Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
-
- Moderator
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo zusammen,
jetzt habe ich gemessen. Am Elko C224 habe ich 45,3 Volt, an der Z-Diode D211 31,4 Volt.
Q204
B: 16,2 V
K: 16,3 V
E: 15,5 V
Q206
B: 11,5 V
K: 15,6 V
E: 0,6 V !!!! Da ist auch der Elko C244 dran.
Das kann ja wohl nicht sein, ich habe aber mehrmals nachgemessen. Was nun ? Was ist das für ein Transistor ? Der Schaltplan gibt nichts her und eine Bestückungsliste gibt es auch nicht.
Gruß & Dank
Holger
jetzt habe ich gemessen. Am Elko C224 habe ich 45,3 Volt, an der Z-Diode D211 31,4 Volt.
Q204
B: 16,2 V
K: 16,3 V
E: 15,5 V
Q206
B: 11,5 V
K: 15,6 V
E: 0,6 V !!!! Da ist auch der Elko C244 dran.
Das kann ja wohl nicht sein, ich habe aber mehrmals nachgemessen. Was nun ? Was ist das für ein Transistor ? Der Schaltplan gibt nichts her und eine Bestückungsliste gibt es auch nicht.
Gruß & Dank
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo Holger,
Kein Wunder das es nicht funktioniert, Der Transistor 8050 ist lt. Radiomuseum ein KTC8050 mit Abwandlungen, ersetzbar wohl mit BC/BD npn Typen.
Prüfe bzw. wechsele mal die Z-Diode D211 (11 V) an der Basis von Q206 bzw. die Elkos am Q206. Bei deren Defekt kommt am Emitter des Q206 auch nichts raus.
Auch die 31 V an der spez. Z-Diode D211 ist zu niedrig, entweder die Belastung durch schadhafte Elkos ist zu hoch oder der Vorwiderstand R238 der Z-Diode ist hochohmig
Kein Wunder das es nicht funktioniert, Der Transistor 8050 ist lt. Radiomuseum ein KTC8050 mit Abwandlungen, ersetzbar wohl mit BC/BD npn Typen.
Prüfe bzw. wechsele mal die Z-Diode D211 (11 V) an der Basis von Q206 bzw. die Elkos am Q206. Bei deren Defekt kommt am Emitter des Q206 auch nichts raus.
Auch die 31 V an der spez. Z-Diode D211 ist zu niedrig, entweder die Belastung durch schadhafte Elkos ist zu hoch oder der Vorwiderstand R238 der Z-Diode ist hochohmig
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Die Kiste spannungslos machen und über den Elko 244 den Widerstand messen. Der Wert sollte eigendlich hochohmig werden.
Nicht das der Elko oder irgendwas anderes nen kurzen hat
Der Transistor sollte nen normaler NPN Typ sein.
Du kannst bestimmt einen BD 243 verwenden. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das der passt
Pack da aber ein kleinen Kühlkörper mit dran damit er die Abwärme loswird 
Nicht das der Elko oder irgendwas anderes nen kurzen hat

Der Transistor sollte nen normaler NPN Typ sein.
Du kannst bestimmt einen BD 243 verwenden. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das der passt


--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Weil es sich bei der 33V spez. Z-Diode auch um Exemplarstreungen handeln könnte, ist Sie erst einmal unauffällig.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Moderator
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo Harry,
in Deinem Post von 13:37 meinst Du die Diode D204 (nicht D211) mit 11 Volt, richtig ? Sowas habe ich leider nicht liegen, bastele sonst nie an Transistorgeräten (und weiß auch, warum). Das ist alles so verbaut....
Hallo Fernmelder,
den Elko C244 habe ich natürlich jetzt auch im Verdacht, den Wert müßte ich sogar haben. Transistoren habe ich fast keine auf Lager, ich gucke mal, ob ich irgendeinen Vergleichstypen zum BD243 finde, eine große Vergleichstabelle habe ich immerhin.
Melde mich....
Gruß & Dank
Holger
in Deinem Post von 13:37 meinst Du die Diode D204 (nicht D211) mit 11 Volt, richtig ? Sowas habe ich leider nicht liegen, bastele sonst nie an Transistorgeräten (und weiß auch, warum). Das ist alles so verbaut....
Hallo Fernmelder,
den Elko C244 habe ich natürlich jetzt auch im Verdacht, den Wert müßte ich sogar haben. Transistoren habe ich fast keine auf Lager, ich gucke mal, ob ich irgendeinen Vergleichstypen zum BD243 finde, eine große Vergleichstabelle habe ich immerhin.
Melde mich....
Gruß & Dank
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Moderator
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo zusammen,
ELKO C244 getauscht, keine Änderung. Ist der Q206 jetzt kaputt ? 8050 und KTC8050 kann ich in der Vergleichstabelle nicht finden. Grmbl....
Habe gerade eine Teileangebot per PN bekommen. Antwort folgt...
H.
ELKO C244 getauscht, keine Änderung. Ist der Q206 jetzt kaputt ? 8050 und KTC8050 kann ich in der Vergleichstabelle nicht finden. Grmbl....
Habe gerade eine Teileangebot per PN bekommen. Antwort folgt...
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo Holger,
selbstverständlich habe ich mich da verirrt, D204 habe ich gemeint, die Referenzdiode an der Basis von Q206
Für Q206 könntest du erst mal jeden NPN Niedrig Frequenz Transistor (Universaltransistor) nehmen der mind. 500 mA Kollektorstrom abkann.
selbstverständlich habe ich mich da verirrt, D204 habe ich gemeint, die Referenzdiode an der Basis von Q206
Für Q206 könntest du erst mal jeden NPN Niedrig Frequenz Transistor (Universaltransistor) nehmen der mind. 500 mA Kollektorstrom abkann.
Zuletzt geändert von eabc am Sa Jun 15, 2013 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo Holger und Harry
theoretisch passt BD243 schon, müsste aber wie Basti gesagt mit Kühler nachrüsten. (falls heinzelmann das nicht hat)
(wer weiss ob Fernost-Transistor andere Belegung hat)
Z-Diode ist nach deine Messung OK. da 11,5V an Basis von Q206 anliegt.
Sieht 8050 so danachaus ? ===> 8050
Ehrlich gesagt, diese Schaltung ist mir sogar zu blöd.
Funktion von ihm, Q204 und ihre Umgebung ist nur eine Elektronische Siebung, und Q206 mit ihre Referenz D204 als stupide stabilistierte Spannungsquelle (von Regler kann man nicht reden).
da wird Radio per Q205 ein und ausschalten, beim Aus-Stellung liegt 0V an Basis von Q206 und Q204.
Für meine Geschmack ist das zu blöd. (Netztrafo läuft ständig.)
in Deinem Post von 13:37 meinst Du die Diode D204 (nicht D211) mit 11 Volt, richtig ? Sowas habe ich leider nicht liegen, bastele sonst nie an Transistorgeräten (und weiß auch, warum). Das ist alles so verbaut....
Naja, da ist noch harmloser als Tek 7000er, vollgestopft und richtig kompliziert.
Da fängt mit gewöhnliche Transistor schon richtige Spass bei mir (Röhrengerät ebenso)
Grüss
Matt
theoretisch passt BD243 schon, müsste aber wie Basti gesagt mit Kühler nachrüsten. (falls heinzelmann das nicht hat)
(wer weiss ob Fernost-Transistor andere Belegung hat)
Z-Diode ist nach deine Messung OK. da 11,5V an Basis von Q206 anliegt.
Sieht 8050 so danachaus ? ===> 8050
Ehrlich gesagt, diese Schaltung ist mir sogar zu blöd.
Funktion von ihm, Q204 und ihre Umgebung ist nur eine Elektronische Siebung, und Q206 mit ihre Referenz D204 als stupide stabilistierte Spannungsquelle (von Regler kann man nicht reden).
da wird Radio per Q205 ein und ausschalten, beim Aus-Stellung liegt 0V an Basis von Q206 und Q204.
Für meine Geschmack ist das zu blöd. (Netztrafo läuft ständig.)
in Deinem Post von 13:37 meinst Du die Diode D204 (nicht D211) mit 11 Volt, richtig ? Sowas habe ich leider nicht liegen, bastele sonst nie an Transistorgeräten (und weiß auch, warum). Das ist alles so verbaut....
Naja, da ist noch harmloser als Tek 7000er, vollgestopft und richtig kompliziert.
Da fängt mit gewöhnliche Transistor schon richtige Spass bei mir (Röhrengerät ebenso)
Grüss
Matt
Zuletzt geändert von BugleBoy am Sa Jun 15, 2013 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo Matt,
Amerika lässt grüßen, was kostet denn Strom, wir haben genug davon, wenn die Leute genug gehört haben, müssen wir ja nicht das Radio ausmachen, den Lautsprecher Aus genügt doch schon, und schon sind die Amis zufrieden.
Amerika lässt grüßen, was kostet denn Strom, wir haben genug davon, wenn die Leute genug gehört haben, müssen wir ja nicht das Radio ausmachen, den Lautsprecher Aus genügt doch schon, und schon sind die Amis zufrieden.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Moin zusammen,
einen BD243 habe müsste ich da haben. Eine Z-Diode ist nur mit 10V vorhanden, da würde ich eine normale Diode nochmals zuschalten und wir kämen auf 10,7V
einen BD243 habe müsste ich da haben. Eine Z-Diode ist nur mit 10V vorhanden, da würde ich eine normale Diode nochmals zuschalten und wir kämen auf 10,7V

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo
@Harry, trotzdem ist mir da blöd, Punkt.
Ami ist damit zufrieden, aber ich nicht.
Wenn Trafo kurze hat...
(gut dass der wenigsten Temperatursicherung hat)
@ Basti, und ich habe BD243 /241, mehr als 50 Stück.
Nein, Z-Diode ist OK, nur Q206 ist kaputt, normalweise müsste da ca 0,5 bis 0,7V weniger als Basis (in diese Fall: 11,5 -0,7 = 10,8V)
Da Transistor als Emitterfolger (=Kollektorschaltung) geschaltet ist. Bei Röhren wird da "Kathodefolger" genannt.
d.H. Transistor in diese Schaltung hat nur Spannungverstärkung von knapp 1 (dafür hohe Stromverstärkung)
Grüss
Matt
@Harry, trotzdem ist mir da blöd, Punkt.

Ami ist damit zufrieden, aber ich nicht.
Wenn Trafo kurze hat...

(gut dass der wenigsten Temperatursicherung hat)
@ Basti, und ich habe BD243 /241, mehr als 50 Stück.
Nein, Z-Diode ist OK, nur Q206 ist kaputt, normalweise müsste da ca 0,5 bis 0,7V weniger als Basis (in diese Fall: 11,5 -0,7 = 10,8V)
Da Transistor als Emitterfolger (=Kollektorschaltung) geschaltet ist. Bei Röhren wird da "Kathodefolger" genannt.
d.H. Transistor in diese Schaltung hat nur Spannungverstärkung von knapp 1 (dafür hohe Stromverstärkung)
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Moderator
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo Jungs,
(wo habt Ihr nur immer die irren Smileys her ?)
Also, da Matt mir seinen zuerst angeboten hat, nähme ich seinen BD243, die Z-Dioden lasse ich erst mal so drin. Ich bräuchte aber auch einen Kühlkörper, der ist nämlich auf dem Originalbauteil nicht vorhanden. Dieser muß aber sehr klein sein, da wenig Platz vorhanden ist. Der auf den Google-Bildern dargestellte Typ 8050 ist genau der ! Ist der BD243 denn pingleich, oder muß ich die Pinne noch verquirlen ?
Der Witz von wegen verbaut ist ja, daß man, um die Hauptplatine ausbauen zu können, den Skalenhintergrund abbauen und das Skalenseil abnehmen muß. Nur um an diese dusseligen Lötstellen ranzukommen. So ein Schmarrn - servicefreundlich ist das nicht !
