Nordmende Traviata-Rückkopplungspfeifen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Nordmende Traviata-Rückkopplungspfeifen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Bei meinem Traviata ist neulich ein merkwürdiges Problem aufgetaucht:
Ich will mein Carmen, das auf UKW schwächelt und auch so ne Überholung braucht den Keller schleppen und vorher die Röhren überprüfen um Fehler diesseits auszuschliessen. Weil ich keinen Röhrentester hab mach ich das auf die einfache Art, in einem Topfunktioierendem Gerät auszuprobieren.
Gesagt, getan - Also den Traviata vom Schrank geholt und nacheinander getestet - Alles gut
Dann bei der EABC gings los-Kaum daß sie warm war, ein Ohrenbetäubendes Rückkopplungspfeifen, das auch auf den Lautstärkeregler nicht reagiert.
Auch bei gezogener Röhre ist es da, was eigentlich nicht sein sollte.
Mit der originalen EABC, die vorher drin war läuft die Kiste aber wiederum einwandfrei
Und auch die Röhre aus dem Carmen läuft auf anderen Geräten wiederum merkwürdigerweise gut, scheint also auf allen drei Systemen intakt zu sein :haeh:

Und vorher hatte der Traviata dieses Problem nicht. :wut:

Nun frag ich mich, woran es liegt, denn falls sich ein Kondensator etc verabschiedet hat, dürfte doch eigentlich auch so kein sauberer Ton mehr rauskommen? :roll:
Und an der EL84 liegts auch nicht, mit ner anderen ist's dasselbe.
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Nordmende Traviata-Rückkopplungspfeifen

Beitrag von Fernmelder »

Widerstand/Kondensatorkombination noch vorhanden oder bereits erneuert?

Der Widerstand nach Masse ist sehr wichtig für die Triode der EABC80 :!:

Nicht das dort der Fehler liegt. Das Steuergitter hängt dann in der Luft und kann die dollsten Sachen machen.

Wenn aber die EL84 auch ohne Eabc pfeift dann würde ich die mal tauschen :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Nordmende Traviata-Rückkopplungspfeifen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Fernmelder hat geschrieben:Widerstand/Kondensatorkombination noch vorhanden oder bereits erneuert?

Der Widerstand nach Masse ist sehr wichtig für die Triode der EABC80 :!:

Nicht das dort der Fehler liegt. Das Steuergitter hängt dann in der Luft und kann die dollsten Sachen machen.

Wenn aber die EL84 auch ohne Eabc pfeift dann würde ich die mal tauschen :hello:
Ja, die Kombination ist erneuert, zwar nicht so, wie das Original, sondern Styroflex mit verlängertem Draht, der 10Megohm ist direkt am Sockel aber bislang war ja alles OK, das fing plötzlich an.
Bei gezogener EABC pfeifts, bei zwei RSD hörts zwar auf wenn sie endlich warm sind, (die brauchen recht lange zum anheizen und zeigen kaum leuchten, muss ne Serie mit schlechten Heizfäden sein)
und bei Solo-Stellung des KKlangregisters ist der Klang blechern und will auch bei den Amplitudenspitzen leicht lospfeifen.
Mit der alten Telefunken-Eabc ist nichts, da läuft es.
bei der EL84 hab ich auch schon andere probiert, da ändert sich nix.
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Traviata-Rückkopplungspfeifen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Normal ist dieses Verhalten jedenfalls nicht.

Die NF-Teile der Traviatas zwischen Modelljahr 1957 und 1959 arbeiten normalerweise sehr stabil. Da liegt also im NF-Teil ein Fehler vor. Schlimmstenfalls einer, den Du beim Kondensatortausch eingebaut hast.

Lutz
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Nordmende Traviata-Rückkopplungspfeifen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Normal ist dieses Verhalten jedenfalls nicht.

Die NF-Teile der Traviatas zwischen Modelljahr 1957 und 1959 arbeiten normalerweise sehr stabil. Da liegt also im NF-Teil ein Fehler vor. Schlimmstenfalls einer, den Du beim Kondensatortausch eingebaut hast.

Lutz
Stimmt. Hab jetzt den Fehler gefunden - Vor längerer Zeit hatte ich die C-Kur gemacht.
Und da hatte ich dämlicherweise den Anschluss von C81 statt am Massepin des Registersteckers am danebenliegenden Pin 4 zur Solo-Taste gelötet, die sind sehr dicht nebeneinander :wut:
TravPlan.jpg
Hier sieht man sogar, daß der Pin schon abgesaugt war :roll:
Trav Falsch.JPG

und nachher
Trav Richtig.JPG
Das ist der Kasten, das hab ich vor wenigen Wochen da gefilmt, da war der Fehler schon drin, trotzdem liefs noch gut

http://www.youtube.com/watch?v=QmNOliGRclk

Was mich nur wundert, daß erst jetzt vor ein paar Tagen anfing :haeh:
:bier:

Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe