Tantal-Elko Frage
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Tantal-Elko Frage
Hallo zusammen,
Ich will einen Körting-Receiver reparieren.
Jede Menge Tantal-Sondermüll sprich Mini-Elkos drin.
Die beschrifteten sind z.T. schon ersetzt, aber jetzt mein Problem:
Manche sind in bunten Ringen bemalt.
z.B: v. oben zu den Beinchen gelb, lila, blau.
Da denke ich an das Widerstandssystem, also an 47 µF.
Wo ist bei denen +?
Sind die bipolar, kann ich gepolte egal wie rum einsetzen?
Ich will einen Körting-Receiver reparieren.
Jede Menge Tantal-Sondermüll sprich Mini-Elkos drin.
Die beschrifteten sind z.T. schon ersetzt, aber jetzt mein Problem:
Manche sind in bunten Ringen bemalt.
z.B: v. oben zu den Beinchen gelb, lila, blau.
Da denke ich an das Widerstandssystem, also an 47 µF.
Wo ist bei denen +?
Sind die bipolar, kann ich gepolte egal wie rum einsetzen?
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Tantal-Elko Frage
Hallo Tim-Peder,
falls es sich um einen Receiver aus den 70er handelt kann es durchaus sein das du Folienkondensatoren mit Farbringen drin hast. Ich habe bei meinem Philips Oszi auch welche drinne die aber keine Probleme machen.
Oder ist es die Tropfenform wie bei den normalen Tantalen? Dann könnte es sich auch wieder um Tantal handeln
Polarität (+) wird durch einen Punkt oder halt dem + Zeichen markiert.
Es müssten min 4 Farbringe sein. Die ersten 3 zeigen die Kapazität. Der nächste die Spannungsfestigkeit.
Die Farben entsprechen dem Widerständen.
Hier ein Link dazu:
Farbcodierung
falls es sich um einen Receiver aus den 70er handelt kann es durchaus sein das du Folienkondensatoren mit Farbringen drin hast. Ich habe bei meinem Philips Oszi auch welche drinne die aber keine Probleme machen.
Oder ist es die Tropfenform wie bei den normalen Tantalen? Dann könnte es sich auch wieder um Tantal handeln

Es müssten min 4 Farbringe sein. Die ersten 3 zeigen die Kapazität. Der nächste die Spannungsfestigkeit.
Die Farben entsprechen dem Widerständen.
Hier ein Link dazu:
Farbcodierung
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Tantal-Elko Frage
Hallo Basti,
Die haben auch die Tropfenform wie die Tantals.
Es sind nur 3 Ringe, da bin ich verwirrt.
Spannungsfestigkeit ist bei denen ja eh gering, wichtiger wäre die Polung.
Die haben auch die Tropfenform wie die Tantals.
Es sind nur 3 Ringe, da bin ich verwirrt.
Spannungsfestigkeit ist bei denen ja eh gering, wichtiger wäre die Polung.
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Tantal-Elko Frage
Hi Tim-Peder,
kannst du eben schnell in Bild von den Gesellen machen
kannst du eben schnell in Bild von den Gesellen machen

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Tantal-Elko Frage
Hallo zusammen,
Es geht um die nun folgendes 2 Bauteile:
Bauteil 1:
Hier gibt's nur 3 Ringe


Der weiße Punkt ist wohl der Hitze eines Rs geschuldet, wo der ewig dran klebte.
Bauteil 2:


Ich habe das Gefühl, dass einer von diesen Murksdingern meinen Receiver zum Spinnen bringt...
Zwei mit 2.2 µF sind schon durch normale Elkos ersetzt, einer mit 100 µF und einer mit 22µF werden folgen.
Es geht um die nun folgendes 2 Bauteile:
Bauteil 1:
Hier gibt's nur 3 Ringe


Der weiße Punkt ist wohl der Hitze eines Rs geschuldet, wo der ewig dran klebte.
Bauteil 2:


Ich habe das Gefühl, dass einer von diesen Murksdingern meinen Receiver zum Spinnen bringt...
Zwei mit 2.2 µF sind schon durch normale Elkos ersetzt, einer mit 100 µF und einer mit 22µF werden folgen.
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Tantal-Elko Frage
Es gab mal welche die hatten wenn man den runden Punkt gesehen hatte rechts den + Pol.
Hier noch ein paar Infos darüber:
Tantalperlen
Hier eine Tabelle wo auch der seitliche Punkt als + Pol gilt:
Polarität Tantal
Der weiße Punkt wird original da drauf gewesen sein. Durch Hitze wohl kaum. Da würde man an der Platine auch dunklere Areale sehen
Hier noch ein paar Infos darüber:
Tantalperlen
Hier eine Tabelle wo auch der seitliche Punkt als + Pol gilt:
Polarität Tantal
Der weiße Punkt wird original da drauf gewesen sein. Durch Hitze wohl kaum. Da würde man an der Platine auch dunklere Areale sehen

Zuletzt geändert von Fernmelder am So Mai 26, 2013 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Tantal-Elko Frage
Denke ja, dass punkt Pluspol ist..
Da hat der also 4 Farb"ring", wobei letzer eine Punkt ist.
Da habe ich einfacher gemacht: an netzteil anklemmen, wenn nix passiert _> richtige Polarität
Grüss
Matt
Da hat der also 4 Farb"ring", wobei letzer eine Punkt ist.
Da habe ich einfacher gemacht: an netzteil anklemmen, wenn nix passiert _> richtige Polarität

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Tantal-Elko Frage
Oder es wäre ein kleiner Chinaböller geworden
Tantal riecht immer richtig ekelhaft 


--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Tantal-Elko Frage
... oder man wählt den etwas eleganteren Weg und misst am eingeschalteten Gerät mit dem Gleichspannungsvoltmeter direkt an dem suspekten Bauteil, schreibt sich die ermittelte Polarität auf und baut das Neuteil entsprechend ein. Vorzeichen im Display des Multimeters unbedingt beachten und die Messleitungen richtig stecken: +Plus=rot; -Minus=schwarz!! So geht's auch ohne Knall und Qualm.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Tantal-Elko Frage
Abend zusammen,
Danke für Eure Antworten.
Die Polarität der Elkos werde ich dann durch Messen ermitteln.
Den 1. Elko habe ich jetzt so eingeordnet:
Gelb, Lila, Blau + weißer Punkt auf Ring 1 + 2 = 47µF 3 Volt
Beim zweiten Elko weiß ich aber nicht weiter, der rosane erste Ring gibt mir zu denken...
Danke für Eure Antworten.
Die Polarität der Elkos werde ich dann durch Messen ermitteln.
Den 1. Elko habe ich jetzt so eingeordnet:
Gelb, Lila, Blau + weißer Punkt auf Ring 1 + 2 = 47µF 3 Volt
Beim zweiten Elko weiß ich aber nicht weiter, der rosane erste Ring gibt mir zu denken...
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Tantal-Elko Frage
Mal ne blöde Frage, warum willst du die eigentlich alle wechseln 

-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Tantal-Elko Frage
warum schaust du nicht im Schaltplan nach statt reverse-engineering zu betreiben?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Tantal-Elko Frage
Hallo...
Schaltplan...wenn ich den hätte.
Das Radio hier ist es:
http://www.radiomuseum.org/r/korting_fr ... 21586.html
Warum die raus sollen?
Weil ich die nach vieeelen Betriebsstunden für verdächtig halte, ein Problem zu verursachen...
Schaltplan...wenn ich den hätte.
Das Radio hier ist es:
http://www.radiomuseum.org/r/korting_fr ... 21586.html
Warum die raus sollen?
Weil ich die nach vieeelen Betriebsstunden für verdächtig halte, ein Problem zu verursachen...
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Tantal-Elko Frage
Vor- und Nachteile
Vorteile
Eine der höchsten Energiedichten aller Kondensatortypen
Sehr zuverlässig, keine durch Verdunstung begrenzte Brauchbarkeitsdauer/Lebensdauer.
Deutlich höhere Belastbarkeit mit überlagertem Wechselstrom (Rippelstrom) als bei „nassen“ Aluminium-Elkos
Gutes Tieftemperatur-Verhalten: der Scheinwiderstand und der ESR sind bei -40 °C nur etwa doppelt so groß wie bei Raumtemperatur.
Nachteile
teurer als Aluminiumoxid-Elektrolytkondensator
empfindlich gegenüber niederohmigen Ein- und Ausschaltvorgängen (siehe Schaltfestigkeit)
abhängig vom knappen und teuren Rohstoff Tantal
schlechte Spannungsfestigkeiten
Vorteile
Eine der höchsten Energiedichten aller Kondensatortypen
Sehr zuverlässig, keine durch Verdunstung begrenzte Brauchbarkeitsdauer/Lebensdauer.
Deutlich höhere Belastbarkeit mit überlagertem Wechselstrom (Rippelstrom) als bei „nassen“ Aluminium-Elkos
Gutes Tieftemperatur-Verhalten: der Scheinwiderstand und der ESR sind bei -40 °C nur etwa doppelt so groß wie bei Raumtemperatur.
Nachteile
teurer als Aluminiumoxid-Elektrolytkondensator
empfindlich gegenüber niederohmigen Ein- und Ausschaltvorgängen (siehe Schaltfestigkeit)
abhängig vom knappen und teuren Rohstoff Tantal
schlechte Spannungsfestigkeiten