Neues vom Flohmarkt: Sondyna Fidelio E4811 von 1948

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3219
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Neues vom Flohmarkt: Sondyna Fidelio E4811 von 1948

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Lange ist es her, dass ich das letzte Radio auf dem Flohmarkt gekauft habe und hier vorstellte, aber nun ist es wieder so weit. :D

Es ist ein schweizer Gerät. Ein Sondyna Fidelio E4811. Nach PTT-Marke Baujahr 1948. Habe ihn letzte Woche auf dem Samstagsflohmarkt für 40€ geschossen.

Hier ist das gute Stück:
Bild

Bestückt ist es mit den Röhren ECH21, EF22, 7B4 (amerikanische Triode), EBL21, AZ1 und EM4. Die Verabeitung ist schweiztypisch sehr sauber.
Es ist unverbastelt und spielt selbst im technischen Originalzustand noch sehr gut. :D So wede ich ihn erstmal nur was sauber machen und dann zu den anderen Stellen.

Bild

Bild

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

pffff,was ihr alle für'n glück habt! Was ich noch haben will ist ein VE301,aber zur zeit unbezahlbar,und der schwiegervater meiner schwester will seinen ned rausrücken :roll:
Mfg.
Mario
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Sieht Toll aus christoph,

macht richtig was her, vor allem die Röhrenbestückung ist ja recht üppig ausgefallen.


:super:


Ich muss bald einiges Verkaufen da bei mir der Platz fehlt. :cry:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

ein wirklich schönes Gerät. Für 40 Euronen hätte ich das auch genommen.

Bei unseren Flöhmärkten hier, haben die Leute einen an der Waffel. Die verwechseln Flohmarkt mit Antikmarkt. Auf einem Flohmarkt sollte man alles für ein paar Groschen bekommen können.
Neulich wollte einer für einen Nordmende Parsifal satte 100 Euro.
Die spinnen, die Leute.

Gruß

Rocco11
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Rocco11 hat geschrieben:Hallo,

ein wirklich schönes Gerät. Für 40 Euronen hätte ich das auch genommen.

Bei unseren Flöhmärkten hier, haben die Leute einen an der Waffel. Die verwechseln Flohmarkt mit Antikmarkt. Auf einem Flohmarkt sollte man alles für ein paar Groschen bekommen können.
Neulich wollte einer für einen Nordmende Parsifal satte 100 Euro.
Die spinnen, die Leute.

Gruß

Rocco11
Ja,wie bei uns in der region trier,da isses das gleiche spiel,da macht flohmarkt kein spass mehr. :roll:
Mfg.
Mario
Nachtfalke
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 294
Registriert: Mi Sep 12, 2007 8:31

Beitrag von Nachtfalke »

Verlangen kann man natürlich alles aber verkaufen wird man es nicht enn man zu viel verlangt. Das ist jedenfalls bei uns so.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Klar,die haben ihre und wir unsere preisvorstellungen. Teilweise könnte man annehmen das die nicht verkaufen wollen.Auf der veterama isses mit moped und motorradteilen nicht anders. Ebay leider wird meist als maßstab benutzt.
Mfg.
Mario
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1065
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Beitrag von Walterh »

Hallo

Habe mir gestern einen Vorgänger (allerdings kombiniert mit 78-er Plattenfräse) auf den Tisch gehievt (Amati E4616).

Dieses Gerät hat noch (ausser der EM4) den amerikanischen Röhrensatz.

Es spielt mit gegen 80 V Unterspannung noch ganz passabel (nach Ersatz des Koppel-C zur Endröhre).

Bei den Sondyna's bitte beachten: die weissen Widerstände (aus US-Fertigung) sind fehleranfällig. Die Klötzchen-C (wie übergrosse Glimmer) sind normale Papier-C's.

Speziell an diesen Geräten ist die KW-Licht-Anzeige. Deren Sinn habe ich allerdings nicht wirklich begriffen - aber hübsch anzuschauen ist sie......

Gruss, Walter
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3219
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Walter!

Danke für die Tipps.
Speziell an diesen Geräten ist die KW-Licht-Anzeige. Deren Sinn habe ich allerdings nicht wirklich begriffen - aber hübsch anzuschauen ist sie......
Was meinst du damit? Mir iat an meinem Radio bisher auf KW nicht ungewöhnliches aufgefallen.

Gruß Christopher :)
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1065
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Beitrag von Walterh »

Hallo Christopher

Ist schwer zu beschreiben...... werde später Bilder einstellen (die ich erst noch machen muss).

Die Geräte haben hinter der Skala, im Skalenhintergrund, eine runde, ca. 1 cm grosse weisse Anzeige mit vertikalen Strichen. In Schalterstellung KW wird die hinterleuchtet. Je nach Skalenzeigerstand werden kein, ein, zwei oder drei Leuchtpunkte gezeigt (Lochscheibe, die mit Skalenzeiger mitbewegt wird)

Gruss, Walter