Röhrenradios "bei Nacht"
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Tiger
Dieses Gerät hat schon kurz nach dem es in Stand gestellt war, eine neue Besitzerin gefunden - sorry.
Gruss, Walter
Dieses Gerät hat schon kurz nach dem es in Stand gestellt war, eine neue Besitzerin gefunden - sorry.
Gruss, Walter
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa Feb 05, 2011 13:34
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Der Jupiter 543 bei Nacht...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Die rechte hat erste heute Birnchen bekommen, die noch Eingebaut werden müssen. 12 Volt 0,1 A. Stück 1.-Euro, in dem Laden in dem ich als 10 Jähriger gekauft habe!


Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Opus
- Beiträge: 67
- Registriert: Di Okt 23, 2012 21:06
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hier ein Foto meiner Elektra, die mir das morgendliche Aufstehen nicht erleichtert, sondern eher erschwert. 



Probieren geht "manchmal" über studieren. 

-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Franzi,
etwas verwackelt das Bild
einfach die Kamera auf einen Gegenstand legen dann erst auslösen, so funktioniert das auch mit der Schärfe.
Hier der 4004 absichtlich etwas überbelichtet.

Gruß Gery
etwas verwackelt das Bild

Hier der 4004 absichtlich etwas überbelichtet.

Gruß Gery
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jul 20, 2008 19:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Villach
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo,
hier drei hoffentlich halbwegs passende Bilder von meinem Eigenbau - von vorn, hinten und ohne die Holzkiste drumherum. Das letzte Bild kommt dem Leitthema "bei Nacht" wahrscheinlich am nächsten, auch wenn es eher wie ein Rohbau aussieht.
Schöne Grüße
Ralf



hier drei hoffentlich halbwegs passende Bilder von meinem Eigenbau - von vorn, hinten und ohne die Holzkiste drumherum. Das letzte Bild kommt dem Leitthema "bei Nacht" wahrscheinlich am nächsten, auch wenn es eher wie ein Rohbau aussieht.
Schöne Grüße
Ralf



-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Wahnsinn, was für ein herrliches Radio!!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Mit ehrlicher Bewunderung für diese schöne Neuschöpfung
Grüße von Ralph zu Ralf
Grüße von Ralph zu Ralf
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 370
- Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Wow, das Ding ist ja der Hammer.
Ganz tolle Arbeit, Hut ab
Gruss Ludwig
Ganz tolle Arbeit, Hut ab




Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Einfach nur geil!






-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hessen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Das würde ich mir auch zu hause hinstellen! Was ist denn das für eine Skala? Auch selbst gebaut?
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jul 20, 2008 19:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Villach
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo,
und vielen Dank für die Komplimente. Um die Frage nach der Skala zu beantworten - da hab' ich gemogelt. Die Skala hab' ich vor Jahren mal in der Bucht in den USA ergattert (bei der Gelegenheit lernte ich dann auch gleich die Einfuhrsteuerregelungen kennen), ursprünglich wollte ich die mal in einem Detektorempfänger verbauen. Allerdings erschien mir die Kombination aus passiven Empfänger und elektrisch beleuchteter Skala dann als nicht so passend, und das Teil wanderte ein paar Jahre in die Kiste. Hier in dem Radio macht das Teil aber eine ganz gute Figur, glaube ich.
Prinzipiell sollte es aber nicht allzu schwer sein, ein equivalentes Teil selber zusammenzubasteln - mit Ausnahme der gewölbten Frontscheibe.
Schöne Grüße
Ralf
und vielen Dank für die Komplimente. Um die Frage nach der Skala zu beantworten - da hab' ich gemogelt. Die Skala hab' ich vor Jahren mal in der Bucht in den USA ergattert (bei der Gelegenheit lernte ich dann auch gleich die Einfuhrsteuerregelungen kennen), ursprünglich wollte ich die mal in einem Detektorempfänger verbauen. Allerdings erschien mir die Kombination aus passiven Empfänger und elektrisch beleuchteter Skala dann als nicht so passend, und das Teil wanderte ein paar Jahre in die Kiste. Hier in dem Radio macht das Teil aber eine ganz gute Figur, glaube ich.
Prinzipiell sollte es aber nicht allzu schwer sein, ein equivalentes Teil selber zusammenzubasteln - mit Ausnahme der gewölbten Frontscheibe.
Schöne Grüße
Ralf
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Auch von mir ein großes Kompliment für dieses Meisterstück.
) mal beim Uhrmacher zu fragen. Habe ich dann per Internet gemacht. Die Auswahl ist riesig, die Preise klein.
paulchen
Ich hatte auch mal so ein Problem. Da bekam ich den goldenen Tip (hoeberlinmit Ausnahme der gewölbten Frontscheibe.

paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Ich ziehe das mal hoch, ich hab nämlich gerade einen naggich gemacht. Es ist zumindest mechanisch kein Anfängerradio.SGibbi hat geschrieben:Also, damit es hier mal wieder weitergeht:
Loewe Opta Meteor, verschiedene Modelle.
Die Skala ist mit 3 Lämpchen ausgeleuchtet, zusätzlich sind die Skalenzeiger beleuchtet.
Insgesamt stehen 10 Glühfaden-Watt plus Abstimmanzeige zur Verfügung.
Hier mal ein "in Arbeit" Bild vom Chassis
Die Methode der Zeigerbeleuchtung ist gut zu erkennen: AM - Zeiger FM - Zeiger "Nachtbild" in Funktion
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Bei der Bella habe ich lange mit mir gerungen, bis ich die wieder ins Kleid gesteckt habe. Naggich war die viel schöner...saarfranzose hat geschrieben:Wahnsinn, was für ein herrliches Radio!!
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -