Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von SABA78 »

Hallo Freunde.

Mein Telefunken Rondo 55 erfährt gerade eine Kondensator-Kur.

Die üblichen Verdächtigen werden gerade getauscht.

Aber einer ist dabei, bei dem ich mir nicht sicher bin
DSCF6051R B1.jpg
und hier nochmal im Detail
ERO Detail Resize of.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo,
mein Gefühl :roll: sagt mir, dass Du den Kondensator nicht tauschen musst.
Es scheint ein guter Kondi zu sein.

Nun bin ich gespannt, was die anderen sagen, ob mein Gefühl was taugt....
-charlie-
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Daniel

Miss einfach ihre Kapazität :mrgreen:
wenn drüber, dann fliegt der raus, diese Kondi erinnert aber schon an Eroid.
Da bin ich auch nicht sicher :roll:
____________
Übrgends beschäftige ich auch mit Kondensator-Problematik, aber in andere Liga (leistungsfähige Oszillator, P = ca 15w)
Da wird Keramik gesprengt, MKT Kondensator wird übelheiss, (beste Wahl ist Mica, Sytroflex, aber nicht in Bestände), MKS werkelt mometan drin, der wird auch warm, aber OK. Später fand ich Mica-Kondensator, aber diese Kondi ist einfach zu schade für diese Zweck.
Irgendwann wird da Durolit gequält :lol:

Schönes Abend
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Elektrostefan158 »

Hallo.
Leicht böse würd ich sagen. Schon schlechte erwischt, aber auch schon welche die völlig in Ordnung waren.
Nach Möglichkeit Kapazität und Isolationswiderstand messen.
Meist erhöht sich die Kapazität bei den "bösen" und es bleibt ein Widerstand messbar.
Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Jochen Amend »

Messen schützt vor Unwissenheit!
Die Bilder sagen gor nüscht. Liegt der C an Spannung? Wenn ja, wie groß?
Wenn er Spannung sieht, dann mal das kalte Ende hochlöten und gegen Masse messen, was er durch lässt.
Wenn er was durch lässt, raus, wenn nicht, dann Geld sparen udn drin lassen...
Ich bin mittlerweile weit weg von der Meinung, dass man alle C's ersetzen MUSS..
meint,
Jochen
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Elektrostefan158 »

Jochen Amend hat geschrieben:Messen schützt vor Unwissenheit!
Die Bilder sagen gor nüscht. Liegt der C an Spannung? Wenn ja, wie groß?
Wenn er Spannung sieht, dann mal das kalte Ende hochlöten und gegen Masse messen, was er durch lässt.
Wenn er was durch lässt, raus, wenn nicht, dann Geld sparen udn drin lassen...
Ich bin mittlerweile weit weg von der Meinung, dass man alle C's ersetzen MUSS..
meint,
Jochen
Richtig, genau so sehe ich das auch.
Der Einbauort spielt natürlich auch noch ne Rolle bei der Bewertung der Messergebnisse.
Stefan
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von SABA78 »

Erst einmal vielen Dank für Eure Beiträge.

Es ist, sofern ich den Schaltplan richtig lese, der Koppelkondensator zwischen EABC80 und EL84 (C53). Laut Plan sollen 50V anligen und ca. 50mA fließen.
Koppelkondensatoren sollten ja schon in Ordnung sein ;-), oder ?
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Elektrostefan158 »

Richtig, die sollten vom Widerstand her sehr gut sein. (Gitterspannung, hier der EL 84, wird sonst beeinflusst)
Die 50Volt sind aber die Anodenspannung der EABC und die 0,5 mA der Anodenstrom.
Gute Nacht,
Stefan
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
diese Bauform von Kondensator ist ein vergossener PAPIER-Kondensator und somit Schrott !

Gruß
Roland
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von SABA78 »

Ich könnte ja mal den Regeltrafo mit Gleichrichter und Amperemeter anschließen und den Strom beim Hochfahren messen...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Rufusi
Opus
Opus
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hanau

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Rufusi »

Hallo Daniel,

wenn auf der Anodenseite (EABC80) 50 Volt anstehen und auf der anderen Seite des C keine Plusspannung zu messen ist kann der bleiben! Da gebe ich Jochen recht.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von weiser_uhu »

Funkschrotti hat geschrieben:Hallo,
diese Bauform von Kondensator ist ein vergossener PAPIER-Kondensator und somit Schrott !

Gruß
Roland
Hallo Roland,
aber es gibt Metallpapierkondensatoren, die gehen nie kaputt, und es sieht etwas metallisch silbern glänzend darin aus.... ob es wirklich so einer ist...keine Ahnung.

Aber ich schließe mich den anderen an und sage: messen und gucken, ob er leckt. Wenn nicht, drinlassen.
-charlie-
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Manu »

Moin.
Ich kann mich Roland nur anschliessen.
Ich hatte 2 Rondos hier, da waren beide kaputt, am G1 lagen min. 10 Volt an ;)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von Otto »

Wenn auf einem Kondensator ERO steht und die Fertigung desselben aus den 50ern stammt werfe ich ihn raus, ohne zu messen. Bei einem generellen Kondensatorentausch macht es erstens keinen Sinn einen einzigen im Gerät zu belassen und zweitens kommt es weder aus finaziellen noch aus zeitlichen Gründen auf einen mehr oder weniger an, mit einem neuen Kondensator ist man auf der sicheren Seite.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Ist dies auch ein "böser" Kondensator?

Beitrag von GeorgK »

Roland[/quote]

Hallo Roland,
aber es gibt Metallpapierkondensatoren, die gehen nie kaputt, und es sieht etwas metallisch silbern glänzend darin aus.... ob es wirklich so einer ist...keine Ahnung.


-charlie-[/quote]


Silberglänzend..... auch meine Augen .....Vielleich ist da ein Styroflex drinn? :mrgreen:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg