Plattenspieler, nur welcher?

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von radiobastler »

Dualboard ist ein gutes Forum für Dreher und Vinylfreunde.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
c4mobil

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von c4mobil »

Heute kam der Dreher,

erstmal einen Überblick verschaffen.
Die Haube hat die üblichen Gebrauchsspuren, ist aber nicht weiter schlimm.
Ansonsten wie aus dem Laden. Wenn der so gut läuft, wie er aussieht hab ich Glück gehabt.
Ich freu mich echt, DANKE EUCH NOCHMALS!!

http://imageshack.us/a/img824/5215/4dx5.jpg
http://imageshack.us/a/img43/1343/8cxq.jpg
http://imageshack.us/a/img832/6778/73c1.jpg
http://imageshack.us/a/img7/4288/zgri.jpg
http://imageshack.us/a/img839/5264/7jz8.jpg
http://imageshack.us/a/img534/6435/z5c6.jpg

David
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von Vagabund »

Ja David, hast sicher schon probegehört. Wie isser?
Haben wir zuviel versprochen?
Der sieht wirklich gut aus, da hat meiner schon mehr gelitten.

Aber klingt genial, der Vintage-Sound, oder?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1533
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von nflanders »

wow der sieht aber echt schön aus..viel Spass damit..an einer schönen Röhre oder einer ollen Transe....an alten Pappen....und man hört die Lieder an und springt nicht ständig hin und her wie bei CD...nennt man heute Entschleunigung :super:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von Vagabund »

Nee Nad, er hat sich doch einen Marantz gekauft. Das geht mehr in die 70er Vintage Schiene hier.
Kann aber nachvollziehen, habe einen NAD 160a am Dual 626, das rockt auch gehörig, wenn man die Pink Floyd auflegt.
Ich muss mal meine Bose-Satelliten dranhängen.

Ach Daniel, rühr Dich, wenns Probleme gibt.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1533
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von nflanders »

Bose? Nee oder?
Wenn ich mal Zeit habe :roll: kommt mein Telewatt VS56 mit Saba Greencones OB an meinen Dual 620Q....und dann Riders on the Storm oder Gamma Ray oder Radar Love..... :super:

aber wenn einer einen Marantz 2600 sucht (Receiver mit dem Oszi...hätt ich selber auch seeeehr gerne)..bei ibäh als Schnäppchen zum Sofortkauf für 15000€ (ja 15 mit drei Nullen)..aber nicht dass mir den jetzt einer wegschnappt :wut:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von Vagabund »

Ja Bose, aber alte, nicht den neuen Sch...
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1533
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von nflanders »

dann nehm ich alles zurück und entschuldige mich :bier: ..wie kann ich nur auf den Gedanken kommen das hier einer so einen Plastikmüll kauft :mrgreen:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von Vagabund »

naja, die Satellitengehäuse sind auch aus Plastik, aber das System ist schon mind. 20, wenn nicht 30 Jahre alt. Der Subwoofer ist noch aus Preßspan.
Ne, die sind noch aus der Zeit, also Bose noch keine "Radiowecker" baute. Ich hab den mal auf einer Messe gehört und war sehr enttäuscht.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1533
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von nflanders »

aber schon die Sateliten wo man in sich drehen kann..wo 2 HT drin sind?
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von Vagabund »

Ja genau die...
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
c4mobil

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

leider ist auf Arbeit viel los im Moment, so bleibt wenig Zeit für's Hobby.

Angeschlossen hab ich ihn gestern und heute Gewicht und Antiskating eingestellt.
Automatik funktioniert tadellos, der Sound ist Genial.
Hier nun mein komplettes System:

http://imageshack.us/a/img835/4517/zju7.jpg

- Dual 626 Dreher
- Marantz 2220b Verstärker
- Sharp CP-C770 Boxen
- Aktiv Subwoofer von Conrad Electronics, ist auch schon ein paar Jährchen alt.

Alles in allem ist das für mein relativ kleines Zimmer etwas überdimensioniert.
Wenn ich am Marantz Verstärker den Loudness Knopf drücke, fagen auch schon bei niedriger Lautstärke
meine Modellbahn Vitrinen das zittern an :lol:

Und jetzt, Hiiiiighwaaay to Hell... David
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von TPM »

Hallo David,

Schicker Plattendreher!
Du schreibst, dass der Deckel ein paar Gebrauchsspuren hätte.

Ich habe den recht verkratzten Deckel (angerauhte Oberfläche vom Platten drauf ablegen) meines Thorens mit Sonax
Kratzer-Enterferner und Schleifpaste wieder gut hinbekommen.

P.S: Die Platte habe ich auch, einfach geil... :jump:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
highwaychile
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 143
Registriert: Do Feb 21, 2013 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von highwaychile »

Hallo!

In der Tat ein guter Plattenspieler - habe den gleichen im Esszimmer...und auch die gleiche Schallplatte...
Reicht der Platz für die Haube nach oben? Nicht, daß du dir irgendwann die Nadel killst beim Plattenauflegen.

Zum Thema Politur:

Ganz gute Erfahrungen hab ich bei solchen Hauben mit feinem Schleifpapier (nass, 1000-5000er Körnung) und anschließend Autopolitur, dann nochmal zum Schluß mit Rot-Weiß-Acrylpolitur.
Mit bestem Gruß - Stefan

(nicht-Elektriker...)
c4mobil

Re: Plattenspieler, nur welcher?

Beitrag von c4mobil »

Hallo,
Reicht der Platz für die Haube nach oben? Nicht, daß du dir irgendwann die Nadel killst beim Plattenauflegen.
Ich hab jetzt 2 Wochen Urlaub, da werd ich das ändern.
Das Röhrenradio nach unten und Plattenspieler + Verstärker nach oben.

Ich hab einfach zu wenig Platz und überlege jetzt das Modelleisenbahnzeugs ins Nachbarzimmer zu stellen.
Dann wäre wieder Platz für neue-alte Dampfradios.

David