Naja, manchmal leben die ewig und manchmal eben nicht. Eine kurze Spannungsmessung und eine Temperaturfühlung nach einer etwas längeren Laufzeit geben Aufschluß über den Zustand.inu hat geschrieben:PS: Wie lange kann eigentlich so ein Selengleichrichter durchhalten? Den kann ich doch bestimmt nicht einfach durch einen modernen Gleichrichter ersetzen oder?
Gleichspannungswerte wesentlich zu niedrig: raus damit!
Ziemlich heiß geworden: raus damit!
Man kann ihn durchaus gegen einen handelsüblichen Brückengleichrichter (oder auch 4 Dioden) mit den passenden Werten ersetzen, sollte dann aber noch einen Widerstand mit ca. 100 Ohm einbauen.
Gruß aus Delmenhorst... Hotte