"bring bloss keine Bücher mehr mit!" sagt meine Frau oft wenn ich den Flohmarkt frequentiere.
Wenn ich dann sowas sehe sind alle guten Vorsätze dahin:
Radio_Luxemburg_rueck.jpg
Radio_Luxemburg_vorder.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
es gibt halt immer wieder Situtionen, in welchen man sich an seine heiligsten Vorsätze kurzfristig nicht mehr erinnern kann. Es kommt dann über einen, wie eine Naturgewalt...
Aber um so größer ist dann die Freude an der erhaschten Beute. Wünsche dir daher viel Spass mit deinem neuen Buch.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Der Herr mit der schwarzen Jacke, ist das nicht Frank Elstner, in den 70 er hörten wir gerne diesen Sender, da sind wir als 18 jährige mit nem Kofferradio in der Hand das am Tage auf KW 6090 Khz eingestellt war durch die Strassen gelaufen, oft jedoch war der Empfang mit einen ca. 5 Khz Interferenz pfeifen gestört.
Unsere Kofferradios in der ehem. DDR hatten im Gegensatz zum Telefunken Bajazzo, noch keinen 5 Khz. Tiefpass, somit war das gepfeife oft lauter als das Nutzsignal. Abends und nachts wurde dann auf 1440 Khz weiter gehört, auf LW war hier im Nordosten aus Luxemburg nichts hörbar.
M.f.G.
harry
Zuletzt geändert von eabc am Do Jan 17, 2013 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
eabc hat geschrieben:Der Herr mit der schwarzen Jacke, ist das nicht Frank Elstner..
genau!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Hallo
In einem Nachbarort gab es ein Telefunken Jubilate zu kaufen, so stand es in einer Anzeige in der Zeitung. Da ich für einen Bekannten ein nicht all zu großes Radio suchte hab ich das Gerät gekauft, wir waren uns auch schnell einig 20,-Euro und der Telefunken gehörte mir.
Der Verkäufer bot mir dann noch dieses RPG an. Bei 30,- Euro konnte ich nicht nein sagen und habs mitgenommen.
gestern auf dem „närrische Jahrmarkt“ wo der „billige Jakob“ „Kruuscht wo'd Lütt nimmi bruuchet“ verkauft (Übersetzung für Mitbürger nördlich der Donau: Krempel, den die Leute nicht mehr brauchen):
Philips Sirius 423 (http://www.radiomuseum.org/r/philips_si ... 3_a_1.html) für 5 € direkt in die Hand. Bei dem Design hätte ich eigentlich noch handeln müssen, aber wohin? weniger als null geht wohl nicht. Also hab ich es dabei belassen. Dafür ist das Gehäuse noch ganz passabel und der Staub zeugt von einer gewissen Unberührtheit.
Bin schon gespannt, was mich da erwartet; zunächst hat aber mein Graetz 174w Vorrang...
Gruß Andi
PS: lt. Rm.org ist da eine EZ80 verbaut... ?? Eigentlich sind das doch Gleichrichterröhren, oder? und die gab es doch in den Sechzigern nicht mehr? Ich hab allerdings noch nicht nachgeschaut...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teile aus dem Physikunterricht. Unglaublich was ich in Schulen schon alles gerettet habe. Zum Glück hab ich einen Draht zu den "Entsorgern".
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)