TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
ich habe ein Telefunken Concerto 2500, das eigentlich sehr gut funktioniert, aber leider hat die Stereo-Anzeige keine Funktion. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob es überhaupt Stereo-Empfang hat; im TA-/TB-Betrieb hat es definitiv Stereo-Wiedergabe.
Was ich bisher gemacht habe: das Birnchen geprüft, ist in Ordnung. Trotzdem sicherheitshalber gegen ein anderes getauscht: nix. Den AC117 bekam ich nirgendwo, habe einen AC124 als Ersatz eingelötet (laut rm.org kompatibel): auch nix. Spannung von der EM84 mit 6,7V liegt an der Platine an und läßt sich nachverfolgen. Lötstellen nachgelötet. Den Kondensator 50µ parallel zum Birnchen gemessen: kapazitiv okay.
Wie kann ich denn sicher gehen, daß überhaupt ein Stereo-Signal ankommt? Vom UKW-Kästchen kommt ja eine Art Antennenkabel an. Kann ich dort sinnvolle Messungen vornehmen und was sollte dabei herauskommen?
Oder hat jemand andere Tips?
Ich danke euch schonmal.
Andreas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Hallo Stronzo,
Voraussetzung ist ersteinmal eine ordentliche Antenne.
Dann überprüfe mal die Spannungen am Stereodecoder mit der ECF80 bzw.die Röhre an sich.
Bitte keinesfalls an den Filtern und Reglern ohne entsprechende Erfahrungen und Meßmittel herumdrehen.
Wenn der Empfang soweit in Ordnung ist hat es damit nichts zu tun.Das von Dir benannte Antennenkabel ist nur die Verbindung vom UKW-Tuner zum ZF-Verstärker vermute ich mal.
Für Dein Problem ist der Stereodecoder verantwortlich.
Gruß Gerd
Voraussetzung ist ersteinmal eine ordentliche Antenne.
Dann überprüfe mal die Spannungen am Stereodecoder mit der ECF80 bzw.die Röhre an sich.
Bitte keinesfalls an den Filtern und Reglern ohne entsprechende Erfahrungen und Meßmittel herumdrehen.
Stereoempfang wird das Gerät schon haben.Und ob der Decoder auf Stereo schaltet würdest Du sicher hören.Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob es überhaupt Stereo-Empfang hat
Code: Alles auswählen
Vom UKW-Kästchen kommt ja eine Art Antennenkabel an. Kann ich dort sinnvolle Messungen vornehmen und was sollte dabei herauskommen?
Für Dein Problem ist der Stereodecoder verantwortlich.
Gruß Gerd
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Hallo Gerd, danke!
Ich denke, ich mache von der ganzen Sache mal Fotos ......
Grüße
Andreas
Die Antenne ist vermutlich gut genug: die EM85 schließt komplett bei Ortssendern, die Lautstärke paßt und es rauscht nichtmal. Letzteres ändert sich auch nicht beim Umschalten auf Stereo auf "schlechterer" Frequenz, was mich etwas stutzig macht (bei meinen anderen Radios vernehme ich das immer bei nicht ganz so starken Sendern).Petzi hat geschrieben:Hallo Stronzo,
Voraussetzung ist ersteinmal eine ordentliche Antenne.
Versuche ich heute Abend.Petzi hat geschrieben: Dann überprüfe mal die Spannungen am Stereodecoder mit der ECF80 bzw.die Röhre an sich.
Nein, niemals, gibt ja keinen Grund dafür (zumindest denke ich das) und ich habe davon auch keinen Schimmer.Petzi hat geschrieben:Bitte keinesfalls an den Filtern und Reglern ohne entsprechende Erfahrungen und Meßmittel herumdrehen.
Da bin ich mir nicht so sicher ........ der Ton ändert sich zwar, aber das macht er ja auch durch andere Klangbeeinflussungen duch das Klangregelnetz.Petzi hat geschrieben:Stereoempfang wird das Gerät schon haben.Und ob der Decoder auf Stereo schaltet würdest Du sicher hören.
