Mein Radio kracht furchtbar...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Vor längerem habe ich den Drehko in meinem Bruns 8250 A wieder gängig gemacht.

Erst kam auf AM überhaupt nix, mit einer noch etwas brauchbaren ECH81 kamen schon ein paar wenige Sender.
Eine neue ist schon bestellt.

Das eigentliche Problem:

Wenn ich den Sender verstellen will, vernehme ich extrem lautes Krachen zwischen den Sendern, die ganze Bandbreite
entlang...

Was ist jetzt kaputt?
Dieses Ding treibt mich in den Wahnsinn...
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von paulchen »

Dein Dreko hat Kontaktprobleme bzw hat Plattenschluß.

paulchen
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von Gery »

So wie du den Drehko behandelt hast, wundert mich das nicht. Hast du einen Plattenschluss? Bitte messen!

Gruß Gery
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Kontaktprobleme oder Plattenschluss...
Kann man da was machen?
Falls Plattenschluss vorhanden, bitte kurze Anleitung zum Messen vom Drehko durchgeben.

@Gery,
Was habe ich dem Drehko getan?
Die Platten habe ich nicht angerührt.
Ich habe das Lager ausgebaut und bis dieses eher grob angegangen, sanfte Methoden halfen nicht weiter.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von falk205 »

Hi,

Na, dann bau den DreKo wieder aus und schau Dir die Platten im Gegenlicht an.
Da sollte in jeglicher Stellung immer n wenig platz zwischen den Platten sein.
Auch das Lager hinten mal lösen und reinigen.
Fehlende Plastehauben fördern den Staubbefall und damit das krachen.


solong...

ps. den ErsatzdreKo hab ich letzte Woche weggeschmissen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von eabc »

Die Grundlage eines Kondensators im allgemeinem ist, zwei von einander getrennte (isolierte) Platten (wie im Schaltzeichen sichtbar) Genauso sieht es im Drehko aus, keine der drehbaren Alubleche auf dem Rotor darf die fest stehenden Alubleche auf dem Stator berühren, Falls Sie es tun, gibt's einen Kurzschluss und das äußert sich dann mit krachen, sichtbar wird diese Berührung bei guten Lichtverhältnissen ebenfalls, oft sind es die äußeren auf dem Rotor befindlichen Alubleche. Zur Kontrolle hilft auf die schnelle ein Blick ob zwischen jeder Platte im eingedrehtem Zustand ein Lichtspalt zu sehen ist, falls nicht, Drehko ausdrehen und die sich berührende Platte mittels einem Holz oder Plaste Stäbchen (z.B. Zahnstocher) um wenige Zehntel wegdrücken, meist hilft das schon. Da der Stator seinen benötigten Massekontakt oft über zwei oder mehrere Federbleche die auf der Rotorachse schleifen bekommt, hilft ein sparsamer Tropfen z.B. Ballistol für einen langen fehlerfreien Kontakt.

M.f.G.
harry
Zuletzt geändert von eabc am Sa Apr 27, 2013 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von paulchen »

Bevor Du jetzt eine neue Brille beim Optiker beauftragst, kannst Du auch messen.

Nimm Dein Multimeter und schalte es auf Durchgangsmessung (Piepen).
Löte den ersten Rotor ab und klemme eine Anschlußklemme Deines Meßgerätes an den Stator und die andere an den freien Rotor. Jetzt drehe den Dreko langsam durch. Die stelle, wo der Plattenschluß ist hörst Du (es piept).
Der Dreko kann dafür eingebaut bleiben.
Berichte was Du für Erkenntnisse bekommen hast.

paulchen

PS.: ich hoffe Stator und Rotor ist ein Begriff und muß nicht erklärt werden. Wenn ja - Meldung machen :wink:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von eabc »

.....und dann benötigst du wiederum gute Augen, um die Stelle der Berührung zu erspähen.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von falk205 »

Hi,

Hab da noch einen DreKo aus der Grabbelkiste gezogen.
Der krachte auch bis ich die Schleifkontakte reinigte
und auch die Kugeln nebst dazugehörende Lager.
Dieses krachen kann man nicht mit Gleichstrom messen.


solong...
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von paulchen »

....und dann benötigst du wiederum gute Augen, um die Stelle der Berührung zu erspähen.
Kann schon sein.
In der Regel steht der Rotor jetzt an der Stelle der "Berührung". Nun noch raus zu finden welche der Platten es ist sollte wohl nicht das Problem darstellen. Mir hilft da ein Kunststoffstäbchen.
Die von Falk beschrieben Kontaktschwierigkeit würde ich mal der besseren Übersicht hinten anstellen. Tim kommt sonst eventuell mit der Menge der Lösungsvorschläge durcheinander.
Aber macht mal. Bin da raus.

paulchen
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von Gery »

Bin da auch raus, wie soll man einem 13 Jährigen die Welt der Elektronik in ein paar Sätzen bei bringen?

Allen ein schönes Wochenende!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von eabc »

@....In der Regel steht der Rotor jetzt an der Stelle der "Berührung". Nun noch raus zu finden welche der Platten es ist sollte wohl nicht das Problem darstellen.

Doch...falls diese Stelle gerade in der Tiefe des eingedrehtem Rotors liegt, hilft am einfachsten gutes Licht und gute Augen

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von falk205 »

Hi,

Bei Plattenschluß dürfte wohl kein Sender mehr reingehen, oder seh ich da was falsches??


"Wenn ich den Sender verstellen will, vernehme ich extrem lautes Krachen zwischen den Sendern, die ganze Bandbreite entlang..."


Also gehen Sender rein? Denke mir daher das es die Schleifkontakte sein werden.
Zumindest mus man dazu nicht den DreKo ausbauen um die zu reinigen.



solong...
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn der Plattenschluss dauerhaft und über den ganzen Einstellbereich vorhanden ist, geht natürlich nichts mehr. In der Regel berühren sich die Platten aber nur an einzelnen Stellen bzw. in einem Teil des Einstellbereiches. Oft ist es kein vollständiger Kurzschluss, sondern der Widerstand schwankt beim Verstellen sehr stark, so ähnlich wie bei einem oxidierten Schaltkontakt oder Poti. Daher dieses Krachen.

Lutz
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mein Radio kracht furchtbar...

Beitrag von rettigsmerb »

Gery hat geschrieben:Bin da auch raus, wie soll man einem 13 Jährigen die Welt der Elektronik in ein paar Sätzen bei bringen?

Allen ein schönes Wochenende!

Ein weiser Entschluss, lieber Gery. Eigentlich hättest Du Dir bereits diesen Post schon sparen können!