ich bin seit einiger Zeit mit Begeisterung dabei, mein 1. Röhrenradio zu restaurieren, ein kleines, aber nettes Blaupunkt Ballett 23100. Habe schon einige Defekte repariert (Elko, abgerissene HF-Litze an der Ferrit-Antenne) und es spielt(e) wunderbar, in allen Wellenbereichen. Besonders angetan hat es mir der MW-Empfang ferner Stationen mit dem kleinen 3-Röhrer (ECC85 / EBF89 / ECL86). Wobei die 3 Röhren dann irgendwie trickreicher verwendet werden als in den üblichen 5-Röhren-Geräten, wie mir scheint...
Nun zum Problem: Mittlerweile ist der MW-Bereich wieder zeitweise komplett ausgefallen, kein Rauschen, nichts mehr. Sowohl auf LW als auch auf UKW ist aber alles OK. Nachdem ich den Röhrensockel der ECC85 sowie die (wenigen) zugänglichen MW-Schaltkontakte des Kontaktschiebers "d" auf der Platine 1 (= außerhalb des UKW-Tuner-Kästchens, s. Schaltplan anbei) mit Kontaktspray behandelt hatte, funktionierte am nächsten Tag MW wieder. Leider nur für einen Tag, mittlerweile wieder Stille auf der Mittelwelle

Es könnte natürlich auch an einem der zahlreichen Kontakte des anderen MW-Kontaktschiebers "c" liegen, aber die Demontage / Öffnung des Kästchens der Platine 1 ist da eine größere Aktion (mit Demontage des Drehko's, Skalenseil u.u.), da traue ich mich noch nicht ran. Es ändert sich auch nichts, wenn man die MW-Taste drückt, kein Kratzen, auch kein zeitweiser / "wackliger" MW-Empfang.
Hättet Ihr anhand des Schaltplans noch andere Ideen, was man zunächst machen könnte? Zur Fehlersuche hätte ich ein neben dem Üblichen ein analoges 20MHz-Oszilloskop und ein LC-Meter zur Verfügung.
Schon mal Danke im Voraus für konstruktive Tipps,
Thomas