Konzertgerät 5097

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
MatBoe
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 05, 2013 10:16

Konzertgerät 5097

Beitrag von MatBoe »

Hallo Freunde alter Radios.

Ich habe mir vor circa 1 Jahr mein erstes Röhrenradio gekauft, lief bisher auch ohne Tadel. Aber seit kurzem bekomm ich ein Kratzen rein im Betrieb. Heißt: Wenn ich das Radio anmache ist alles bestens, aber läuft es erstmal 5-10 Minuten habe ich auf jedem Sender immer ein leichtes Kratzen bzw Knistern. Ich habe so gar keine Ahnung von der Reparatur alter Radios, aber da ich eine elektrotechnische Ausbildung habe, denke ich das ich es hinbekomme, wenn ich wüsste wie :D

Und da hier ja einige Profis am Werke sind, habe ich die Hoffnung das vielleicht hier mir jemand helfen könnte.

Gruss Mat
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Konzertgerät 5097

Beitrag von Elektrostefan158 »

Hallo Mat.
Kratzen auch vorhanden bei TA/TB Betrieb?
Wurde das Gerät schon überarbeitet?
Grüße,
Stefan
Fuxs
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Lippe

Re: Konzertgerät 5097

Beitrag von Fuxs »

Guten Abend Mat,

um gleich die Aussage von Stefan zu vertiefen. Ein Knistern/ Kratzen kann von Spannungsüberschlägen der alten Kondensatoren kommen. Soweit diese noch im Gerät vorhanden sind.

Liebe Grüße
Holger
MatBoe
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 05, 2013 10:16

Re: Konzertgerät 5097

Beitrag von MatBoe »

Guten Morgen,

@elektrostefan

Keine Ahnung was der TB Betrieb ist, die Taste habe ich nicht. aber im TA Betrieb kratzt es auch. Mittlerweile kommt das kratzen schneller als vorher. Vorher kam es so nach 5-10 Minuten Betrieb, eben gerade nach etwa 20 Sekunden schon.

@Fuxus

das heisst also das ein (oder mehrere) Kondensator(en) defekt sind. Hmmmmm... ich schraub das Ding gerade mal hinten auf und werf mal ein Blick rein.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Konzertgerät 5097

Beitrag von Gery »

MatBoe hat geschrieben:das heisst also das ein (oder mehrere) Kondensator(en) defekt sind. Hmmmmm... ich schraub das Ding gerade mal hinten auf und werf mal ein Blick rein.
Genau die defekten Kondensatoren winken dir dann zu :hello: :lol:
Das Diagnosegerät anschließen und die Fehlermeldungen beachten ;-)

Bevor du irgend was am Radio machst lese dich im Forum erst einmal ein bisschen durch, wie man so bei der Fehlerbeseitigung vorgeht.
Zum Beispiel hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=14855
MatBoe
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 05, 2013 10:16

Re: Konzertgerät 5097

Beitrag von MatBoe »

Ja das Thema hatte ich schon gelesen, auch die Allgemeinen Sachen auf die man achten soll/muss. Ich hab das Radio mal aufgemacht und reingeschaut und da wurde mir erstmal klar wie wenig ich von alter Technik weiss 8_) pc´s auseinander schrauben und zusammensetzen ist fuer mich leichter als die alten Radios glaub da muss ich nochmal richtig mich reinlesen. worean erkenn ich eigentlich bei alten Kondensatoren das sie durch sind...... bei neueren erkennt man es ja recht eicht an der woelbung.

ja ich weiss ziemlich staubig da drinnen
anklicken fuer Vollansicht:

Bild

Bild

Bild

Bild
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Konzertgerät 5097

Beitrag von Phalos Southpaw »