Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo
Ich habe mir so ein Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz für 35 Euros gekauft ist das Gerät brauchbar kennt sich hier jemand damit aus?
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... llnetz.htm
Ich habe mir so ein Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz für 35 Euros gekauft ist das Gerät brauchbar kennt sich hier jemand damit aus?
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... llnetz.htm
Zuletzt geändert von Oldradio am Fr Okt 26, 2012 2:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:16
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo Oldradio,
ich habe das Vollnetz 46 und habe gute Erfahrung gemacht zum prüfen alter Röhren.
Gruß
Ingo
ich habe das Vollnetz 46 und habe gute Erfahrung gemacht zum prüfen alter Röhren.
Gruß
Ingo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo, Helmut,
ich habe das Vollnetz 39D, und es leistet mir gute Dienste beim Prüfen von älteren Röhren ( Emissionsprüfung ).
Durch die Vergleichstabelle kann man sehr gut abschätzen, wie gut oder schlecht eine Röhre noch ist.
Außerdem kann man das Gerät noch vielfältig für andere Meßzwecke verwenden, allerdings eher auf "rudimentärem" Niveau.
Außerdem sollte man vorsichtig sein, das Gerät hat keine Netztrennung, und Röhren mit Außenabschirmung können unter Spannung stehen. ( wenn ich das richtig erinnere )
Solltest Du die "Vergleichskarte" nicht haben, melde dich gerne per PN
VG Henning
ich habe das Vollnetz 39D, und es leistet mir gute Dienste beim Prüfen von älteren Röhren ( Emissionsprüfung ).
Durch die Vergleichstabelle kann man sehr gut abschätzen, wie gut oder schlecht eine Röhre noch ist.
Außerdem kann man das Gerät noch vielfältig für andere Meßzwecke verwenden, allerdings eher auf "rudimentärem" Niveau.
Außerdem sollte man vorsichtig sein, das Gerät hat keine Netztrennung, und Röhren mit Außenabschirmung können unter Spannung stehen. ( wenn ich das richtig erinnere )
Solltest Du die "Vergleichskarte" nicht haben, melde dich gerne per PN
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo
Danke für die Informationen,eine frage noch gibt es für modernere Röhren auch Adapter oder kann man sich diese bauen und ist es möglich neuere Röhren damit zu prüfen.
Danke für die Informationen,eine frage noch gibt es für modernere Röhren auch Adapter oder kann man sich diese bauen und ist es möglich neuere Röhren damit zu prüfen.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Transmare
- Beiträge: 518
- Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hi,
ich hab das Vollnetz 39 und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Denis
ich hab das Vollnetz 39 und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Denis
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Adapter muss man sich selbst bauen. Auf Deinem obigen link sind ja 2 Adapter abgebildet, ein ähnliches Produkt findet sich in einem meiner Vollnetz-Geräte.Oldradio hat geschrieben:Hallo
Danke für die Informationen,eine frage noch gibt es für modernere Röhren auch Adapter oder kann man sich diese bauen und ist es möglich neuere Röhren damit zu prüfen.
Natürlich kann man auch neuere Röhren prüfen, indes sind diese nicht zwangsläufig auf der Vergleichsliste angegeben.
Das Gerät stammt konstruktionstechnisch (ich habe 3 Vollnetz-Geräte: 2x das Vollnetz 35/36 sowie 1x die allererste Ausführung des Geräts) aus einer Zeit, in der Verbundröhren die Ausnahme waren. Insofern ist das Gerät für "neuere" Röhren, wie z.B. eine EABC80, noch ungeeigneter, als etwa bereits für eine ACH1.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo
So mein Gerät ist heute mit der Post gekommen,Das Gehäuse ist nicht mehr zu retten total vom Wurm zerlegt nur noch Mehl
.aber was will man auch für 35 Euronen inklusive Versand erwarten.
So mein Gerät ist heute mit der Post gekommen,Das Gehäuse ist nicht mehr zu retten total vom Wurm zerlegt nur noch Mehl


Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
- Wohnort: Bavaria
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo,
ein schöner 'Fang'; Glückwunsch! Für das Gehäuse findet sich bestimmt ein Weg. Erst die Maße abnehmen und dann Ersatz fertigen (lassen).
Ich möchte allerdings zu erhöhter 'elektrischer Vorsicht' raten - immerhin ist das Gerät > 70 Jahre alt.
Viel Spass mit dem Teil,
Der Schlappmacher
ein schöner 'Fang'; Glückwunsch! Für das Gehäuse findet sich bestimmt ein Weg. Erst die Maße abnehmen und dann Ersatz fertigen (lassen).
Ich möchte allerdings zu erhöhter 'elektrischer Vorsicht' raten - immerhin ist das Gerät > 70 Jahre alt.
Viel Spass mit dem Teil,
Der Schlappmacher
Oldradio hat geschrieben:Hallo
So mein Gerät ist heute mit der Post gekommen,Das Gehäuse ist nicht mehr zu retten total vom Wurm zerlegt nur noch Mehl![]()
.aber was will man auch für 35 Euronen inklusive Versand erwarten.
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
hallo helmut
bitte aber nicht diese Fang in nähe von Radio abstellen, erstmal isolieren, wer weiß ob Holzwurm noch drin hausen
Grüss
Matt
bitte aber nicht diese Fang in nähe von Radio abstellen, erstmal isolieren, wer weiß ob Holzwurm noch drin hausen

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo
Danke für die Tipps, hier mal Bilder von meinem Fang.Ein Gehäuse werde ich noch neu bauen, das Gerät funktioniert ich habe mal eine EF12 getestet.
Und für 35 Euro ink Versand denke ich ist das fast geschenkt.
Danke für die Tipps, hier mal Bilder von meinem Fang.Ein Gehäuse werde ich noch neu bauen, das Gerät funktioniert ich habe mal eine EF12 getestet.
Und für 35 Euro ink Versand denke ich ist das fast geschenkt.
Zuletzt geändert von Oldradio am Di Mai 14, 2013 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo
Ich habe da noch eine frage wie funktioniert das Gerät eigentlich? es misst ja mit Wechselspannung und im Radio ist ja immer nur Gleichspannung.
Danke
Ich habe da noch eine frage wie funktioniert das Gerät eigentlich? es misst ja mit Wechselspannung und im Radio ist ja immer nur Gleichspannung.
Danke
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Die Gleichrichterwirkung der Röhre selbst wird ausgenutzt. Das ist bei meinem Röhrenprüfgerät (amerikanische Bauart) auch so.
Lutz
Lutz
Re: Röhrenprüfgerät Excelsior-Kiesewetter Vollnetz
Hallo zusammen,
amerikanische RPG mit " british scale " = gelb/ grün Anzeigen besitzen deshalb i.d.Regel einen Null Abgleich um Netzspannungsdifferenzen auszugleichen.
Gruss Franz
amerikanische RPG mit " british scale " = gelb/ grün Anzeigen besitzen deshalb i.d.Regel einen Null Abgleich um Netzspannungsdifferenzen auszugleichen.
Gruss Franz