Code: Alles auswählen
Vom UKW-Kästchen kommt ja eine Art Antennenkabel an. Kann ich dort sinnvolle Messungen vornehmen und was sollte dabei herauskommen?
Der Klang ist top, der Empfang auch. Und woher das Kabel genau kommt, schaue ich nochmal an. Es endet aber definitiv auf der kleinen Platine mit der Steroe-Anzeige, sonst ist da nix drauf und diese wird unterhalb der EM85 montiert und von dieser mit knapp 7V gespeist.Petzi hat geschrieben:Wenn der Empfang soweit in Ordnung ist hat es damit nichts zu tun.Das von Dir benannte Antennenkabel ist nur die Verbindung vom UKW-Tuner zum ZF-Verstärker vermute ich mal.
Ich denke, ich mache von der ganzen Sache mal Fotos ......
Grüße
Andreas
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Fotos:
Stereolampenplatine, darunter die EM84
Stereolampenplatine, darunter die EM84
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Gesamtansicht von unten:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
An der Unterseite des UKW-Tuners ist keine Schirmung zu erkennen. Kann es damit zu tun haben?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Hi,
über die abgeschirmte Leitung wird der Pilotton aus dem Stereodecoder V901 ECF80 abgegriffen.
Die LC-Kombination am Eingang des Transistors auf der Anzeigeplatine ( C953 - L951 ) wird ein
Schwingkreis sein. Dieser ist abgeglichen auf den Pilotton ( 19/38 kHz ) und steuert den Transistor
bei ausreichendem Pegel auf - die Lampe leuchtet.
Bei Fehlfunktion gibts folgende Möglichkeiten:
1. Es fehlt der Pilotton - Alles um ECF 80 prüfen - Röhre OK? Besonders das Triodensystem, Kondensatoren, Filter
2. Die LC Kombination auf der Anzeigeplatine ist verstimmt - wahrscheinlich ist der 10 nF Kondensator nicht mehr OK, austauschen und die Spule nachgleichen.
3. Die Bandbreite des ZF-Verstärkers ist nicht ausreichend um den Pilotton durchzulassen
Das würde ich jetzt mal so tippen.
Gruß Stefan
über die abgeschirmte Leitung wird der Pilotton aus dem Stereodecoder V901 ECF80 abgegriffen.
Die LC-Kombination am Eingang des Transistors auf der Anzeigeplatine ( C953 - L951 ) wird ein
Schwingkreis sein. Dieser ist abgeglichen auf den Pilotton ( 19/38 kHz ) und steuert den Transistor
bei ausreichendem Pegel auf - die Lampe leuchtet.
Bei Fehlfunktion gibts folgende Möglichkeiten:
1. Es fehlt der Pilotton - Alles um ECF 80 prüfen - Röhre OK? Besonders das Triodensystem, Kondensatoren, Filter
2. Die LC Kombination auf der Anzeigeplatine ist verstimmt - wahrscheinlich ist der 10 nF Kondensator nicht mehr OK, austauschen und die Spule nachgleichen.
3. Die Bandbreite des ZF-Verstärkers ist nicht ausreichend um den Pilotton durchzulassen
Das würde ich jetzt mal so tippen.
Gruß Stefan
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Okay, danke, das verstehe sogar ich einigermaßen. Gut erklärt!Grundig4085 hat geschrieben:Hi,
über die abgeschirmte Leitung wird der Pilotton aus dem Stereodecoder V901 ECF80 abgegriffen.
