Hallo Matt!
...äähm Bügel ??
Ich hab die Röhre mittlerweile gefunden und implantiert.
Der Parsifal brüllt wieder. Leider auf dem linken Kanal zu leise und manchmal sind die Bässe verzerrt. Die NF ist aber nahezu brummfrei. Die Leistungsaufnahme liegt bei 66 bis 70 Watt. Laut Rückwand sollen es 70 Watt sein. Mal sehen wo der Fehler liegt. Ich habe das Chassis vorher mit allen Röhren, außer der EBC etwa 30min. bei 100V am Regeltrenntrafo laufen lassen. Der dreifach-Elko wird nicht mal warm - scheint oberflächlich gesehen OK zu sein. Der Empfang ist mit der eingebauten Dipol-Antenne, bzw. der Ferrit-Antenne normal bis gut.
Ich werde mir demnächst nochmal die Scheibenkondensatoren ansehen. Nachdem einer, wie erwähnt, schon geplatzt war traue ich den anderen nicht. Wenn ich die EBC ziehe läuft nur noch der linke Kanal. Für mich als Grobelektriker scheint also die EBC als Vorstufe zur EL84 des rechten Kanals zu dienen. So lese ich das auch aus dem Schaltplan.
Das Radio scheint über Jahre immer wieder Feuchtigkeit über die hinteren oberen Ecken abbekommen zu haben. Es stand im Keller auf einer Fensterbank vor Glasbausteinen, einer war immer gekippt. Der Lack ist unterwandert, hält aber und ist rissfrei. Das Holz ist an den Stellen aber grau oder bleich geworden. In der hinteren unteren Ecke ist das Holz auch deutlich durch Feuchtigkeit gezeichnet, aber scheinbar nicht morsch. Der Lack ist fast vollständig rissfrei, allerdings muss ich mir überlegen, ob ich mit den Verfärbungen leben will. Sonst muss alles runter. Aber ob ich den neuen Lack so hochglänzend hinbekomme bezweifele ich. Die Alukaschierte Pappe vom Gehäuseboden zeigt deutliche Schimmelspuren.
Das Chassis sieht, abgesehen vom Schmutz recht gut aus. Scheinbar stand das Gerät vorher in einer Küche. Die Metallteile sind mit einer leichten Fettschicht überzogen, die sich aber gut entfernen lässt. Auch um die Fassungen der EL84 ist das Platinenmaterial nur leicht gedunkelt. Allerdings wurden ein paar Kondensatoren sehr dicht neben die Röhren gesetzt. Beim Austausch habe ich das geändert. Den Scheibenkondensator neben der EABC80 habe ich gegen einen modernen, gebrauchten, aber gut geprüften ersetzt (blaue Farbe, stammt aus nem Schaltnetzteil eines geschrotteten Sat-Receivers). Vielleicht ersetze ich den gegen einen Impulsfesten WIMA.
Hallo Bertram.
Deinen Beitrag habe ich gerade beim Gegenlesen dieses Beitrags gesehen. Danke für Deine Info. Das füllt bei mir die ein oder andere Wissenslücke. Jetzt müsste ich nur noch eine Tabelle haben, die besagt welche Farbe für welchen Wert steht.
Da am Wochenende eine Familienfete ansteht habe ich das Radio erstmal zusammengesteckt und ins Regal gestellt. Da kann's nicht weglaufen

.
Weiteres folgt...
Gruß, Daniel
Nachtrag 10:15 Uhr: Hallo Charlie. Da warst Du schneller als ich, in Sachen Liste.