Hallo Gemeinde,
auf dem Foto sehr ihr zwei Styroflexkondensatoren mit 3,3nF Kapazität.
Der größere ist mit 630V Spannungsfestigkeit bezeichnet. Auf dem kleineren gibt es keine Angabe oder ist die Spannung da irgendwie verschlüsselt? Laut Verkäufer soll der Kondensator 1000V Spannungsfestigkeit haben. Kann das sein obwohl er doch so viel kleiner ist als der mit 630V? Bin jetzt verunsichert, ob ich die überhaupt verwenden soll.
Danke für eure Hilfe,
Gruß,
Achim
Kleine Kondensatorfrage
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Kleine Kondensatorfrage
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Kleine Kondensatorfrage
Hallo Achim,
Kennzeichnung der Spannungsfestigkeit bei DDR-Styroflexkondensatoren.
Blau = 25V
Gelb = 63V
Rot = 160V
Grün = 250V
Braun = 400V
Schwarz = 630V
Orange = 1000V
Zum Größenvergleich kann ich leider nichts sagen.
Gruß Gerd
Kennzeichnung der Spannungsfestigkeit bei DDR-Styroflexkondensatoren.
Blau = 25V
Gelb = 63V
Rot = 160V
Grün = 250V
Braun = 400V
Schwarz = 630V
Orange = 1000V
Zum Größenvergleich kann ich leider nichts sagen.
Gruß Gerd
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Kleine Kondensatorfrage
Hallo Achim,
Deine Zweifel sind durchaus berechtigt, irgendwo habe ich eine Tabelle gesehen mit der Kennzeichnung von Styroflex-Kondensatoren. Da stand u.a. : ohne Kennzeichnung = 400 V Gleichspannung
Freundliche Grüße Otto
Deine Zweifel sind durchaus berechtigt, irgendwo habe ich eine Tabelle gesehen mit der Kennzeichnung von Styroflex-Kondensatoren. Da stand u.a. : ohne Kennzeichnung = 400 V Gleichspannung
Freundliche Grüße Otto
Zuletzt geändert von Otto am Mi Jan 09, 2013 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Kleine Kondensatorfrage
Hallo Achim,
Das K steht für 10% Tolleranz, sind noch andere Buchstaben auf dem Teil? Irgendwo habe ich da etwas Bauchweh!
Die Tabelle:
http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/f ... p?id=54321
Beste Grüße
Peter
Dem schließe ich mich anOtto hat geschrieben:Deine Zweifel sind durchaus berechtigt
Das K steht für 10% Tolleranz, sind noch andere Buchstaben auf dem Teil? Irgendwo habe ich da etwas Bauchweh!
Die Tabelle:
http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/f ... p?id=54321
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Opus
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 18:53
Re: Kleine Kondensatorfrage
Hallo,
der kleine aus der DDR stammende Kondensator , ist an der Seite eher schwarz als orange gekennzeichnet , also hat der 630V Spannungsfestigkeit.
Gruß Bertram
der kleine aus der DDR stammende Kondensator , ist an der Seite eher schwarz als orange gekennzeichnet , also hat der 630V Spannungsfestigkeit.
Gruß Bertram
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Kleine Kondensatorfrage
Ja, ich auch. Auf einigen steht nach dem Wert noch ein "J". Aber schlau werde ich da auch nicht draus.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 107
- Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Bad Oeynhausen
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Kleine Kondensatorfrage
Danke Euch. Dann werde ich die liener nur für niedrige Spannungen einsetzen.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim