Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit EM85

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von paulchen »

An einem Ende der Leitung sind 60-120V und am anderen sind 223V? Ich meine Du spricht vom Pin 9?!

Ziehe doch mal die Röhre und messe.

paulchen
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von TPM »

Guten Abend...

Jein.
Der Draht hat auf der einen Seite 223V die andere Seite geht an Pin 6, der ja über den R mit Pin 9 verbunden ist...

An Pin 9 habe ich dann 60- 120V messen können.
Auf Deiner Zeichnung also PUNKT 2 : Je nach Senderstärke 60 - 120V,
wenn ich die Anodenspannung an PUNKT 1 (Pin 6) hänge...

Keine Änderung obiger Spannungen, wenn der Fehler verschwindet.

Noch was: Wenn ich mit dem Finger über den Glaskolben fahre, bewegt sich das Leuctbild etwas...

Also werde ich morgen die Röhre ziehen und nochmals ohne Überbrückungen an Punkt 1 und an Punkt 2 messen.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Also, nun die Messungen, bei auf UKW eingeschaltetem Gerät und GEZOGENER Em85 durchgeführt.

Punkt 1 (Pin 6) : 233 VDC, je nach Feldstärke 3V mehr oder weniger.
Punkt 2 (Pin 9): 154 VDC, je nach Feldstärke 3V mehr oder weniger.

Schon besser. Also spinnt die Röhre jetzt doch?
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von paulchen »

Das sieht dann wieder Erwarten wohl doch nach defekter Röhre aus.

Aber was die hat würde mich mal interessieren?!

Traust Du Dir zu, die Röhre bei angeschlossenem Messgerät (Pin 9) und unter Spannung in das laufende Radio zu stecken?
Zur Not da die Lötfahnen der Fassung mit Isolierband bedecken.
Wäre interessant zu wissen, ob die Spannung dann gleich losspinnt oder ob die Spannung erst nach dem Hochheizen wandert.

paulchen
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von TPM »

Röhre defekt, dann muss ich meinem Franzosen wieder eine Mail schreiben...

Röhre während des Betriebs ins Radio stecken ist kein Problem.
Wird heute aber nix mehr, muss gleich zum Baumarkt, irgendwie noch eine Glühbirne für die Truhe auftreiben.

Soll ich einen Sender einstellen, bevor ich sie einstecke?
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von paulchen »

Na ja, Sender einstellen und dabei mal die Spannung beobachten an Pin 9 während des Einsteckens und wie sich sich dann weiter verhält beim Hochheizen der EM85.

paulchen
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von TPM »

Okay.

Eben einen guten Sender eingestellt, bei gezogener Röhre.

Spannung an Pin 9 160 VDC miut minimalen Schwankungen bei Senderverstellung.

Nun Röhre eingesteckt, Spannung bleibt kurz normal, Röhre beginnt zu heizen, Spannung beginnt zu spinnen,
Röhre leuchtet ---> Wieder seltsame Spannungen.

Das also dazu.

Jetzt den Skalenzug einstellen, hoffentlich wird das was, fertich!
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von paulchen »

Dann hebe die Röhre aber trotzdem gut auf. Das sie leuchtet und auch aussteuert ist eigentlich ein Zeichen für mich, daß sie in anderen Radios oder Tonbandgeräten durchaus noch funktionieren kann.

Das die Anodenspannung bei Sendereinfall schwankt, finde ich zwar immer noch komisch, aber was soll´s.

paulchen
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von TPM »

Guten Abend...

Röhren aufheben mache ich immer, ich kann mich ja noch nichtmal von alten Wima Bomben trennen...

Die Sache mit dem Skalenantrieb habe ich heute fertiggestellt.
Nun ja, zufrieden bin ich eher nicht.

Ich habe es jetzt so gemacht, dass AM und FM zwar mitlaufen, anfangs aber arg unwillig.
Das Problem ließe sich wie folgt ausmärzen:

Rille in dem Gummiteil auf der Senderwahlachse etwas auffüllen, oder Gummiteil durch eines von ATR ersetzen.

Letztere Methode ist mir zu viel Aufwand, ich werde wohl Experimente mit Flüssiggummi machen müssen.
Der Antrieb ist in der Tat genial gebaut, aber das Gummiteil scheint verschlissen...
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von paulchen »

Na ja, bei Verschleiß hilft auch Säubern nichts mehr. Aber Du kannst einen gewissen Abrieb durch das verstellen des Rades ausgleichen. So da allerdings nichts mehr zu machen ist :Schulterzuck: ...

paulchen
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von Vagabund »

Kurze Zwischenfrage zur EM85. Ich habe eine in meinem Grundig, welche aber nur noch schwach leuchtet. Gibt es annehmbare Alternativen, ohne ein Vermögen auszugeben?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von TPM »

Das mit dem Nachstellen habe ich ja auch gemacht, aber hier ist eben zu viel Verschleiß.

Gleicht man ihn bei AM aus --> FM rührt sich nicht mehr
Gleicht man ihn bei FM aus ---> AM macht nix mehr

Als Material zum Auffüllen der Rille habe ich nichts gefunden, also wird's wohl doch auf Austauschen hinauslaufen... :evil:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von Wheely »

@Phillip
Schau mal bei Volker, die angebotene EM 85 Ersatzröhre habe ich in einem Grundig , schönes kräftiges Leuchtbild. Da hat er nicht zu viel versprochen. Anbei die Produktseite von Volker http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=92

Am Sockel muß eine Kleinigkeit umgelötet werden, ist aber schnell gemacht und einfach.

Radiogrüße :hello:

Hans Detlef
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von Vagabund »

Oh gott, da hätte ich auch drauf kommen können.
Ich weiß, daß Volker diese russische Alternative für die EM80 hat, da ich diese schon im Graetz versucht habe. Da hätte ich auch mal nachsehen können, ob die für die EM85 geht.
Allerdings finde ich (kann aber auch subjektiv sein) daß diese russischen eher blau leuchten. Französische sollen ja eher gelb leuchten und bei ebäh soll man ja eher die Finger weg lassen.
Gibt es sonst noch Alternativen?
Wird wieder Zeit daß einige Röhren wieder hergestellt werden.

Ansonsten bitte zurück zum Thema.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Schaub Lorenz Skalenantrieb einstellen und Problem mit E

Beitrag von BugleBoy »

Aber Vorsichtig, bitte in Plan anschauen ob da Triode von EM85 als Verstärker genutzt wird (das beim TPM nicht fall, da der ohne ihm Töne spuckt)
(Körting Synektor nutze Triode von EM85 als Verstärker) da ging natürlich EM80 und russische Ersatz nicht. (dafür kann ja behelfen, aber Aufwand ist nicht grad klein.


Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."