hallo zusammen,
ich habe mich eben in dieses Forum angemeldet.
Ich liebäugelte schon länger nach einem Röhrenradio und konnte irgendwann mein Frau davon überzeugen, dass wir für ein Kleines noch irgendwo im Wohnzimmer einen Platz finden. Ich kaufte vor ca einem Monat das o.g. Radio.
Es spielte ganz leise und fand einige Sender. Da ich technisch nicht gerade zwei linke Hände habe, habe ich es komplett zerlegt und habe es angefangen zu rastaurieren. Es fiel mir auf, dass der Widerstand R15 (2kOHM) verbrannt aussah. Ich tauschte ihn gegen einen neuen aus. Auch dieser wurde sehr sehr heiss (er dampfte ab). Ich erhöhte die Leistung dieses Widerstandes und siehe da... das Radio spielt . Leider nicht sehr lange. Die im Schaltplan angegebene Leistung des R15 liegt bei 0,25 Watt. Der Widerstand, den ich eingesetzt habe hat 2Watt und wird sehr heiss. Ich habe nun angefangen die Röhren zu ersetzen, die ECH81, die EF89, die ABC80, aber das Radio spielt immer leiser. Als nächste wäre die ECC85 dran. Ich denke nicht dass die EL84 die Ursache für die Übelastung des R15 ist???
Hat jemand von Euch möglicherweise einen Tip für mich, waran es liegen könnte?
Im Voraus vielen Dank!
lieben Gruß an die Gemeinde...
LOEWE OPTA BELLA LUXUS W1700
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Dez 14, 2012 9:31
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: LOEWE OPTA BELLA LUXUS W1700
Hallo bb1961,
wenn ein originaler Widerstand überlastet wird, nützt es natürlich nichts, diesen gegen einen stärkeren aus zu wechseln. Es muss der Grund für die Überlastung gesucht werden. Häufig liegt es an einem defekten Kondensator; ein Blick in den Schaltplan hilft weiter. Aber auch andere Fehlerquellen, z.B. defekte Röhren, sind möglich.
Ansonsten empfehlen die Spezialisten hier meist die Kondensatorkur, abhängig von der Art der verbauten C's und dem Baujahr des Gerätes; die Meinungen darüber sind jedoch nicht einheitlich.
wenn ein originaler Widerstand überlastet wird, nützt es natürlich nichts, diesen gegen einen stärkeren aus zu wechseln. Es muss der Grund für die Überlastung gesucht werden. Häufig liegt es an einem defekten Kondensator; ein Blick in den Schaltplan hilft weiter. Aber auch andere Fehlerquellen, z.B. defekte Röhren, sind möglich.
Ansonsten empfehlen die Spezialisten hier meist die Kondensatorkur, abhängig von der Art der verbauten C's und dem Baujahr des Gerätes; die Meinungen darüber sind jedoch nicht einheitlich.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 262
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48
Re: LOEWE OPTA BELLA LUXUS W1700
Hallo,
du solltest dann vielleicht mal den C53 wechseln 5nF dafür kannst du einen 4,7nF einbauen. Sicherheitshalber solltest du aber alle Kondensatoren tauschen. ganz wichtig wäre da auch noch der C61 25nF dafür einen 22nF einbauen.
MFG
Mario
du solltest dann vielleicht mal den C53 wechseln 5nF dafür kannst du einen 4,7nF einbauen. Sicherheitshalber solltest du aber alle Kondensatoren tauschen. ganz wichtig wäre da auch noch der C61 25nF dafür einen 22nF einbauen.
MFG
Mario
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1376
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: LOEWE OPTA BELLA LUXUS W1700
Hallo,
es wurde schon wichtiges geschrieben, wobei alle Kondensatoren tauschen macht keinen Sinn. Wichtig sind die üblichen Kandidaten und diese hat weiss wohl auch gemeint, nur etwas unglücklich formuliert.
Die üblichen Kandidaten und andere:
http://dampfradioforum.de/topic,2700,-k ... radio.html
Des weiteren möchte ich Dir folgendes ans Herz legen:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 346dcadbbb
Wenn Du Dir nicht sicher bist, mache mal ein paar Bilder.
Beste Grüße
Peter
es wurde schon wichtiges geschrieben, wobei alle Kondensatoren tauschen macht keinen Sinn. Wichtig sind die üblichen Kandidaten und diese hat weiss wohl auch gemeint, nur etwas unglücklich formuliert.
Die üblichen Kandidaten und andere:
http://dampfradioforum.de/topic,2700,-k ... radio.html
Des weiteren möchte ich Dir folgendes ans Herz legen:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 346dcadbbb
Wenn Du Dir nicht sicher bist, mache mal ein paar Bilder.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Dez 14, 2012 9:31
Re: LOEWE OPTA BELLA LUXUS W1700
hallo,
erst ein Mal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Es war der C53
, ich habe ihn seinen "Nachbarn" und dann die Teer-Konis getauscht.
Das Radio spielt jetzt perfekt! Klingt absolut SUPER. Ich warte jetzt nur noch auf das Holzgehäuse, das habe ich auch komplett restauriert, sieht besser als neu aus, musste nur noch mit Klarlack überzogen werden. Das wollte ich nicht selber machen, Profis können so etwas besser. Dann baue ich alles wieder zusammen. Es wird ein absoluter Hingucker!,.. und es wird voll funktionsfähig!
Also,.. bis zum nächsten mal auf diesem Kanal
erst ein Mal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Es war der C53

Das Radio spielt jetzt perfekt! Klingt absolut SUPER. Ich warte jetzt nur noch auf das Holzgehäuse, das habe ich auch komplett restauriert, sieht besser als neu aus, musste nur noch mit Klarlack überzogen werden. Das wollte ich nicht selber machen, Profis können so etwas besser. Dann baue ich alles wieder zusammen. Es wird ein absoluter Hingucker!,.. und es wird voll funktionsfähig!
Also,.. bis zum nächsten mal auf diesem Kanal
