Hallo,
das Komtess spielte so gut.. auf einmal kurz knack... dann nur noch UKW Rauschen und kein Sender mehr zu finden..
Sämtliche Röhren gewechselt aber keine Chance...Auf den AM Bereichen spielts ohne Probleme
(Teerbomben sind getauscht)
Viele Grüsse
Martin
Graetz Komtess 214 UKW Ausfall
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Graetz Komtess 214 UKW Ausfall
Jetzt könnte ich schreiben: "prima aber jetzt dann eben auch Schade."
Was sollen wir denn aus Deinem Beitrag schließen?
Ich gehe mal davon aus, daß Du Hilfe suchst.
Vorsicht! Spartrafo!
Was sagen denn die Spannungen? Für AM braucht es in der Regel nicht die volle Anodenspannung. Bei UKW ist das schon kritischer.
Was geht zum Tuner?
Schon mal die ECC getauscht?
Sorry Martin, aber ein wenig mehr Infos brauchen wir schon aus der Ferne. Einfach nur "spielte schön und jetzt nicht mehr" ist ein wenig dünn.
Nix für ungut.
paulchen
Was sollen wir denn aus Deinem Beitrag schließen?
Ich gehe mal davon aus, daß Du Hilfe suchst.
Vorsicht! Spartrafo!
Was sagen denn die Spannungen? Für AM braucht es in der Regel nicht die volle Anodenspannung. Bei UKW ist das schon kritischer.
Was geht zum Tuner?
Schon mal die ECC getauscht?
Sorry Martin, aber ein wenig mehr Infos brauchen wir schon aus der Ferne. Einfach nur "spielte schön und jetzt nicht mehr" ist ein wenig dünn.
Nix für ungut.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Graetz Komtess 214 UKW Ausfall
Hier mal ein paar Denkanstöße für sinnvolles Handeln:
- Mit einem zweiten Radio prüfen, ob der Oszillator arbeitet
- Anodenspannungen der ECC prüfen
- Prüfen, wie das Radio darauf reagiert, wenn man an das Steuergitter der ECH81 (an den dortigen Umschaltkontakt bzw. 160 pF-Kondensator) eine Messstrippe oder Ähnliches hält
Lutz
- Mit einem zweiten Radio prüfen, ob der Oszillator arbeitet
- Anodenspannungen der ECC prüfen
- Prüfen, wie das Radio darauf reagiert, wenn man an das Steuergitter der ECH81 (an den dortigen Umschaltkontakt bzw. 160 pF-Kondensator) eine Messstrippe oder Ähnliches hält
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Graetz Komtess 214 UKW Ausfall
Moin,
ich habe schon sämtliche Röhren gewechselt eben einen versteckten 1000p Kondensator gefunden der vom Filter neben der Ech 81 auf Masse geht.
Den noch gewechselt jetzt spielts... mal schauen wie lange ...
ich habe schon sämtliche Röhren gewechselt eben einen versteckten 1000p Kondensator gefunden der vom Filter neben der Ech 81 auf Masse geht.
Den noch gewechselt jetzt spielts... mal schauen wie lange ...
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 473
- Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
- Wohnort: Lemgo
Re: Graetz Komtess 214 UKW Ausfall
Das dürfte eigentlich nur Einfluss im AM Bereich haben. Der sitzt an der Anode der
ECH81 Triode. D.h. der AM Oszillator würde dann nicht funktionieren.
Gruß
Frank
ECH81 Triode. D.h. der AM Oszillator würde dann nicht funktionieren.
Gruß
Frank