Die LC-Kombination am Eingang des Transistors auf der Anzeigeplatine ( C953 - L951 ) wird ein
Schwingkreis sein. Dieser ist abgeglichen auf den Pilotton ( 19/38 kHz ) und steuert den Transistor
bei ausreichendem Pegel auf - die Lampe leuchtet.
zu 1.: da ich keine andere ECF80 habe: was kann ich da messen? Und würden sich (ECF80-)Röhrendefekte auch anderweitig bemerkbar machen? Weil ansonsten funktioniert der Empfang ja prächtig.Grundig4085 hat geschrieben:Bei Fehlfunktion gibts folgende Möglichkeiten:
1. Es fehlt der Pilotton - Alles um ECF 80 prüfen - Röhre OK? Besonders das Triodensystem, Kondensatoren, Filter
2. Die LC Kombination auf der Anzeigeplatine ist verstimmt - wahrscheinlich ist der 10 nF Kondensator nicht mehr OK, austauschen und die Spule nachgleichen.
3. Die Bandbreite des ZF-Verstärkers ist nicht ausreichend um den Pilotton durchzulassen
zu 2.: den C werde ich wechseln; an die Spule gehe ich erstmal nicht (da keine Ahnung)
zu 3.: wie kann ich das verifizieren? Mein Equipment ist nicht so umfangreich ...... also kein Oszi, Sender, etc.pp.
Grüße
Andreas
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Den 10nF habe ich gewechselt, ohne Änderung.Grundig4085 hat geschrieben:Bei Fehlfunktion gibts folgende Möglichkeiten:
2. Die LC Kombination auf der Anzeigeplatine ist verstimmt - wahrscheinlich ist der 10 nF Kondensator nicht mehr OK, austauschen und die Spule nachgleichen.
Habe das Radio gerade am Laufen und denke, es hat wirklich keinen Stereo-Empfang. Wenn ich die Stereo-Taste drücke, wird der Klang zwar voller/satter/kräftiger, aber den Stereo-Effekt kann ich nicht wahrnehmen. Im Gegensatz zu TA/TB-Betrieb, dort ist er deutlich vorhanden.
Also doch der Stereo-Tuner? Wäre blöd, weil ich dort nicht rumfummeln werde, aus Angst, das Teil damit zu ruinieren. Ist übel unzugänglich .......
Grüße
Andreas
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Einen Stereotuner gibt es nicht.
Das Radio empfängt wie jedes Radio ein Signal. Erst an der Stelle des Stereodecoders unterscheidet sich das "normale" Monoradio von einem "Stereo" Radio. Hier wird das Stereosignal gewonnen, mit welchem die jeweiligen Endstufen versorgt werden.
Ich hoffe, das ist bis hier einigermaßen klar.
Dein Problem liegt in der Baugruppe Stereodecoder und der nachfolgenden Anzeige des Stereosignals.
Darauf wollt Dich Stefan hinweisen. Die Ansteuerung der Lampe passiert hier mit einem 38khz Signal. Das zu simulieren sollte schwer fallen. Es nachzuweisen ohne Oszi auch.
Was bleibt?
Die Spannungen auf der Decoderplatine sollten laut Schaltplan überprüft werden.
Ich hatte mal das Problem bei einem Opus 2550 mit den Elkos. Diese mussten im Decoder alle raus. Danach war sofort die volle Funktion da. Dies nur als Hinweis.
Beim Opus war da allerdings einige Vorarbeit nötig, da die Platine recht blöd für uns verbaut ist.
paulchen
Das Radio empfängt wie jedes Radio ein Signal. Erst an der Stelle des Stereodecoders unterscheidet sich das "normale" Monoradio von einem "Stereo" Radio. Hier wird das Stereosignal gewonnen, mit welchem die jeweiligen Endstufen versorgt werden.
Ich hoffe, das ist bis hier einigermaßen klar.
Dein Problem liegt in der Baugruppe Stereodecoder und der nachfolgenden Anzeige des Stereosignals.
Darauf wollt Dich Stefan hinweisen. Die Ansteuerung der Lampe passiert hier mit einem 38khz Signal. Das zu simulieren sollte schwer fallen. Es nachzuweisen ohne Oszi auch.
Was bleibt?
Die Spannungen auf der Decoderplatine sollten laut Schaltplan überprüft werden.
Ich hatte mal das Problem bei einem Opus 2550 mit den Elkos. Diese mussten im Decoder alle raus. Danach war sofort die volle Funktion da. Dies nur als Hinweis.
