Danke für die Fürsprache.
Ich muß aber wohl doch mal eine Bemerkung richtig stellen (nicht das da was falsch verstanden wird

).
Das mit dem Anfängerradio sollte nicht missverstanden werden.
Die Ausführung von Holger sollte man schon wörtlich nehmen. Dadurch sind aber alle anderen Sachen an einem Gerät dieser Bauart nicht so sehr zu unterschätzen. Gerade die vielen Schaltkontakte sind teilweise nicht ganz unproblematisch.
Als Summe muß man schon sagen, daß es zwar wenige Bauteile zu wechseln gibt, allerdings hier andere Fallen lauern können. Nordmende, Grundig und Co sind eigentlich bei genauerer Betrachtung genauso schön zu restaurieren. Jeder Hersteller hat seine Vorteile und auch Nachteile. So wie auch jeder hier von uns eben diese hat. Der eine kann mit dem Lötkolben besser, der andere mit dem Messgerät und wieder der andere ist ein Künstler der Optik. Wohl dem der von allem etwas kann

.
Ja, die Sache mit den Preisen auf Flohmärkten und Co ist schon ein Thema für sich.
Allerdings muß ich auch sagen, daß dieses Radio zB. von Frank im DRF angeboten wurde. Ich weiß jetzt nicht, wie der allgemeine Zuspruch auf sein Aufruf war. Aber man sieht ja, daß es hier durchaus Schätze für kleines Geld zu heben gibt.
Aber das mit dem DRF und seinen eigentlich nicht vorhandenen Marktplatz ist ein Thema, was mir unter den Nägeln brennt. Da ist ein riesiges Potential das nicht genutzt wird.
paulchen