Allstrom Radio?
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: So Jun 09, 2013 22:17
Allstrom Radio?
Hallo zusammen!
Ich habe vor an ein altes Röhrenradio einen MP3 Player anzuschließen.
Ich habe gelesen, dass sowas bei einem Allstromradio gefährlich werden kann.
Leider habe ich keine Ahnung ob es sich bei meinem Radio um ein Allstromradio handelt.
Ich besitze ein Graetz Comedia 516. Ist hier alles ok?
Grüße
Ich habe vor an ein altes Röhrenradio einen MP3 Player anzuschließen.
Ich habe gelesen, dass sowas bei einem Allstromradio gefährlich werden kann.
Leider habe ich keine Ahnung ob es sich bei meinem Radio um ein Allstromradio handelt.
Ich besitze ein Graetz Comedia 516. Ist hier alles ok?
Grüße
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mai 19, 2013 21:12
Re: Allstrom Radio?
Hallo!
Hier ein Link zur Info.
http://www.radiomuseum.org/r/graetz_comedia_516.html
Zur Sicherheit ins Radio reinschauen, wenn da ein größerer Trafo verbaut ist
bei dem das Netzkabel angeschlossen ist, dann ist es 'KEIN' Allstromgerät.
Tschüss und Gute Nacht.
Hier ein Link zur Info.
http://www.radiomuseum.org/r/graetz_comedia_516.html
Zur Sicherheit ins Radio reinschauen, wenn da ein größerer Trafo verbaut ist
bei dem das Netzkabel angeschlossen ist, dann ist es 'KEIN' Allstromgerät.

-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Allstrom Radio?
Hallo,
beim Graetz Comedia 516 handelt es sich um ein Netz getrenntes Gerät. Hier ist alles okay.
beim Graetz Comedia 516 handelt es sich um ein Netz getrenntes Gerät. Hier ist alles okay.
-
- Opus
- Beiträge: 60
- Registriert: So Feb 24, 2013 10:39
Re: Allstrom Radio?
Hallo,Gery hat geschrieben:Hier ist alles okay.
... sofern in diesem Apparat auch nach einer eventuellen – vielleicht lange zurückliegenden – Reparatur in dieser Hinsicht die Schaltung original ist.

Schrödingers Katze gilt auch hier: Man weiss erst sicher, wenn man Nachschau gehalten hat.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Allstrom Radio?
Sorry Uhu,
ich verstehe nicht ganz, in wie fern sollte die Schaltung verändert worden sein? Ich bevorzuge den Blick auf den für das Radio gültigen Schaltplan.
Mit 99,99999999999999999% Sicherheit wird da wohl keiner ein Allströmer draus gemacht haben
ich verstehe nicht ganz, in wie fern sollte die Schaltung verändert worden sein? Ich bevorzuge den Blick auf den für das Radio gültigen Schaltplan.
Mit 99,99999999999999999% Sicherheit wird da wohl keiner ein Allströmer draus gemacht haben

-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: So Jun 09, 2013 22:17
Re: Allstrom Radio?
Danke für eure schnellen Antworten!
Ich schraub dss Radio heute Abend mal auf.
Mangels Fachkenntnis werd ich aber wohl hier ein Foto posten müssen
Ich schraub dss Radio heute Abend mal auf.
Mangels Fachkenntnis werd ich aber wohl hier ein Foto posten müssen

-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Allstrom Radio?
Hidinger hat geschrieben:Hallo!
Hier ein Link zur Info.
http://www.radiomuseum.org/r/graetz_comedia_516.html
Zur Sicherheit ins Radio reinschauen, wenn da ein größerer Trafo verbaut ist
bei dem das Netzkabel angeschlossen ist, dann ist es 'KEIN' Allstromgerät.
Tschüss und Gute Nacht.
Diese Aussage trifft aber auch nicht immer zu


Was würdest du sagen? Für das kleine Gerät nen großer Trafo, E-Röhren sollte also auf ein Netzgetrenntes Gerät hinweisen

Ist es aber nicht. Die Anodenspannung wird direkt aus dem Netz gewonnen. Der Trafo übernimmt nur noch die Heizspannung von 6,3V.
Hier noch ein Auszug aus dem Schaltplan:

Also immer auf den Schaltplan schauen oder sehen wie die Leitungen zu Trafo laufen.
Oft ist auch ein 2 poliger Netzschalter das Anzeichen für ein nicht netzgetrenntes Gerät.
Bei Geräten mit Netztrennung wird oft aus Spargründen nur ein einpoliger Schalter verwendet.
Also Augen auf !

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Allstrom Radio?
Hallo,
ich habe auf den für das Radio gültigen Schaltplan geschaut bevor ich meine Aussage getroffen habe, daß alles okay ist. Ich bin davon ausgegangen das man das aus meinem vorherigen Post heraus lesen konnte.
ich habe auf den für das Radio gültigen Schaltplan geschaut bevor ich meine Aussage getroffen habe, daß alles okay ist. Ich bin davon ausgegangen das man das aus meinem vorherigen Post heraus lesen konnte.
Zuletzt geändert von Gery am Mo Jun 10, 2013 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Allstrom Radio?
Das ist schon richtig aber ich wollte die Sache mit dem Trafo aus der Welt schaffen 

