es ist halt wie im richtigen Leben..Erik hat geschrieben:Naggich war die viel schöner...
Röhrenradios "bei Nacht"
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Vielleicht nicht ganz bei Nacht, dafür aber mit weihnachtlichem "Volldampf voraus" (hört man nur leider nicht): mein Heli 3001 RK2 an seinem neuen Ehrenplatz.

Für jeden, der es sieht, zur Beruhigung: die original Schallwand wird demnächst wieder eingebaut. Da war eine Reparatur fällig, die vor Weihnachten nicht mehr möglich war, weshalb über den kurzen Weg Ersatz reinmußte
.
Gruß Ralph

Für jeden, der es sieht, zur Beruhigung: die original Schallwand wird demnächst wieder eingebaut. Da war eine Reparatur fällig, die vor Weihnachten nicht mehr möglich war, weshalb über den kurzen Weg Ersatz reinmußte

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: So Jan 13, 2013 21:29
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Sehr sehr schön!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Danke!
Gruß Ralph
PS.: Dann mal viel Spaß im Forum.

Gruß Ralph
PS.: Dann mal viel Spaß im Forum.
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Rosita Musiktruhe mit Philips BD483A Chassis.
Eine ganz tolle Musiktruhe mit einem sehr guten Empfang / Klang!
Hier nochmal mit etwas mehr Licht:

Kevin

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Goch / NRW
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Kevin et al,
tolle Fotos, da wird einem richtig (röhren-)warm ums alte Herzchen.
Meine kleine " Nostalgie-Ecke " mit dem Nordmende Phonosuper59 ist auch weiter fortgeschritten mit einigen Utensilien....
hier einmal bei Nacht:

und mit einer kleinen alten Lichtquelle:

P.S.: der kleine " Loewe " hat sich zwischenzeitlich sehr freundschaftlich mit der Basis arrangiert...
tolle Fotos, da wird einem richtig (röhren-)warm ums alte Herzchen.

Meine kleine " Nostalgie-Ecke " mit dem Nordmende Phonosuper59 ist auch weiter fortgeschritten mit einigen Utensilien....
hier einmal bei Nacht:

und mit einer kleinen alten Lichtquelle:

P.S.: der kleine " Loewe " hat sich zwischenzeitlich sehr freundschaftlich mit der Basis arrangiert...

Viele Grüße,
Claus
Claus
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
So nach fast 4 Jahren habe ich es geschafft ein Foto der Capella Reverbeo zu machen.

Ist nach der EL Folienkur

Ist nach der EL Folienkur

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Philetta
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa Jan 26, 2013 17:24
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Radiofreunde,
hier 2 Bilder von meinem Blaupunkt Lugano bei Nacht.


Gruß
Arno
hier 2 Bilder von meinem Blaupunkt Lugano bei Nacht.


Gruß
Arno
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Sabinchen leuchtet auch sehr schön!
Die Breisgau natürlich auch!
Gruß Frank
Die Breisgau natürlich auch!
Gruß Frank
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Opus
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jul 22, 2012 21:25
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
So dann zeig ich auch mal was:
Sachsenwerk Olympia 571 W/L in nächtlichem Betrieb....
und ebenso mein schönes Heli Admiral.
Sachsenwerk Olympia 571 W/L in nächtlichem Betrieb....

und ebenso mein schönes Heli Admiral.

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 669
- Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Dank der "Ersten Hilfe" von Jupp läuft jetzt bei mir SABA Studio A - die Aufarbeitung bei kleinen Fehlern steht aber noch an.
An die zugehörigen Boxen oder die Fernbedienung kommt man ja vernünftig nicht mehr heran aber an den großen DUAL CL 190 - Boxen hört es sich auch (subjektiv) toll an und so eine Handfernbedienung könnte man sich vielleicht auch nachbauen. (Hat das schon jemand versucht?)
Mit dem Design-Sahnestückchen von Ralf (Rhombur) allerdings kann man schlecht mithalten - einfach ein schönes Projekt!

An die zugehörigen Boxen oder die Fernbedienung kommt man ja vernünftig nicht mehr heran aber an den großen DUAL CL 190 - Boxen hört es sich auch (subjektiv) toll an und so eine Handfernbedienung könnte man sich vielleicht auch nachbauen. (Hat das schon jemand versucht?)
Mit dem Design-Sahnestückchen von Ralf (Rhombur) allerdings kann man schlecht mithalten - einfach ein schönes Projekt!

mit besten Grüßen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hab gestern auch mal ein paar Bilder gemacht
vom Philips, Saba und Telefunken Diese Flutlichtskalen machen bei Dunkelheit erst richtig was her Wenn man sich die Überblendung wegdenkt,
die Gavotte kommt auch sehr gut
vom Philips, Saba und Telefunken Diese Flutlichtskalen machen bei Dunkelheit erst richtig was her Wenn man sich die Überblendung wegdenkt,
die Gavotte kommt auch sehr gut
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Opus
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jul 22, 2012 21:25
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Das Chassis meines am Wochenende erstandenden Braun Musikschranks nach dem Wechsel aller kritsichen Kondensatoren.
Es absolvierte gerade seinen 3h Probelauf am Trenntrafo
Grüße, Tom
Es absolvierte gerade seinen 3h Probelauf am Trenntrafo

Grüße, Tom
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
die Saba mit ihrer Tannenbaumbeleuchtung wirken nachts doch immer noch am besten..
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Jupp,
sehr schön. Wobei mir zum Tannenbaum und Saba noch einfällt, daß es davon auch wirklich Geräte gegeben hat, die einen Tannenbaum auf der Skala führten; eine rot unterlegte Note, deren Notenhals gleichzeitig der Stamm eines stilisierten Tannenbaums war, - wie beim Freudenstadt Stereo.
Gruß Ralph
sehr schön. Wobei mir zum Tannenbaum und Saba noch einfällt, daß es davon auch wirklich Geräte gegeben hat, die einen Tannenbaum auf der Skala führten; eine rot unterlegte Note, deren Notenhals gleichzeitig der Stamm eines stilisierten Tannenbaums war, - wie beim Freudenstadt Stereo.
Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!