dieser Freiburg 7 gibt mir Rätsel auf! Warum bringt er kaum Leistung, gefühlte 2 Watt! Jede Eintakt EL 84 spielt ihn an die Wand!
Hier die Vorgeschichte:
Gerät wurde komplett überholt, also alle Teerkondensatoren getauscht, Selengleichrichter wurde erneuert, Ersatz durch eine gute gebrauchte Originaltype.
Alle Röhren mehrfach erneuert im NF-Teil, neue Endröhren , alles ohne Wirkung!
Hier jetzt erstmal das Schaltbild des NF-Teils mit den Soll-Spannungen:

Und hier meine Messungen (in Klammern die Soll-Werte):
-Betriebsspannung an AÜ Mitte (+2): 283V (266V)
-Anode EL84 1 : 277V (253V)
-SG EL84 1: 279V (262V)
-Anode EL84 2: 275V (253V)
-SG EL84 2: 280V (262V)
Es fällt mir die geringe Spannungsdifferenz auf zwischen SG und Anode.
Die allgemein erhöhte Betriebsspannung führe ich auf die Netzspannung von ca. 235V hier zurück (Trafo in 220V Stellung).
Was ich jetzt nicht hören will, ist das der Ausgangsübertrager defekt ist!

