Gute Bücher zu Elektronik-/Radiogrundlagen gesucht

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
User avatar
Concer
Posts: 52
Joined: Sun Oct 12, 2008 22:49
Location: Dortmund

Gute Bücher zu Elektronik-/Radiogrundlagen gesucht

Post by Concer »

Hi,

ich bin auf der Suche nach guten Büchern für Einsteiger in die Elektrotechnik bzw. Radiobastelei. Gibt es da irgendetwas empfehlenswertes?

Da ich praktisch bei 0 anfange bräuchte ich sowas.

Danke schon einmal und ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende!

Gruss,
Oli
User avatar
Christopher
Administrator
Administrator
Posts: 3188
Joined: Thu Aug 18, 2005 17:40
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: bei Koblenz

Post by Christopher »

Hallo!

Ein gutes Buch für Einsteiger in das Hobby Röhrenradio ist z.B. das Buch "Radios der 50er Jahre" von Eike Grund. www.50er-radios.de
Kann ich sehr empfehlen.

Gruß Christopher :)
CommanderAdarma
† Royal Syntektor
† Royal Syntektor
Posts: 204
Joined: Sun May 20, 2007 0:28
Location: Leipzig

Post by CommanderAdarma »

Zum Radiobasteln selbst:

Karl-Heinz Schubert "Das große Radiobastelbuch"

Hagen Jakubaschk " Radiobasteln leicht gemacht"

Wenn Du wirklich praktisch alles selbst herstellen möchtest, dann lies mal

Lothar König "Radio und Fernsehen selbst erlebt
"Rundfunktechnik selbst erlebt"
"Tontechnik selbt erlebt"


Gruß
Thomas
Don´t pay the ferryman, until he get´s You to the other side (Chris de Burgh)
User avatar
drahtfunk
Posts: 801
Joined: Wed Nov 05, 2008 11:48
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: PLZ 16548

Gute Bücher zu Elektronik-/Radiogrundlagen gesucht

Post by drahtfunk »

Hallo in die Runde!

Das Thema Radioliteratur ist ja für jeden aktuell.
Neben der bereits erwänten Literatur habe ich mir nach und nach die Bände 'Handbuch der Funktechnik' und 'Fortschritte der Funktechnik' besorgt. Das sind Jahrbücher aus den 30er und 40er Jahren.
Alles Neue von damals, Röhren und Geräte werden vorgestellt, alle im Berichtsjahr im Reich angebotene Empfänger aufgelistet und Schaltpläne veröffentlicht. Alles sehr interessant. Die ersten Fernseher, die ersten 'Magischen Augen'.
Leider sind die Bände schwer zu bekommen und entsprechend teuer. Aber die Beschaffung lohnt sich. Herausgeber war die Frank'sche Verlagshandlung Stuttgart.
Ebenso interessant sind die Bestückungstabellen für Rundfunkempfänger von Funkschau-Verlag. Gibt's auch als Nachdruck.
Ansonsten sind die Bände mit 'Empfängerschaltungen der Radioindustrie' von Lange/Nowisch aus dem Fachbuchverlag Leipzig sehr zu empfehlen. Leider wurde diese Reihe ab Anfang der sechziger Jahre nicht fortgeführt. Bis dahin ist aber fast alles drin.
Eher nutzlos sind die zahlreichen Radio-Bildbände, die es gelegentlich im Buchhandel gibt. Ebenso wie die glänzenden Harley-Davidson- Bilderbücher haben die nur Fetisch-Charakter und beeindrucken i.d.R. nur Laien, die solche Dinge nicht ihr Eigen nennen.

Es ist sehr anzuraten, sich nach und nach eine fundierte eigene Bibliothek mit Fachliteratur aufzubauen. Ich selbst nutze meine sehr intensiv.

Gruß Sven.
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
User avatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Posts: 3354
Joined: Tue Feb 05, 2008 18:41
Location: Göppingen

Post by Rocco11 »

Hallo,

jaja, - das ist alles soweit richtig.
Es ist durchaus machbar, an Literatur bezüglich Schaltungstechnik und Grundlagen heranzukommen.

Schwieriger wird es bei Schaltplänen und Abgleichanleitungen der 50er Jahre.
Ich habe sehr viele Schaltpläne da, - aber die meisten sind von vor 1950.
Ich habe auch von jenem "Empfaenger-Vademecum (W.A.Schenk)" die meisten Bände. Und sowas in dieser Art wünsche ich mir von den Geräten von 1950 bis 1960. Da wäre ich auch durchaus bereit, angemessen dafür zu bezahlen. Leider aber habe ich da noch keinen Fuß auf den Boden gebracht. :(

Gruß

Rocco11
User avatar
Concer
Posts: 52
Joined: Sun Oct 12, 2008 22:49
Location: Dortmund

Post by Concer »

Christopher wrote:Hallo!

Ein gutes Buch für Einsteiger in das Hobby Röhrenradio ist z.B. das Buch "Radios der 50er Jahre" von Eike Grund. www.50er-radios.de
Kann ich sehr empfehlen.

Gruß Christopher :)


Dieses Buch hab ich zu Weihnachten überraschend geschenkt bekommen und ich bin wirklich begeistert :) Sehr gutes Buch!

Was ich jetzt noch bräuchte wäre ein Einsteigerbuch für allg. Elektrotechnik.

Mal gucken was die anderen Tips hier so hergeben :)
User avatar
Radiomann
Posts: 1887
Joined: Thu Dec 28, 2006 17:03
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Post by Radiomann »

Hallo,

normalerweise benötigst du gar keine allgemeinen Bücher über Elektrotechnik.