Beim Opus war da allerdings einige Vorarbeit nötig, da die Platine recht blöd für uns verbaut ist.
paulchen
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Hallo und danke schön.
Asche auf mein Haupt für die Sprachverwirrung; mir ist schon klar, daß das kein Stereo-Tuner ist, sondern "Stereo" erst im Decoder erzeugt wird. Und der scheint mir hin zu sein .......
Zum Aufwand: ich habe schonmal keinen Schimmer, wie ich die Platine gelöst bekomme. Ist die draufgequetscht? Hast Du (Paulchen) hier irgendwo etwas über die Aktion mit der Demontage der Platine geschrieben? Ich habe gesucht, aber nix gefunden.
Grüße
Andreas
EDIT: und da sich nun auch die Aus-Taste in 2 Teile zerlegt hat: weiß jemand, ob und wenn ja welche anderen Telefunken-Tasten da drauf passen? Und jemand vielleicht sogar so etwas loswerden könnte?
Asche auf mein Haupt für die Sprachverwirrung; mir ist schon klar, daß das kein Stereo-Tuner ist, sondern "Stereo" erst im Decoder erzeugt wird. Und der scheint mir hin zu sein .......
Zum Aufwand: ich habe schonmal keinen Schimmer, wie ich die Platine gelöst bekomme. Ist die draufgequetscht? Hast Du (Paulchen) hier irgendwo etwas über die Aktion mit der Demontage der Platine geschrieben? Ich habe gesucht, aber nix gefunden.
Grüße
Andreas
EDIT: und da sich nun auch die Aus-Taste in 2 Teile zerlegt hat: weiß jemand, ob und wenn ja welche anderen Telefunken-Tasten da drauf passen? Und jemand vielleicht sogar so etwas loswerden könnte?
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
Das mit der Taste tut mir leid.
Rum liegen habe ich so etwas einzeln nicht. Nur komplett am Gerät Opus 2430 mit original Boxen. Aber das wäre zu teuer.
Zum Thema.
So wie ich das sehe, ist der Decoder wohl baugleich. Beim 2550 war er mit langen, dicken Drähten an der unteren Platine sozusagen huckepack aufgelötet und gleichzeitig elektrisch verbunden. Wie das bei Dir ist, kann ich nicht beurteilen, da ich das Gerät nicht habe.
Foto von oben hier einstellen würde helfen das zu erklären.
Eine "Fotoserie" von den Arbeiten damals habe ich nicht gemacht, da ich die Arbeiten für mich gemacht hatte. Auch hatte ich hier keinen Text verfasst. So etwas dokumentiere ich in der Regel nicht. Sorry.
Wie gesagt, mache mal ein aussagekräftiges Foto von dem Decoder.
paulchen
Rum liegen habe ich so etwas einzeln nicht. Nur komplett am Gerät Opus 2430 mit original Boxen. Aber das wäre zu teuer.
Zum Thema.
So wie ich das sehe, ist der Decoder wohl baugleich. Beim 2550 war er mit langen, dicken Drähten an der unteren Platine sozusagen huckepack aufgelötet und gleichzeitig elektrisch verbunden. Wie das bei Dir ist, kann ich nicht beurteilen, da ich das Gerät nicht habe.
Foto von oben hier einstellen würde helfen das zu erklären.
Eine "Fotoserie" von den Arbeiten damals habe ich nicht gemacht, da ich die Arbeiten für mich gemacht hatte. Auch hatte ich hier keinen Text verfasst. So etwas dokumentiere ich in der Regel nicht. Sorry.
Wie gesagt, mache mal ein aussagekräftiges Foto von dem Decoder.
paulchen
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
so, hier ein paar Fotos der Platine(n). Sieht tatsächlich aus, als sei die kleine Platine quasi auf die untere größere Platine "genagelt" und dort verlötet. Nur komme ich da ohne gebogenen Lötkolben eher nicht ran:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 13:13
Re: TFK Concerto 2500: keine Stereo-Anzeige
..
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.