Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ralf02
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 435
Registriert: So Jun 20, 2010 11:33

Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von ralf02 »

Hallo,

ich versuche gerade, mein Tefifon KC-1 wieder zum Leben zu erwecken. Leider war das originale Tonabnehmer - Kristallsystem TC-15 völlig verrottet. Ich habe diverse Berichte gelesen, wonach sich diese Systeme mit Piezo - Scheiben wieder instandsetzen lassen. Ich habe mir also einige Piezos aus dem Musik - Bereich besorgt, passend für die Halterung zugeschnitten und wie folgt befestigt:

http://www.dampfradioforum.de/download/ ... ew&id=6770

Auf der Seite mit der Nadel sitzt der Piezo mit einer "Nase" in der originalen Halterung / Lagerung. Auf der anderen Seite ist die Piezo - Scheibe zwischen zwei Plastikscheiben festgeklemmt. Von der Messing - Trägerplatte und von der Oberseite des Piezos (rotes Kabel) gehen die Leitungen ab. Die Nadel selbst habe ich auch ausgetauscht (Diamant - Spitze).

Leider funktioniert dieses System nicht. Ich habe es an dem Phono - Eingang meines SABA Freudenstadt angeschlossen, in einem mäßigen Brumm ist die Musik des Tefi - Bandes als ganz leises "Zwitschern" nur zu erahnen. Der Piezo selbst ist sehr empfindlich, wenn ich mit einem kleinen Schraubenzieher diesen leicht antippe, kracht es im Lautsprecher. Am Oszillographen brachte das System max. 0,1 VSS Musikspannung.

Ist die Aufhängung des Piezos so wie abgebildet richtig oder was ist flasch ?

Noch eine Frage, beim Abspielen habe ich festgestellt, dass sich rund um die Nadel immer nach einer Zeit so ein feiner weißer Staub sammelt, ist das normal ? Nicht dass das Abrieb vom Band ist, weil die Nadel evtl. nicht für Tefi - Bänder geeignet ist ?

Grüße,
Ralf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von Schumi »

Hallo Ralf,

zumindest zum Abrieb kann ich Dir sagen, daß das normal ist, solange es sich um geringe Mengen handelt :mrgreen: Ein Bekannter gab mir die Info, daß die Bänder (insbes. 4-Stunden-Bänder) bei der Produktion anscheinend mit Talkum gegen Verkleben behandelt wurden. Keine Angst, Band und Nadel bleiben heil.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
ralf02
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 435
Registriert: So Jun 20, 2010 11:33

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von ralf02 »

Hallo Schumi,

Danke für die Info, da bin ich schon einmal beruhigt, dass das Band durch die Nadel nicht beschädigt wird. Ich werde als nächstes probieren, dass TA - System so umzubauen, wie es in dem Video in diesem Beitrag dargestellt ist:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... m&start=30

Dort ist die Piezo-Scheibe nur an einer Seite zwischen zwei Iso-Scheiben festgeklemmt. Weiterhin ist die Beschichtung der Grundplatte intakt - im Gegensatz zu meinem Aufbau - wo Teile durch Aussägen fehlen. Und zuletzt scheint die Nadel - Halterung direkt an die Grundplatte des Piezos gelötet zu sein - im Gegesatz zum Original, wo die Nadel über so ein Gummi- / Kunststofflager mit dem Piezo verbunden ist.

Grüße,
Ralf
ralf02
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 435
Registriert: So Jun 20, 2010 11:33

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von ralf02 »

Hallo,

heute habe ich das TA-System wie beschrieben umgebaut und ...... es funktioniert !

Hier ein Bild des provisorisch eingesetzten Tonabnehmers:
TA-neu.jpg
Den Nadelträger habe ich einfach an die Grundplatte des Piezos gelötet und den Piezo zwischen zwei U-Scheiben festgeklemmt - fertig. Die Beschichtung des Piezos ist unbeschädigt.

Ein Problem besteht allerdings - was aber mit dem Tonabnehmer nichts zu tun haben dürfte: Die Musik leiert ganz fürchterlich, und läuft meist zu langsam, offenbar rutscht der Antriebsriemen durch. Wie kann ich das am besten beheben ? Ich habe hier so ein Keilriemenspray für Autos gegen quietschende (= durchrutschende) Keilriemen. Das Spray macht den Riemen klebrig, so dass er nicht mehr durchrutscht, wodurch der Antrieb aber auch schwergängiger wird. Ich weiß aber nicht, ob das den Motor des Tefis überlastet oder dann die Drehzahl zu niedrig sein wird.

Grüße,
Ralf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von Schumi »

Hallo Ralf,

typischer Fall: Band verklebt !!

Gegen das Leiern hilft ein dünner Lappen (T-Shirt-Stoff o.Ä.), den Du Dir eng um den Finger spannst/wickelst, diesen Lappen dann mit ein wenig Glasrein anfeuchtest und damit während des Betriebes des Gerätes innen zwischen dem Bandlauf die große Antriebsrolle benetzt, einfach an die drehende Rolle halten (was somit die Verklebungen auf der Rückseite des Bandes löst). Das Glasrein sollte die innerlichen Verklebungen in der Kasette lösen. Bitte sparsam aufbringen, d.h. leicht bis normal feuchter Lappen, nicht die Rolle überfluten. Und aufpassen, daß sich der Lappen nicht am Antrieb aufrollen kann.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
ralf02
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 435
Registriert: So Jun 20, 2010 11:33

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von ralf02 »

Hallo Schumi,

habe Deinen Ratschlag befolgt und das Band mit Sidolin gereinigt. Auf der Unterseite habe ich die schwarze Laufrolle und den roten Gummiriemen mit Keilriemenspray behandelt. Das Laufwerk läuft jetzt absolut gleichmäßig ohne "Leiern". Ein kleines Problem war noch da, nämlich dass die Nadel immer wieder in andere Rillen gesprungen ist. Ursache war, dass die Nadel nicht senkrecht auf dem Band auflag, sondern etwas nach unten zeigte. Nachdem ich dies mit einer feinen Zange und Lupe korrigiert habe, läuft die Musik nun einwandfrei.

Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von Schumi »

Habe mich die letzten Tage zwar im Forum über einige Bemerkungen geärgert, aber wenn ich Deine Rückmeldung lese, geht's mir wieder besser :D

Prima, freut mich, daß das Tefi wieder läuft :super:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von saarfranzose »

Schumi, ohne dich verliert das Forum entscheidend an Qualität!!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von Schumi »

@ Jupp: Danke Dir für die aufmunternden Worte :danke: Ich bleibe definitiv hier im DRF bei Euch, wenn auch ab und an mit gebremstem Elan :wink:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Tonabnehmer - System Tefifon KC-1 instandsetzen

Beitrag von volvofan58 »

saarfranzose hat geschrieben:Schumi, ohne dich verliert das Forum entscheidend an Qualität!!
Dem ist nichts hinzuzufügen, das passt!
Schumi hat geschrieben: Ich bleibe definitiv hier im DRF bei Euch, wenn auch ab und an mit gebremstem Elan :wink:
So wollte ich das hören, mein Weihnachtsfest ist insofern dann doch kein Fall fürs Klo :)

Ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.