Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von achim1 »

Bei den Philettas hab ich öfter das Problem, dass nach ausgiebiger Reinigung und Trocknung das Skalenseil für AM auf seiner Messingwelle durchrutscht. Erhöhung der Seilspannung bringt kaum Besserung. Ich vermute, dass einfach die Friktion zwischen den Seilschlingen und der Welle zu gering ist. Hab schon daran gedacht die Welle sandzustrahlen, will aber eigentlich den Sand vom Chassis fernhalten. Gibt es was zum Draufschmieren das die Friktion erhöht oder sonst eine Lösung? Danke Euch.

Gruß,
Achim
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von Walterh »

Hallo Achim

Es gibt die Möglichkeit, Kolophonium in Alkohol aufzulösen. Dann das Skalenseil mit der Lösung tränken.

Richtig ist aber nur der Ersatz von durchrutschenden Seilen.

Gruss, Walter
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2528
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von olli0371 »

Hi,

sind denn alle Umlenkrollen und der Drehko leichtgängig ? Ich meine damit, dass gerade der Drehko durch altes Fett schwergängig wird und teilweise auch die Umlenkröllchen.
Hier ist Demontage und Reinigung angesagt.
Eine Reinigung des Seil hilft meist nur temporär.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
melodia
Opus
Opus
Beiträge: 90
Registriert: So Jul 04, 2010 15:47

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von melodia »

Hallo Achim,
Auf keine Fall sandstrahlen.Wenn eh schon alles zerlegt ist,Mechanik reinigen und neues Seil auflegen.
Unbeding Seillaufplan besorgen.

Gruß Thomas
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von Erik »

olli0371 hat geschrieben:Hi,
sind denn alle Umlenkrollen und der Drehko leichtgängig ? Ich meine damit, dass gerade der Drehko durch altes Fett schwergängig wird und teilweise auch die Umlenkröllchen.
Ich hatte schon Umlenkröllchen hier, die festgebacken waren. Da kannst du dann am Seil machen, was du willst, das hilft dann nix. Röllchen kontrollieren ist bei mir mittlerweile Routine.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Franz

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von Franz »

Mod. Herbert wird im Kreis springen und drei Salti schlagen aber trotzdem weil bewährt; ein ganz klein wenig, wirklich nur ganz wenig, zuckerhaltiges Material ( z.B. Marmelade ) an die Welle bringen und das Problem ist erledigt.
Grüsse Franz
PS mit Herbert habe ich mich über diese Methode schon sehr zerstritten, aber es funktioniert!
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von achim1 »

Vielen Dank für die Tipps. Werde ich ausprobieren. kann ess ein, dass die Skalenseile vom Werk aus irgendeine Art von Apretur oder so was haben, die bei der Wäsche sed Chassis ausgewaschen wird und das Seil deshalb zuwenig Friktion hat?

Gruß,
Achim
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von achim1 »

Ich nochmal :D
Hab es eben mit einer winzigen Menge Honig probiert. Was soll ich dagen - das Seil läuft wieder absolut perfekt.

@ Franz: Vielen Dank, genialer Tipp!
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 795
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von Didi »

Hallo

Wenn man die Abstimmachse raus gebaut bekommt, kann man sie elektrisch anrauhen. ( geht natürlich nur bei Metallachsen )
Das funktioniert folgendermaßen:
Ein Plastik-oder Glasgefäß z.B. von einem Pudding o.Ä. nehmen.
Etwa 2 Teelöffel Salz hineingeben mit Wasser auffüllen und umrühren.
Ein etwas dickeres blankes Kupferdraht oder Kupferblech in den Boden des
Bechers legen ,vorher ein Stück Draht anlöten .
Dieses Draht legt man dann auf Minus von einen Netzteil mit ca. 12 Volt = / 2 Amp. .
Dann die Achse bis zu der Stelle wo das Seil darüber läuft in den Becher von der
Salzlauge halten und kurzzeitig das Pluspol Kabel vom Netzteil an einer Stelle von der Achse , die sich nicht in der Salzlauge befindet , halten .
Hinterher die Achse Abwaschen , einbauen und sich über den nicht mehr rutschenden Seillauf freuen.
Wenn aber bein Sendersuchen auf der Achse eine Windung auf die Andere springt ,
und dadurch blockiert ,ist die Seilführung zu rauh . Da muß man mittels Polierpaste
auf der Achse beim Seillauf ,es schön glänzend machen , dann geht es wieder mit der Sendersuche wunderbar .

MfG. Didi
Harry_Hirschy
Capella
Capella
Beiträge: 46
Registriert: So Okt 30, 2011 11:53

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von Harry_Hirschy »

Ich nehm immer Bienenwachs
das geht auch super
einfach über das Seil reiben
und fertig
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Tipps bei rutschenden Skalenseilen?

Beitrag von Gery »

Achim, nun musste aber auch aufpassen dass das Gerät nicht von Bienen bevölkert wird :lol:
Die Vorgehensweise ist mir neu, aber warum nicht wenn es hilft. Hier bearbeite ich alle mechanischen Teile wie Umlenkrollen, Achsen mit WD40 das löst das alte hart gewordene Fett und macht es wieder "geschmeidig" der Vorteil ist, ich kann das alte Fett drauf lassen.
Hat jemand schon mal die Skalenseile mit Sprühkleber behandelt? Natürlich müssen die Seile dann ausgebaut werden.

Nachtrag: Gerade den Tipp von Harry mit dem Bienenwachs gelesen, das dürfte das beste Mittel gegen durchrutschen sein.