Greinacher Kaskade

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
B_Sommer
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schwangau

Greinacher Kaskade

Beitrag von B_Sommer »

Hallo,
schwache EM34, EM35 sind ja leider ein Problem. Da ich die alten doch noch verwenden will, hab ich in meinen
Nordmende Fidelio eine Greinacher Kaskade dazwischengebaut.
Weshalb ich poste: die Original EM34 brachte "ohne" noch ein schwaches Leuchtbild. "Mit" ists leider nur unwesentlich besser.
Eine verbrauchte EM35 dagegen brachte "ohne" kein Leuchtbild mehr, "mit" hat sie jedoch noch eine
gute Leuchtkraft.
Lässt sich auch problemlos aussteuern.
Ach ja: die EM34 "mit" hatte den Schirm ziemlich offen. Die EM35 verhält sich normal!
Kann mir das jemand erklären ???
Danke
Bernd
An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.
(Verfasser unbekannt)
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2528
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

miss doch mal die Spannung am Schirm bei beiden Roehren im Betrieb.

Gruss
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
B_Sommer
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schwangau

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von B_Sommer »

Sorry, hab das schon wieder zusammengebaut (mit Kaskade + EM35)
(Das Auge leuchtet ja ganz gut und ist auch aussteuerbar)

sollte aber mit Kaskade gleich sein. (die Spannung für die Kaskade nehme ich vom Netztrafo)
ich frag mich nur, was das sein könnte!
Werde die EM34 mal separat testen.
An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.
(Verfasser unbekannt)
Benutzeravatar
B_Sommer
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schwangau

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von B_Sommer »

Hi, muß mich geirrt haben. im Extraaufbau mit 235V ist die EM34 dunkler wie
die EM35 im Radio (dort Durfte auch die Spannung bei ca 280 liegen). Anbei die Bilder,
wobei die EM34 im Testaufbau nicht komplett angeschlossen ist.

Nebenbei: Leuchtkraft "gut" wie bei den Äbäh Bildern ... nur halt alle mit Kaskade ;-)

... so, jetzt hab ich die Kiste nochmal aufgemacht.
Im Radio, gleicher Sender, gleiche Stärke; EM 34:289V; EM35:301V


Bernd
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.
(Verfasser unbekannt)
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von klausw »

B_Sommer hat geschrieben:Hallo,
schwache EM34, EM35 sind ja leider ein Problem. Da ich die alten doch noch verwenden will, hab ich in meinen
Nordmende Fidelio eine Greinacher Kaskade dazwischengebaut.
Weshalb ich poste: die Original EM34 brachte "ohne" noch ein schwaches Leuchtbild. "Mit" ists leider nur unwesentlich besser.
Eine verbrauchte EM35 dagegen brachte "ohne" kein Leuchtbild mehr, "mit" hat sie jedoch noch eine
gute Leuchtkraft.
Lässt sich auch problemlos aussteuern.
Ach ja: die EM34 "mit" hatte den Schirm ziemlich offen. Die EM35 verhält sich normal!
Kann mir das jemand erklären ???
Danke
Bernd


Hallo Bernd,

die Röhren reagieren, je nach Verbrauchtheitsgrad, ganz unterschiedlich auf die Spannungserhöhung. Manche leuchten mit 290 Volt schon sehr gut, andere sehen auch mit 450 Volt noch matt aus. Hab's selbst an einigen Probanden ausprobiert.

Was die Austeuerung Deiner EM34 anbelangt:
Mit erhöhter Spannungszufuhr nimmt die Aussteuermöglichkeit der EM ab, d.h. der Schattensektor nimmt zu. So sieht es bei Dir (Bild der EM34 im Gerät) aber eher nicht aus. Gleichwohl lässt sich eine EM, an der 500 Volt anliegen, immer noch brauchbar ansteuern, nur hat sie halt einen größeren Schattensektor.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)