Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 gesucht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Lemmi
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 23, 2012 19:12

Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 gesucht

Beitrag von Lemmi »

Moin moin Leser,

dies ist mein erstes Posting hier, und melde mich gleich mit einem Problem.

Ich suche einen Fachmann in näherer Umgebung, der meinen ersten Telefunken Opus 2550 fertig repariert.
Das Gerät läuft soweit, alle Lampen leuchten...

Auf dem rechten Kanal gibts Geräusche, als wenn Wind in einem Mikrophon bläst, mal lauter mal leiser.
Die Lautsprecheranschlüsse wurden getauscht, das Problem wandert mit auf dem linken Kanal.

Die EL 95 (neu), ECC808, ECC83 wurden kanalseitig getauscht, aber das Problem bleibt auf der rechten Seite,
Die ECH 81, ECC 85 (Röhren lagen noch vor) wurden getauscht, Problem bleibt.

Was kann daß denn sein?
Ich bin absoluter Laie und habe riesen Respekt vor einem Röhrengerät,
daher such ich einen Fachmann in der Nähe, der sich dem Problem stellen möchte,
Danke vorab.

Gruß
Klaus

P.S. Ich wünsche allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von Jochen Amend »

Na dann willkommen im DRF, Klaus!!!!!!!!!!! :hello: :hello: :hello: :hello: :hello: :hello: :hello:
hmmmmm... hast Du schon mal in einem Radio ein Messgerät reingehalten? Weisst u, auf welche Bauteile es ankommt? Kannst Du die Stromaufnahme feststellen und Schaltpläne lesen?
Ich denke aber, es wird sich eine Lösung für deinen Opus finden... ein schönes und gesuchtes Gerät!
Beste Grüße,
Jochen
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von Otto »

Hallo Klaus,

wenn lediglich die Lautsprecher getauscht wurden und das Geräusch mitwandert, hast Du den Lautsprecher selbst schon geprüft?

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von saarfranzose »

Standardfehler beim Opus 2550 sind die 2µ Koppel-Elkos. Die werden taub. Normal wird dann aber der Ton leiser.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von paulchen »

Das ist richtig Jupp,
allerdings ist dies beim 2650 der Fall :wink: .
Hier ist die Variante mit 4 x EL95.

Klaus, eine Frage.
Ist dieser Fehler auch mit externen Geräten vorführbar oder nur im UKW Betrieb?
Ansonsten mache ich mir keine Sorgen um das Gerät. Du bist in Deiner Gegend von Fachleuten umzingelt.

paulchen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von saarfranzose »

ups sorry hab mal wieder zu wenig recherchiert
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Lemmi
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 23, 2012 19:12

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von Lemmi »

Moin moin Leser,

per Adapter wird ein CD - Spieler betrieben, das Problem bleibt/ist das gleiche.

Sorry, der Lautsprecher kann es nicht sein, weil ich ja die Lautsprecherkanäle getauscht habe,
und das Problem ist vom rechten auf den linken Kanal mitgewandert.

Es wäre schön wenn sich diesem jemand annehmen könnte.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von röhrenradiofreak »

Du meinst, vom rechten auf den linken Lautsprecher? Dann liegt es wohl wirklich am Chassis.

Frohe Weihnachten

Lutz
Lemmi
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 23, 2012 19:12

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von Lemmi »

Moin moin Leser,

möchte mir denn keiner ebend helfen, das Teil zum laufen zu bringen ?!
Natürlich nicht umsonst !

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von paulchen »

Das wundert mich jetzt allerdings stark. Das Ding repariert sich doch super.
Du kannst ja mal versuchen (so Du Dich traust) den Fehler selber einzukreisen.
Ziehe doch mal den Stecker (rot) der NF am Verstärkermodul ab. So die Geräusche nun weg sind, ist der Fehler im Bereich der ECC808 (blau) zu suchen.

Bild

Das ziehen des Steckers bitte bei gezogenen Netzkabel!!

paulchen
Lemmi
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 23, 2012 19:12

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von Lemmi »

Moin moin Paulchen,

sobald ich meine Saba IIIa wieder zusammengebaut habe,
werde ich deinem Ratschlag folgen. Melde mich dann.
Gruß
Klaus
Lemmi
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 23, 2012 19:12

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von Lemmi »

Moin moin Paulchen,

die 2x 808 sind es auch nicht, habe diese meinem Gratz Unit 250 entliehen und eingesetzt.
Das Problem bleibt.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von paulchen »

Na ja, dann bliebe noch die Sache mit dem Stecker.
Zumindest könnte man dann sagen, daß es die Endstufe ist. Das ließe sich dann auch besser händeln.
Was mich immer noch wundert ist die Null Reaktion hier...

paulchen
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von röhrenradiofreak »

Vielleicht gehen viele aufgrund der Fragestellung im Eröffnungsbeitrag davon aus, dass hier keine Tips bezüglich der Fehlerursache, sondern jemand gesucht ist, der sich des Gerätes annimmt.

Nicht nur fehlerhafte Röhren können Geräusche verursachen. Auch Widerstände rauschen gelegentlich, und Kondensatoren, schlechte Lötstellen, oxidierte Steck- oder Schaltkontakte sowie Isolierteile, die aus irgendeinem Grund etwas leitend geworden sind, verursachen mitunter Knistergeräusche. Manchmal kann man das fehlerhafte Bauteil durch Abklopfen finden. Bei fehlerhaften Widerständen verändert sich das Geräusch häufig beim Abkühlen mittels Kältespray deutlich. Ansonsten kann die Suche nach einem solchen Fehler in ziemlich langwierige Probiererei ausarten.

Lutz
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Fachmann für Rep. TFK Opus 2550 im Umkr. PLZ 56414 ges

Beitrag von Gery »

paulchen hat geschrieben:Was mich immer noch wundert ist die Null Reaktion hier...
Hallo,
nach dem hier sehr viele Kundengeräte im alten Jahr wieder belebt, und restauriert wurden. Letzter Auftrag ein Freiburg 3DS für einen chinesischen Kunde, bleibt der Lötkolben über die Feiertage kalt. Auch habe ich parallel zum Selbstkostenpreis schon einige Radios von Forenkollegen repariert.
Leider kann ich nicht von den Radios der DRF-Forenkollegen leben, da ich da nicht den vollen Stundensatz berechne. Ein zwei Stück im pro Quartal nehme ich gerne zwischen den Hauptaufträgen rein, mehr geht leider nicht.
Nach den Feiertagen bin ich gerne bereit, das Radio zum normalen Haustarif zu reparieren. Wobei 56414 Wallmerod auch nicht zu meinem PLZ-Bereich gehört. Falls Klaus Interesse bekundet, möge er sich bei mir via PN melden.
Eine Stunde Gery & Werkstatt kostet 80€ inklusive Mehrwertsteuer. Eine KFZ-Werkstatt ist da deutlich teurer :wink:
Natürlich werden hier auch immer noch Computer repariert und nach Kundenwunsch gebaut. Da liege ich als gelernte Elektro - Fachkraft deutlich unter dem Tarif, und muss sogar noch viel weniger denken, als bei den Radios. Gelötet wird da auch nicht. Viele 0815 Computerfutzis haben nicht mal eine Ausbildung.
Das Handwerk kann nur überleben, wenn für gute Leistung auch gutes Geld bezahlt wird.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2013 und allen Selbstständigen genug Aufträge, und allen Angestellten eine sichere Arbeitsstelle.

Viele Grüße
Gery