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Allstrom Radio?
Ich wollte genau das vermeiden was gerade passiert. Nun öffnet jemand der keine Ahnung hat die Rückwand.
Wenn wir "Experten" keinen Schaltplan zur Hand haben, und innerhalb von wenigen Sekunden heraus finden wollen ob Allstrom oder nicht dann wissen wir ja. U Potenzial vom Chassis auf Erde, Netzstecker drehen und erneut messen. Messung natürlich ohne Trenntrafo
Wenn wir "Experten" keinen Schaltplan zur Hand haben, und innerhalb von wenigen Sekunden heraus finden wollen ob Allstrom oder nicht dann wissen wir ja. U Potenzial vom Chassis auf Erde, Netzstecker drehen und erneut messen. Messung natürlich ohne Trenntrafo

-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Allstrom Radio?
Ihr habt zwar Recht, das ist kein Allstromgerät. Trotzdem birgt es bezüglich der Nutzung der TA-Buchse eine Gefahrenquelle. Nämlich einen 5 nF-Entstörkondensator zwischen einem Pol des Netzeingangs und dem Chassis. Wenn die Isolation dieses Kondensators nicht in Ordnung ist (was bei diesen Kondensatoren häufig der Fall ist), liegt je nach Polung des Netzsteckers Netzspannung auf dem Chassis und damit auch auf einem angeschlossenen MP3-Player.
Deshalb die dringende Bitte an Hanni1337: Suche Dir jemanden mit Fachkenntnis, der am besten diesen Kondensator ersatzlos entfernt. Auf die Funktion des Radios hat das keinen nennenswerten Einfluss.
Bei dieser Gelegenheit sollte auch gleich der Koppelkondensator vor der Endstufenröhre erneuert werden, falls das nicht schon gemacht wurde. Das Radio wird es Dir durch besseren Klang und längere Lebensdauer der Endsrufenröhre danken.
Lutz
Deshalb die dringende Bitte an Hanni1337: Suche Dir jemanden mit Fachkenntnis, der am besten diesen Kondensator ersatzlos entfernt. Auf die Funktion des Radios hat das keinen nennenswerten Einfluss.
Bei dieser Gelegenheit sollte auch gleich der Koppelkondensator vor der Endstufenröhre erneuert werden, falls das nicht schon gemacht wurde. Das Radio wird es Dir durch besseren Klang und längere Lebensdauer der Endsrufenröhre danken.
Lutz
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Allstrom Radio?
Hallo Lutz,
super das du nochmal genau nach geschaut hast. Nachts wenn alle Katzen grau sind, habe ich dann auch etwas mehr Zeit. Ganz klar der Kondensator stellt im Falle eines Versagens eine erhebliche Gefahr dar!
Jetzt mal unter uns, das ist doch eine Fehlkonstruktion! Kein Ingenieur mit einem Funken Sicherheitsverstand würde so etwas bauen (lassen). Das Gerät funktioniert ja auch sehr gut ohne diesen Kondensator.

Das nächste mal muss ich die Pläne zuerst mal etwas genauer betrachten
bevor ich solche schwerwiegende Aussagen treffe 
Hanni das Gerät muss zum Radiodoktor!
Falls du in meiner Nähe wohnen solltest komme vorbei, ich helfe dir gerne und petze den bösen Kondensator weg, und tausche den Koppelkondensator aus. Aber auch andere hilfsbereite Forenkollegen werden sich bestimmt der Sache annehmen.
super das du nochmal genau nach geschaut hast. Nachts wenn alle Katzen grau sind, habe ich dann auch etwas mehr Zeit. Ganz klar der Kondensator stellt im Falle eines Versagens eine erhebliche Gefahr dar!
Jetzt mal unter uns, das ist doch eine Fehlkonstruktion! Kein Ingenieur mit einem Funken Sicherheitsverstand würde so etwas bauen (lassen). Das Gerät funktioniert ja auch sehr gut ohne diesen Kondensator.

Das nächste mal muss ich die Pläne zuerst mal etwas genauer betrachten


Hanni das Gerät muss zum Radiodoktor!
Falls du in meiner Nähe wohnen solltest komme vorbei, ich helfe dir gerne und petze den bösen Kondensator weg, und tausche den Koppelkondensator aus. Aber auch andere hilfsbereite Forenkollegen werden sich bestimmt der Sache annehmen.
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Allstrom Radio?
Tja, dann waren viele Ingenieure in den 50er Jahre wohl nicht ganz bei Verstand, denn solche Kondensatoren gibt es in vielen Radios. Sie werden auch ihren Sinn gehabt haben, sonst wäre sie nicht eingebaut worden. Entweder zur Entstörung, oder um die Kapazität des Chassis zur Erde zu vergrößern und so den Empfang auf den AM-Bereichen zu verbessern, wenn eine Antenne, aber keine Erde angeschlossen ist. Wie auch immer, ihr Nutzen ist kaum zu bemerken, deshalb sollte man sie ersatzlos entfernen.Gery hat geschrieben:Jetzt mal unter uns, das ist doch eine Fehlkonstruktion! Kein Ingenieur mit einem Funken Sicherheitsverstand würde so etwas bauen (lassen). Das Gerät funktioniert ja auch sehr gut ohne diesen Kondensator.
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Allstrom Radio?
Ich wechsel bei Netzgetrennten Geräten meistens das Netzkabel gegen ein 3Poliges aus und klemm den Schutzleiter ans Chassis. Der Berührungsschutz ist mir mehr wert als die Originalität 

Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Allstrom Radio?
Einen Volksempfänger 301Dyn (Wechselstrom!) muß(soll?) man am Wasserhahn anklemmen (läuft wohl mit wasser
),hab da zumindest das symbol davon mal auf einer Rückwand gesehen
. Das war wohl als ersatz für den Schutzkontakt,den es damals in den *Schweinsnasen* noch nicht gab.


Mfg.
Mario
Mario