Grundig 5590 kein AM/KG

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Leute,

Ich habe hier ein Grundig 5590 stereo die sehr gut funktioniert auf UKW, aber auf AM hort mann nichts. Ich habe zum anfang die spannung gemessen auf die ECH81. An pin 8 diese ECH81 soll mann 140V haben.
Bei mir passiert volgendes> zum anfang ist die spanning hoch, rund 230V, wenn dann die Rohre aufwarmen sinkt die spanning auf 145V (also fast ok) um dann wider sehr schnell auf mehr als 320V hinauf zu steigen!

Ich gebe hierunter mal das plan; wie mann seht lauft von pin 8 der ECH 81 eine seite uber 33k nach dem schalter FM/AM und die andere seite uber styro condensator 150pF nach einem spulenblock.

vielleicht kann einer von euch mir helfen??
Gruss,
Peter :mrgreen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von eabc »

Hallo Peter,
es ist doch normal das bei kalter Röhre kein Strom fließt und die Elektrodenspannungen somit fast die gleiche höhe haben wie sie nach der Siebung ansteht.
Die ECH wirst du ja wohl schon gewechselt und den Kathodenwiderstand auf Werthaltigkeit geprüft haben.
Schwingt der AM Oszi und verändert er sich bei Drehkodrehung ?.( sehr oft sinds die Wellenschalterkontakte die Aussetzer verursachen)
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Harry,
ja naturlich dauert es eine weile eh eine Rohre anfangt strom zu nehmen und das habe ich auch angedeutet aber danach steigt die spannung wieder und zwa von 140V auf mehr als 300! Es ist das was ich nicht erfasse.
Also nochmal kurz: am anfang steht da die ganze hochspannung von ladeteil, etwa 230V. Dann fangt die Rohre an strom zu verbrauchen und die spannung senkt sich weil uber vorgeschaltene widerstand von 33k eine gewisse masse an spannung falt auf 145V
So weit alles in ordnung.
Dann, nach wenige sekunden steigt die spannung wieder an und zwar aug mehr als 300V.

ECH ist gewechselt worden und kathode widerstand in ordnung

wo kommt das her und wieso?

gruss,
peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn die Anodenspannung des Gerätes 230 V beträgt, können an dieser Röhre keine 300 V anliegen. Das ist dann wohl eine Fehlmessung, die dadurch zustande kommt, dass die an der Anode vorhandene HF Dein Digital-Multimeter verwirrt. Das würde bedeuten, dass der Oszillator schwingt. Ob auf der richtigen Frequenz, ist eine andere Frage, aber mit einem zweiten Radio leicht festzustellen.

Lutz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz und danke fur dein antwort. Das wurde dann auch behaupten dass mann eigentlich mit einen analogen meter messen soll. Trotzdem habe ich alle condensatoren erneurt die hier im spiel waren und dann mache ich morgenfruh mal weiter und ich lass noch horen wie es gelaufen ist :hello:

grtz,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Ok, problem behoben, R21/3.3m war denn doch nicht in ordnung ebenwie C45/4.5nF. Jetzt spielt MG und KG wieder!

Danke fur euren beitragen :super:

grtz,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

Glückwunsch und danke für die Rückmeldung.

Ich messe auch lieber mit einem passiven analogen Messgerät, weil man die durch solche und andere Effekte auftretenden Messfehler besser einschätzen kann bzw. dieselben oft erst gar nicht auftreten.

Was meinst Du eigentlich mit "KG" ?

Lutz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz,
KG ist hollandisch bedenke ich mich jetz, 'Korte Golf' also Kurzwelle auf deutsch glaube ich :)
sowie ihr UKW sagt und wir FM..frequenz modulation..und dann gibts auch AM..

gruss,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Und da gibt es nochwas, die stereo anzeige ist kaput (das rohrchen mit drehende rot/weiss anzeige) und ich mochte das andern in eine anzeige mit led-lampe.
Hat jemand eine ahnung wie ich sowas mache..steuerung via mpx oder??

gruss,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

So kompliziert würde ich das gar nicht machen.

Die Stereo-Anzeige bei diesem Radio ist im Prinzip ein Drehspulinstrument, das also mit Gleichspannung angesteuert wird. Allerdings dürfte der verfügbare Strom nur in der Größenordnung von 1 mA liegen, das reicht für LEDs nicht aus.

Entweder es besteht die Möglichkeit, im Stereo-Decoder (dessen Aufbau ich nicht kenne) einen Vorwiderstand für das Anzeigeinstrument so zu ändern, dass ein für den Betrieb von LEDs ausreichender Strom erreicht wird.

Oder man muss den Strom verstärken. Dafür reicht eine einfache Schaltung mit einem Transistor aus. Die benötigte Betriebsspannung kann man mittels Gleichrichtung und Siebung aus der Heizspannung gewinnen.

Lutz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz,
genial, sowas haette ich auch im gedanken. Die ausgang nach drehinstrument hat maximal 250uA als sehr niederig.

Wenns dir nicht zuviel muhe waere, konntest du vielleicht mal zeichnen wie mann zowas macht mit transistor?

siehe bild hierunter fur decoder 4

gruss,
Peter :mrgreen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wie die Schaltung genau aussehen muss, hängt davon ab, wie das Anzeigeinstrument geschaltet ist, genauer gesagt, was es für einen Massebezug hat.

Die Schaltung, die ich auf die Schnelle skizziert habe, bezieht sich auf den Fall, dass das Instrument mit einem Anschluss mit der Gerätemasse (Chassis) verbunden ist, und dass im Instrument selbst kein Vorwiderstand eingebaut ist.

Als Transistor kannst Du so ziemlich jeden npn-Kleinleistungstransistor nehmen. Zum Beispiel BC 237, BC 547, ...

Als Diode kommt jede Gleichrichterdiode in Frage, die den Stromstoß beim Einschalten verkraftet. Zum Beispiel 1N4001.

Die Schaltung ist für zwei Leuchtdioden ausgelegt. Wenn Du nur eine Leuchtdiode verwendest, musst Du den Widerstand im Collectorzweig auf 330 Ohm vergrößern.

Wenn die Leuchtdiode bei Mono-Betrieb nicht ganz ausgeht, musst Du zwischen Basis und Emitter des Transistors noch einen Widerstand schalten, dessen Wert Du ausprobieren musst.

Viel Erfolg!

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz,
besten dank, ich werde es gleich morgen ausprobieren (feiertag hier in Belgien) weil heute am sonntag..du weisst vielleicht..ausflug mit frau usw..usw :lol:

gruss,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz,
endlich hatte ich mal zeit deine idee zu versuchen. Also, die leds gehen an wenn ich die stereo taste einraste. Aber, auf keine weise bekom ich die wieder aus!
Ich habe auch versucht was pasiert wenn ich die collector und emitter wechsele..alles bleibt bei dasselbe.

Also die schaltung reagiert nicht auf eine wechsel von sender...

Was ich dabei noch bemerkun muss: Auch die EM87 bleibt immer geschlossen wenn auf UKW, auf MW reagiert die schon normal.
Masse war wie du schon gezeichnet hast.
Was nun zu tun?

grtz,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

:mrgreen: was ich noch erweitern mochte; wenn der stereodecoder abschaltet dann leuchten auch die leds nicht. Es gibt ungefaehr 4 oder 5 stellen auf dem ganzen UKW wo der decoder abschaltet mit einem lauten 'click'. Erst dann auch bemerkt mann das magisches auge sich aendert und zwar so dass es nichtmehr ganz geschlossen ist.

Also ist den der decoder sehr empfindlich oder wie muss ich das ganze verstehen? Normal reagiert ein decoder doch erst als er einem pilotton emfangt?

grusse,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it