Alles Wesentliche ist in den vorgenannten Büchern über Radiotechnik i.d.R. enthalten, oder z. B. in dem Buch von Otto Limann "Rundfunktechnik ohne Ballast"; einfach auf dem Flohmarkt nach alten Ausgaben mit Röhren stöbern.
User avatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Posts: 3354
Joined: Tue Feb 05, 2008 18:41
Location: Göppingen

Post by Rocco11 »

Hallo,

das Buch "Radios der 50er Jahre" habe ich auch.
Und da ist mir etwas aufgefallen.

Die Fotos in dem Buch sind von unglaublich schlechter Qualität. :(
Total kontrastarm. Da ist alles nur Grau in Grau.
Das Seltsame ist, daß in dem Katalog der 'Mükra-Elektronik GmbH" (6 Filialen) die Bilder dort ebenfalls sehr schlecht sind. Dies ist mir als Parallele sofort aufgefallen. Dort ist dieselbe besch...eidene Qualität vertreten.

Anscheinend wurde beim Druck oder bei der Erstellung der Druckvorlage in beiden Fällen derselbe Fehler gemacht.

Kennt sich da jemand aus und kann zur wahrscheinlichen Ursache was sagen?

Gruß

Rocco11
CommanderAdarma
† Royal Syntektor
† Royal Syntektor
Posts: 204
Joined: Sun May 20, 2007 0:28
Location: Leipzig

Post by CommanderAdarma »

Die Bilder zum Buch lassen sich in guter Qualität von der Homepage des Autors herunterladen. Habe ich auch gemacht, es lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß und guten Rutsch

Thomas
Don´t pay the ferryman, until he get´s You to the other side (Chris de Burgh)
nullahnung
Posts: 133
Joined: Tue Jan 13, 2009 21:59

Post by nullahnung »

Ich habe "Radios der 50er Jahre" von Eike Grund als erstes und bisher einziges Radiobastelbuch gelesen und fand es sehr gut und hilfreich.
Ich würde gern ein weiteres Buch dieser Art lesen. Schön wäre es wenn darin auch die Radios vor den 50ern behandelt wären.
Ich dachte zB an "Radios von Gestern" von Ernst Erb. Aber dieses Buch ist nicht mehr erhältlich :(
Kennt jemand ein ähnliches Buch das noch verfügbar ist und das nicht nur für Anfänger geschrieben ist ?

Gruß
Nullahnung
Emission
Posts: 71
Joined: Sat Jan 24, 2009 14:28
Location: Wolfratshausen

Post by Emission »

Wenn Du im www suchst, findest Du Grundlagen, Anleitungen und auch Fachliteratur, z.B. booklooker.de u.a.
Und wenn Du wirklich tief und gründlich einsteigen möchtest, empfehle ich dir das Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Hrsg. von Meinke/Gundlach im Springer-Verlag 1968 (da war die Röhrentechnik gerade noch aktuell)
das sind 1667 Seiten von allerfeinsten Theorie d.h Konstruktionsdetails, Modelle, Formeln, Grundtechnik...und etwas weniger Praxis, also keine diskrete Nachbauanleitungen.

Ansonsten... Büchereien, Flohmärkte, Inserate... das ganze Spektrum halt, was das Leben so spannend macht...
Gruß,
Werner
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
heiter weiter!
TED
Mitgliedschaft beendet
Posts: 456
Joined: Mon Sep 28, 2009 7:39

Post by TED »

Gibt es auch ein Buch in dem alle gängigen Musiktruhen beschrieben werden?Wenns geht mit Bildern der Geräte.
User avatar
Schumi
Posts: 1555
Joined: Wed Jan 21, 2009 13:56
Location: Linsengericht / Hessen

Post by Schumi »

TED wrote:Gibt es auch ein Buch in dem alle gängigen Musiktruhen beschrieben werden?Wenns geht mit Bildern der Geräte.


Nein, gibt es nicht.

Hier mußt Du im www auf Suche gehen und nach Prospekten und Katalogen Ausschau halten. Ein gutes Nachschlagewerk sind die früheren Großhandelskataloge.

Schau mal, hier könntest Du was finden: http://wegavision.pytalhost.com/

Wenn Du zu uns ins Museum kommst, darfst Du auch mal in original 50er Jahre Prospekten blättern. Darin ist dann wahrscheinlich genau das abgebildet, was Du schon lange suchts. :mrgreen:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
TED
Mitgliedschaft beendet
Posts: 456
Joined: Mon Sep 28, 2009 7:39

Post by TED »

Der Link ist gut!
Das ich demnächst bei dir reinschaue weiste ja...
User avatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 906
Joined: Thu Jan 03, 2008 12:50
Location: Zuhause

Post by Fernsehjeck »

Ich habe alle 1934-1976 (Handbuch des Rundfunkgroßhandels) davor
Einzeljahrgänge, dort werden alle Geräte, auch Musiktruhen bebildert
und mit technischen Angaben versehen.
Schaltpläne habe ich weit mehr als 1 m3, und zwar aus aller Welt.
Nicht nur für Italien, sondern auch für Länder wie Russland,Argentinien und
Australien habe eine Art "Regelien" der Fernsehempfänger! :wink:
Ich besitze auch das Euratele-Radiostudium, auch Funkschauhefte möchte ich
empfehlen.
Aber wo ist der russische Server mit dem man all diese Informationen verbreiten könnte? :twisted:
Von Kolumbien bis Canada helfe ich Sammlern mit deutschen Schaltplänen.
Besser wäre es, es gebe eine Weltdatenbank, natürlich gratis für Schaltpläne! :idea:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!