich mich hier mal einlesen, um ggf.
ein gewartetes Röhrenradio zu finden oder eben selber wieder aufzubauen.
Aber irgendwie bleibe ich immer bei den Transistor-Kisten hängen...
Dennoch ein Dankeschön an alle, die mir bis hir geholfen haben...
Bei mir war es der Wunsch, mal ein Röhrenradio anzuschaffen bzw. wieder herzurichten. Entweder für mich oder meine Eltern, deren Grundig RR das zeitliche gesegnet hat und die Ersatzgeräte vom Klang oder Empfang unbefriedigend waren.
Da ich weiß, dass man alte Geräte im guten Zustand nicht "umsonst" bekommt, wollte ich mich hier mal einlesen, um ggf.
ein gewartetes Röhrenradio zu finden oder eben selber wieder aufzubauen.
Aber irgendwie bleibe ich immer bei den Transistor-Kisten hängen...

Dennoch ein Dankeschön an alle, die mir bis hir geholfen haben...
Mit bestem Gruß - Stefan
(nicht-Elektriker...)
(nicht-Elektriker...)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo,
ich habe einen Musikschrank zur Reparatur bekommen und brauchte dringend (alte) Ersatzteile. Hab bei Google gesucht und bin sofort hier gelandet (und geblieben und nicht wieder gestartet woanders hin).
Neben guten Reparaturtipps werden hier auch interessante Neuigkeiten erörtert und man erfährt detailreiches aus der Röhrenbranche.
Und Humor kommt auch nicht zu kurz...
Grüße vom
-charlie-
ich habe einen Musikschrank zur Reparatur bekommen und brauchte dringend (alte) Ersatzteile. Hab bei Google gesucht und bin sofort hier gelandet (und geblieben und nicht wieder gestartet woanders hin).
Neben guten Reparaturtipps werden hier auch interessante Neuigkeiten erörtert und man erfährt detailreiches aus der Röhrenbranche.
Und Humor kommt auch nicht zu kurz...
Grüße vom
-charlie-
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa Mai 18, 2013 9:32
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbaden
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo Christopher,
das Forum habe ich durch einen Hinweis in einem Modellbahnforum(ich glaube Stummi)gefunden.Es ist interessant und macht immer wieder Freude dort reinzuschauen.Gruß,Ralf
das Forum habe ich durch einen Hinweis in einem Modellbahnforum(ich glaube Stummi)gefunden.Es ist interessant und macht immer wieder Freude dort reinzuschauen.Gruß,Ralf
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Aug 27, 2013 19:54
- Wohnort: in Mecklenburg
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo Leute
Ich habe das Dampfradio-Forum eher gesucht (als gefunden), weil es mir von einer guten Freundin empfohlen wurde
Werde mich bei Euch umschauen, und mich ggf. melden wenn ich eine Frage oder einen bestimmten Gedanken habe.
Von meinen ersten Eindrücken her gefällt es mir sehr gut
Beste Grüße von Peter
aus Nord-Deutschland

Ich habe das Dampfradio-Forum eher gesucht (als gefunden), weil es mir von einer guten Freundin empfohlen wurde

Werde mich bei Euch umschauen, und mich ggf. melden wenn ich eine Frage oder einen bestimmten Gedanken habe.
Von meinen ersten Eindrücken her gefällt es mir sehr gut