Fernmelder, auch Dir vielen Dank für Dein Angebot.
Matt, ich schicke Dir meine Anschrift per PN.
Das mit dem immer eingeschalteten Netztrafo könnte mich ausnahmsweise dazu bringen, das Netzkabel zu zerschneiden, um einen Leitungsschalter da reinzumachen. BLÖD !
Gruß & Dank
Holger
(wo habt Ihr nur immer die irren Smileys her ?)
Also, da Matt mir seinen zuerst angeboten hat, nähme ich seinen BD243, die Z-Dioden lasse ich erst mal so drin. Ich bräuchte aber auch einen Kühlkörper, der ist nämlich auf dem Originalbauteil nicht vorhanden. Dieser muß aber sehr klein sein, da wenig Platz vorhanden ist. Der auf den Google-Bildern dargestellte Typ 8050 ist genau der ! Ist der BD243 denn pingleich, oder muß ich die Pinne noch verquirlen ?
Der Witz von wegen verbaut ist ja, daß man, um die Hauptplatine ausbauen zu können, den Skalenhintergrund abbauen und das Skalenseil abnehmen muß. Nur um an diese dusseligen Lötstellen ranzukommen. So ein Schmarrn - servicefreundlich ist das nicht !
Fernmelder, auch Dir vielen Dank für Dein Angebot.
Matt, ich schicke Dir meine Anschrift per PN.
Das mit dem immer eingeschalteten Netztrafo könnte mich ausnahmsweise dazu bringen, das Netzkabel zu zerschneiden, um einen Leitungsschalter da reinzumachen. BLÖD !
Gruß & Dank
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hihi, smileys
2SC8050, eine Japan-Transistor, der aber ausnahmeweise europäische Pin-Anordung hat (E B C ), sonst wäre es einfach mit BD243. Also Beine so verdreht wie nach missgeglückte Tanz.
Oder verlängert BD243 Beine mit Kabeln und Transistor an Chassis mit Isolierungsscheibe montieren.
Zu dauerendlaufende Trafo, ich würde da anders lösen, Kabeln an Lautstärke-Poti´s Schalter ablöten und diese kabeln brücken.
Dann wird da Netzspannung dort anschliessen, ABER nur wenn Schalter dafür gemacht ist.
Grüss
Matt
2SC8050, eine Japan-Transistor, der aber ausnahmeweise europäische Pin-Anordung hat (E B C ), sonst wäre es einfach mit BD243. Also Beine so verdreht wie nach missgeglückte Tanz.
Oder verlängert BD243 Beine mit Kabeln und Transistor an Chassis mit Isolierungsscheibe montieren.
Zu dauerendlaufende Trafo, ich würde da anders lösen, Kabeln an Lautstärke-Poti´s Schalter ablöten und diese kabeln brücken.
Dann wird da Netzspannung dort anschliessen, ABER nur wenn Schalter dafür gemacht ist.
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Moderator
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Habe gerade eine großzügie Materiallieferung von Matt bekommen, DANKE !
Der Schalter ist definitiv nicht dazu gemacht, Netzspannung zu schalten, viel zu windig.
An das Gerät kann ich erst wieder rangehen, wenn die Hitzewelle vorbei ist, momentan ist es in meiner Dachboden-Werkstatt unerträglich heiß. Melde mich dann....
H.
Der Schalter ist definitiv nicht dazu gemacht, Netzspannung zu schalten, viel zu windig.
An das Gerät kann ich erst wieder rangehen, wenn die Hitzewelle vorbei ist, momentan ist es in meiner Dachboden-Werkstatt unerträglich heiß. Melde mich dann....
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?
Hallo Holger
Ich freue schon wenn andere damit anfangen kann, nebenbei lohnt kaum für teile 3-4 € verzulangen.
(nebenbei ist kleine gegenseitige Hilfe auch schön und toll ist.
Grüss
Matt
Ich freue schon wenn andere damit anfangen kann, nebenbei lohnt kaum für teile 3-4 € verzulangen.
(nebenbei ist kleine gegenseitige Hilfe auch schön und toll ist.
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."