Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuling)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
luckygross
Capella
Capella
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 05, 2013 12:08

Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuling)

Beitrag von luckygross »

Hallo bin neu hier und das BD 263U ist mein erstes (und ich will es nicht versauen )

ich habe das Probem das ich zuwenig weiß über Röhrenradios, komme eher aus dem Computerzeitalter, :wink:
was in diesem falll eher hinderlich ist.
Die Ersatzteil beschaschung ist für mich das schlimmst augenscheinlich sind 3 Kondensatoren defekt und nach dem
lesen der kleinen Kondensatoren kunde bin zu der Ansicht gekommen ich sollte eher mehr als nur diese 3 tauschen.

woher bekomme ich die Kondensatoren und auf was muß ich bei den Neuteilen achten ?

mit fragenden grüßen lucky :D
mfg Thomas
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von Fernmelder »

Moin Lucky,

Neuteile sind in verschiedenen Varianten bestellbar.

Zum einen kannst du Axiale Kondensatoren bestellen (Das ist die gleiche Bauform wie jetzt schon drin) Das wäre die Elegante Variante.


Dann gibts noch die "Bauklötze" von Wima (MKS, FKP) die sind halt blau oder rot und Eckig. Die Anschlüssdrähte muss man fast immer verlängern um an die alten Lötpunkte im Gerät zu kommen.

Die Axialtypen bekommst du bei Volker (Antikradio-restored) am besten.

Die Bauklötze bei Reichelt.

Wo du drauf achten musst: Die Betriebspannung muss gleich oder höher sein. Die Kapazität muss gleich sein. Leider wurde die E-Normreihe geändert und deshalb gibt es z.B. keine 50nF mehr sondern halt 47nF.

:hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von amiga3000 »

Und vorallem eines noch,es kann nie zu oft erwähnt werden: Achtung Allstromgerät! Gerät NIEMALS ohne Rückwand und Knöpfe/Tasten Betreiben,Lebensgefahr! Je nach einsteckrichtung des Netzsteckers liegt volles Netzpotenzial am Radiochassis an!

Allstromgerät deshalb,weil diese sowohl an Gleich als auch Wechselstrom Betrieben werden können.
Mfg.
Mario
luckygross
Capella
Capella
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 05, 2013 12:08

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von luckygross »

nochmal ich und danke für den tip bin grade die bestellung am machen und habe das problem das
ich einen 2700pF 500V brauch und es den nicht gibt (wie Basti schon schrieb) aber welchen als ersatz
2200pF 630v oder 3300pF 630v
mfg Thomas
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von amiga3000 »

Der 2200'er,der liegt näher.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von radiobastler »

Eine höhere Spannungsfestigkeit ist immer gut. Noch ein kleiner Tipp, immer einen Kondi nach dem anderen wechseln. Man hat sich schnell verlötet, gerade wenn die Verdrahtung sehr kompakt ist.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von radiobastler »

Hier nochmal etwas zu Alstromgeräten:

http://dampfradioforum.de/topic,257,-sp ... eiten.html
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
luckygross
Capella
Capella
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 05, 2013 12:08

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von luckygross »

danke war das echt schnell hab die bestellung jetzt drausen und danke fürs kümmern ist echt nett :danke: :super:
mfg Thomas
luckygross
Capella
Capella
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 05, 2013 12:08

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von luckygross »

danke ich denke ich habs verstanden finger raus wenns am netz ist und am besten nur komplet zusammen gebaut laufen lassen
mfg Thomas
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von amiga3000 »

luckygross hat geschrieben:danke ich denke ich habs verstanden finger raus wenns am netz ist und am besten nur komplet zusammen gebaut laufen lassen
Ja,sowas kann man nie oft genug erwähnen,weil es echt Lebensgefährlich ist.
Mfg.
Mario
luckygross
Capella
Capella
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 05, 2013 12:08

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von luckygross »

welcher.jpg
welcher.jpg
Ich meine mich schach zu erinnern das Kondensatoren eine Polung haben steht das da drauf oder wie erkenne ich und
wie kann ich die Farad bestimmen wenn ich sie nicht mehr lehsen kann einen Schaltplan habe ich find mich aber darauf
nicht zu recht.
es geht um den einen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Thomas
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von Fernmelder »

Moin,

Polung haben nur Elkos. Diese ist meist aufgedruckt mit einem - Zeichen,seltener ist + angegeben.

Bei den Folienkondensatoren ist keine Polung vorhanden. Der Strich auf der Gehäuseseit zeigt nur das Wicklungsende. Das wurde früher zur Abschirmzwecken genutzt.

Heutige Kondensatoren sind anders aufgebaut und haben kein Wicklungsende mehr. Können also egal wie rum eingebaut werden.

Du musst um dich im Schaltplan ein wenig zu Orientiern z.B. schauen wo dieser Kondensator angelötet ist. Wenn eine Seite am Trafo hängt schaust du im Schaltplan bei den Trafo´s nach.

Manchmal hilft es auch den Kondesator so zu drehen das man die Beschriftung sehen kann.
Dann einfach den Finger nass machen und auf den Kondensator damit. Meistens kann man dann die Schrift wieder sehen :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von amiga3000 »

Unten an der UY85 ist mit sicherheit noch so ein brauner Wima *Bonbon*,der ist auch zwingend zu erneuern,sind IMMER defekt,meist haben die schon risse ,habe schon einen komplett deformierten gehabt.
Mfg.
Mario
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von achim1 »

Hi Lucky,
erzähl doch mal, was die Philetta im momentanen Zustand noch macht, oder nicht mehr macht.
In den seltensten Fällen ist es mit dem Tausch einiger Kondensatoren getan.

Die rot umrandeten Kondensatoren musst! du tauschen. Verdächtig ist auch immer der blau umrandete Widerstand. Der muss 240 Ohm haben. Häufig ist der defekt. Die Elkos kannst du erst mal probeweise drin lassen. Bei meinen Philettas war noch nie einer wirklich defekt. Die kann man immer noch tauschen wenn das Radio wieder spielt.
Dann gibt es da noch einige Kohlepresswiderstände die auch häufig defekt sind. Muss man gucken, ob ich die passenden Bilder finde.

Gruß,
Achim
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
luckygross
Capella
Capella
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 05, 2013 12:08

Re: Reparatur eines BD 263U und jede menge fragen (vom neuli

Beitrag von luckygross »

der nase finger hast gebracht 0,0015µF :danke: Basti

ach nur zur beruhiegung der netzstecker war nicht in der dose ich will noch was leben
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Thomas