SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

Hallo an die Experten!

Habe wieder ein Problem! :roll:
Warum läßt siche das Skalenrad nicht bewegen! Es steht wie ein Bock wie wenn es mechanisch blockiert wird!
FM KW dreht sich wird auch mit der durchsichtigen Scheibe eingestellt, für UKW gibt es das äußere Rad zum einstellen

Die Tasten sind auch ganz schief was mich auch wunderdt weil eigentlich alles ordentlich befestigt ist mit Schrauben und
es sieht alles original aus. Es hat bis jetzt keiner rumgebastelt!
Vielleicht ist die Musiktruhe mal umgefallen aber man sieht keine Spuren von außen, das Holz ist nicht beschädigt!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von eabc »

Hallo Thander

du schreibst: Warum läßt siche das Skalenrad nicht bewegen! Es steht wie ein Bock wie wenn es mechanisch blockiert wird!
FM KW dreht sich wird auch mit der durchsichtigen Scheibe eingestellt, für UKW gibt es das äußere Rad zum einstellen

Was den nun ?. Dem Abstimmrad an der Skalenscheibe fehlt ja wohl die Abdeckung oder mehr?
Scheint ein reines mechanisches Problem zu sein, bewegt sich den der /die Drehko(s). ?

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

Es gibt 2 Skalenräder das Durchsichtige ist für FM daruber steckt das 2 für UKW, am Bild ist es abgezogen.
FM KW Skala flitz hin und her aber die 2. steht fest,ich kann das Rad zwar drehen aber die Schnur treibt dann die Welle im UKW Teil nicht an.
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

So hier nich ein paar Bilder!
Im UKW Teil sehe ich "gelben Schaumstoff" es ist ganz weich, gehör das dort hinein?
Oder hat es vielleicht irgendwas "zerlegt" im UKW Teil?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von rettigsmerb »

Vielleicht erst einmal die richtigen Begriffe für die Wellenbereiche.

> UKW (=FM, Frequenzmodulation), 87,5 - 100/104/108MHz. Antrieb an dem Aggregat, wo die Röhre des Typs ECC85 steckt

> LW/MW/KW (=AM-Bereiche, Amplitudenmodulation), die Frequenzbereiche von 100kHz bis max. 30MHz (Heimradios gehen oft nur bis grob etwa 20MHz). Das ist das andere Aggregat (Drehkondensator), was da angetrieben wird.

Aus Erfahrung: Die Antriebswelle des Drehkondensators für eben diese AM-Bereiche sitzt in vielen Fällen fest, verursacht durch laaange Nichtbetätigung. Ist das bei dem Gerät so?

Viele Grüße,
Herbert
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

AM dreht sich schön
FM steckt fest warum auch immer!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von eabc »

Hallo Joachim,
den gelben Schaumstoof kannst du entfernen, diente wohl zur Festlegung von Bauteilen um ein mechanisches schwingen zu unterdrücken, evtl ein neues stück plazieren (ohne die Bauteillage zu verändern)
Logischerweise solltest du nun den Drehko bzw. die Variometer Betätigung ohne aufliegendem Seil, auf evtl. Festsitz prüfen.

M.f.g.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

ok nur glaube ich das es eher kaputt geht bevor sich das dreht! :wink:
Man kommt auch sehr schwer dazu!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von eabc »

...falls ich mich unklar ausgedrückt habe, ich meine die Drehung am Seilrad des FM-Tuners (das ist der Bereich in dem der gelbe Schaumstoff steckt(e) aber ohne aufgelegtem Seil.
Auch könntest du uns mitteilen ob der FM-Tuner Kapazitiv (Drehko) oder induktiv (Variometer) abgestimmt wird, falls da ein Drehko steckt, wirds wie Herbert schon bemerkte, eine verharzte Rotorwellen Lagerung die Ursache der unbeweglichkeit sein.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

Es ist ein Drehelko, aber so eine Verharzung hält sehr gut! :wink:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von eabc »

Oft ist das Frontlager der Drehkos mittels Schlitzschrauben am Stator befestigt, d.h. es ist abbaubar, ein Abnehbarer Sicherungsring hält dann die verharzte Welle im Lager, unter Wärmeeinfluß wäre dann bei kräftiger hinu nd her Drehung ein herausziehen der Welle möglich.
Ein Auswaschen/Aussprühen mit einem Entfetterspray z. B. Bremsenreiniger sowie eine erneute sparsame Schmierung (1-2 Tropfen) z. B. Nähmaschinenöl, beseitigt den Fehler wieder für Jahre (vorausgesetzt das Radio wird und das sollte auch immer so sein, in einem klimatisiertem Raum betrieben und gelagert).

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

So das Rad ist ab aber es rührt sich nix! ;-)
Ich finde auch keinen Schaltplan für dieses Radio!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von eabc »

Hallo Joachim,
leider ist auf deinen Bildern die Befestigung des vorderen Drehko Wellenlagers immer noch nicht sichbar, wie ich es schon schrieb, ist in 99 % aller Fälle, verharztes Schmiermittel im Wellenlager die Ursache des Festwerdens (der Schwergänigkeit), bringe Wärme auf das Lager und beginne mit Drehbewegung die Festigkeit zu lockern, alles weitere hatte ich schon beschrieben.
Das Federbelaste Plastikrohr mit der Wicklung und dem am Band befestigtem Kern, könnte eine induktive Kurzwellenlupe die dann mit dem UKW-Skallenknopf bewegt wird, dastellen

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Thunder73
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von Thunder73 »

Soda Danke Harry! Habe am WE zeit gehabt mich wieder mit dem Radio zu "spielen" Die Hitze tat ihm gut!
Jetzt dreht er sich wieder!
Jetzt kommt aber das nächste UKW ist ganz leise also fast nicht zu hören! Das Stereo Lämpchen geht an, er findet die Sender nur gank leise!
KW LW geht mit voller Lautstärke!

mfg

Joachim
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SILVA Rundfunk Stereo Chassis 29617

Beitrag von eabc »

Hallo Joachim,
Glückwunsch wenn auch zum Teilerfolg, Da wirds wohl eine NF seitige Kontaktunterbrechung geben, da ja die Stereolampe aufleuchtet und die Abstimmanzeige hoffentlich weit ausschlägt ???, ist HF-seitig wohl alles im Lot, Der UKW-Wellenschalter selbst, die Stereo-Taste oder ein abgegangenes Kabel, könnten die Ursache sein.
Solltest du einen Schaltplan haben, veröffentliche den bitte hier.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------