Sehr Empfindlicher Schallwandstoff, was nun?

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
User avatar
Nachwuchsbastler
Posts: 487
Joined: Thu Nov 26, 2009 20:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Stuttgart

Sehr Empfindlicher Schallwandstoff, was nun?

Post by Nachwuchsbastler »

Hallo Zusammen,

ich weis wir hatten dieses Thema schon öfters, ich habe es aber scheinbar mit einem relativ extremen Fall zu tun:
Mein Graetz Musica 4R wurde in den letzten Tagen komplett gereinigt und technisch restauriert, es funktioniert wieder sehr gut. Es handelt sich dabei um dieses Modell:

http://www.radiomuseum.org/r/graetz_musica_4r.html


Leider hat sich der Schallwandstoff um das Magische Auge stark verfärbt, ich vermute die Stelle ist mal nass geworden und es gab eine Reaktion mit der Messingumrandung. Deshalb habe ich, bevor das Gerät wieder komplett zusammengebaut wird, versucht den Stoff mit einem leicht feuchten Tuch zu reinigen. Problem ist das dieser sich sofort beim Kontakt mit Wasser auflöst, kurz mit einem Tuch darüberwischen bedeutet schon eine ausgefranzte Stelle! Wahrscheinlich stand das Gerät Jahrelang in der Sonne sodass der Stoff beschädigt wurde.

Was meint Ihr, muss ich damit leben oder lässt sich auch so ein empfindlicher Stoff noch säubern?


Gruß

Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
User avatar
Elektrostefan158
Posts: 408
Joined: Fri Jan 14, 2011 22:46
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Nähe Koblenz

Re: Sehr Empfindlicher Schallwandstoff, was nun?

Post by Elektrostefan158 »

Hallo Jan.
Klingt nicht gut. Wenns mein Gerät wäre, würd ich die dunkle Stelle mit einem Bleichmittel behandeln.
Bei Erfolg komplett trocknen lassen, danach hauchdünn mit Haarspray besprühen. Verstärkt die Fasern.
Grüsse,
Stefan
User avatar
Nachwuchsbastler
Posts: 487
Joined: Thu Nov 26, 2009 20:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Stuttgart

Re: Sehr Empfindlicher Schallwandstoff, was nun?

Post by Nachwuchsbastler »

Hallo Stefan,

das mit dem Bleichmittel ist bestimmt riskant, entsteht dadurch nicht ein größerer Fleck?
Das mit dem Haarspray werde ich testen, vielen Dank! :super:

Gruß

Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Erik
Posts: 2245
Joined: Wed Apr 28, 2010 23:51

Re: Sehr Empfindlicher Schallwandstoff, was nun?

Post by Erik »

Nachwuchsbastler wrote:Was meint Ihr, muss ich damit leben oder lässt sich auch so ein empfindlicher Stoff noch säubern?


Wenn sich der Stoff schon beim bloßen Kontakt mit Wasser zersetzt, solltest du ihn austauschen.

http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=131

Ich habe auch schon diese Antirutschmatten aus dem Baumarkt genommen. Sieht aus wie Gewebe, ist aber Kunststoff, also Geschmackssache. Allerdings war der Stoff da auch komplett hinüber.

Großes Bild:
http://eak-fotografie.com/dampfradio/gr ... toff01.jpg

Image
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -