Die Empfangsqualität von KW,MW und LW ist bei mir in der Region eher dürftig.
Durch die Stillegung vom "Beromünster" in der Deutschschweiz und "Sottens" in der französischen Schweiz habe ich keinerlei Referenzstationen mehr im eigenen Land.

Vielleicht kurz zu meinem groben Standort: Ich lebe in der Nordwest-Schweiz (paar Km bis zur französischen Grenze). In der Nähe der Uhren-Stadt "Biel-Bienne". Sind die Berge am schlechten Empfang schuld?
Mit meiner Phillips Stella empfing ich in den frühen Abendstunden ein paar englishe, amerikanische und Fernost-Radiostationen. Hierbei wurde einfach "hoch-professionell" ein 5m Draht vom obersten Stock aus dem Fenster gehängt.

Der Grund warum ich die Spannungen ursprünglich so genau messen wollte war jener, weil mein Zauberklang ein Bakelit-Gehäuse besitzt und darunter keine Service-Klappe. Es würde mich natürlich stark nerven, wenn ich nun das ganze Chassis eingebaut hätte und dann merke, dass ich alles wieder demontieren muss den Fehler zu suchen.

Die UKW Empfangsleistung ist übrigens der absolute Hammer! Ich hatte noch nie so ein Radio mit einer derart guten Empfangsleistung! Alleinig ein 30cm langes Kabel genügt, um alle CH-Sender zu hören.
Gruss