Beste Grüße von Peter
aus Nord-Deutschland
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo lieber Peter,
es ist schön, Dich auch im Dampfradioforum begrüßen zu können. Viele nette Stunden und Plaudereien über die "guten alten Radios" wünsche ich Dir in dieser angenehmen Runde!
es ist schön, Dich auch im Dampfradioforum begrüßen zu können. Viele nette Stunden und Plaudereien über die "guten alten Radios" wünsche ich Dir in dieser angenehmen Runde!
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:36
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo,
Mein Name ist Tomasz (Bj. 1975) und bin hier ein Neuling. Bin im schönen Danzig an der Ostsee geboren, als Kind kam ich nach Österreich, wo ich auch bis jetzt lebe. Das Dampradioforum habe ich zufällig endeckt, als ich Informationen zu meinem ersten Röhrengerät Körting Steuergerät 821/80 gesucht habe. Das Steuergerät habe ich zu Weihnachten von meiner Schwester geschenkt bekommen. Optisch in einem Traumzustand inkl. der dazugehörenden Lautsprecherboxen, technisch jedoch ein wenig mitgenommen. Zum Glück fand ich in der Nähe einen äussert sympathischen pensionierten Radiofachman, der für eine symbolische Summe und 2 Flaschen Zweigelt das Gerät wieder instandsetzen konnte (Widerstände und Kondensatoren). Gegenwärtig besitze ich bereits 2 Röhren-Steuergeräte: den bereits erwähnten Körting "Receiver" sowie ein Saba Freudenstadt E - Steuergerät inkl. der originalen Lautsprecherboxen. Das Saba-Gerät ist soweit funktionsfähig, es fehlt jedoch der Stereoempfang sowie der berühmt-berüchtigte Zugnetzschalter - dieser wurde vom Vorbesitzer durch einen Netzstecker mit Schalter ersetzt.
Im Bereich der Röhrengeräte interessiere ich mich besonders für Stereo-Röhren-Steuergeräte aus den 60er Jahren und bin ständig auf der Suche nach gut erhaltenen Modellen:
Hier unten einige Bilder meiner Röhren-Receiver:
Mein Hauptinteresse gilt vor allem den alten polnischen Receivern der Fa. Radmor. Ich besitze einige dieser Quasi-Quadro-Geräte:
2 Radmor 5100 Receiver (schw. und silber), 2 radmor 5102 Receiver (schw. und silber), 2 Radmor 5122 AM-Tuner (schw. und silber).
Mein Name ist Tomasz (Bj. 1975) und bin hier ein Neuling. Bin im schönen Danzig an der Ostsee geboren, als Kind kam ich nach Österreich, wo ich auch bis jetzt lebe. Das Dampradioforum habe ich zufällig endeckt, als ich Informationen zu meinem ersten Röhrengerät Körting Steuergerät 821/80 gesucht habe. Das Steuergerät habe ich zu Weihnachten von meiner Schwester geschenkt bekommen. Optisch in einem Traumzustand inkl. der dazugehörenden Lautsprecherboxen, technisch jedoch ein wenig mitgenommen. Zum Glück fand ich in der Nähe einen äussert sympathischen pensionierten Radiofachman, der für eine symbolische Summe und 2 Flaschen Zweigelt das Gerät wieder instandsetzen konnte (Widerstände und Kondensatoren). Gegenwärtig besitze ich bereits 2 Röhren-Steuergeräte: den bereits erwähnten Körting "Receiver" sowie ein Saba Freudenstadt E - Steuergerät inkl. der originalen Lautsprecherboxen. Das Saba-Gerät ist soweit funktionsfähig, es fehlt jedoch der Stereoempfang sowie der berühmt-berüchtigte Zugnetzschalter - dieser wurde vom Vorbesitzer durch einen Netzstecker mit Schalter ersetzt.
Im Bereich der Röhrengeräte interessiere ich mich besonders für Stereo-Röhren-Steuergeräte aus den 60er Jahren und bin ständig auf der Suche nach gut erhaltenen Modellen:
Hier unten einige Bilder meiner Röhren-Receiver:
Mein Hauptinteresse gilt vor allem den alten polnischen Receivern der Fa. Radmor. Ich besitze einige dieser Quasi-Quadro-Geräte:
2 Radmor 5100 Receiver (schw. und silber), 2 radmor 5102 Receiver (schw. und silber), 2 Radmor 5122 AM-Tuner (schw. und silber).
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tomek am Mo Sep 02, 2013 9:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:36
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hallo nochmals,
Hier gibt es einige Bilder von polnischen Geräten, die ich meinem alten Studienfreund geschenkt habe. Die Bilder habe ich von ihm aus Niederösterreich bekommen . Ich habe ihm anscheinend mit dem Vintage-Audio-Virus angesteckt. Ich weiss, dass es sich dabei um keine Röhrengeräte handelt (verzeiht mir bitte), doch da diese Receiver ausserhalb Polens äusserst selten sind, dachte ich mir, der exotische Photobeitrag könnte auch für Röhrenfans interessant sein.
Zu sehen sind: Radmor 5102-TE Quasi-Quadro-Receiver + Radmor 5122 AM-Tuner im Wohnzimmer, Stereoreceiver Unitra Diora Elizabeth DSH 101 im Arbeitszimmer
Hier gibt es einige Bilder von polnischen Geräten, die ich meinem alten Studienfreund geschenkt habe. Die Bilder habe ich von ihm aus Niederösterreich bekommen . Ich habe ihm anscheinend mit dem Vintage-Audio-Virus angesteckt. Ich weiss, dass es sich dabei um keine Röhrengeräte handelt (verzeiht mir bitte), doch da diese Receiver ausserhalb Polens äusserst selten sind, dachte ich mir, der exotische Photobeitrag könnte auch für Röhrenfans interessant sein.
Zu sehen sind: Radmor 5102-TE Quasi-Quadro-Receiver + Radmor 5122 AM-Tuner im Wohnzimmer, Stereoreceiver Unitra Diora Elizabeth DSH 101 im Arbeitszimmer
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Aug 22, 2013 21:31
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Raum Wanne-Eickel
Re: Wie habt ihr das Forum gefunden?
Hi.
Gefunden habe ich Dampfradioforum.de über die Google-Suchmaschine bei der Suche nach einem Schaltbild für meine Jubilate de Luxe 1261. Dabei habe ich nicht nur die Pläne gefunden, sondern auch dieses sehr gut gemachte und sehr informative Forum.
An dieser Stelle mein aufrichtiges Dankeschön an alle Beteiligten.


Gefunden habe ich Dampfradioforum.de über die Google-Suchmaschine bei der Suche nach einem Schaltbild für meine Jubilate de Luxe 1261. Dabei habe ich nicht nur die Pläne gefunden, sondern auch dieses sehr gut gemachte und sehr informative Forum.
An dieser Stelle mein aufrichtiges Dankeschön an alle Beteiligten.
