Bumblebee Kondensator fälschen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle

in mancher olle Tek ist olle Sprague Bumblebee Kondensator zu finden, der ist oft nicht mehr gut ist.
Deren Gusskörper aus Bakelit ist. mancher wird rissig, dank aufquellende Innenrei.
Oder schlechte Isolation (recht haufig kommt Hochspannung nicht mehr auf Sollwert)

Da kann man nicht wie meiste Teeries aushöhlen und neue Kondensator befüllen.
Also: mit neue Kondensator in Gussform giessen.

Meiner erste Versuch:

Bild
Bild

Schönes Grüss
Matt

PS: orginale Bumblebee ist bei Gitarren-Spinner recht gesucht, paar 22nF, -> über 50€ wert(los) :roll:
Zuletzt geändert von BugleBoy am Mi Aug 21, 2013 15:58, insgesamt 2-mal geändert.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Bumble bee Kondensator fälschen

Beitrag von achim1 »

Hi Matt,
sieht doch super aus. Was für ein Silikon hast du verwendet? Sieht fast aus wie Shera. Und der Kunststoff?

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumble bee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Jochaim, beide (silikon und Giessharz) ist aus Trollfactory.

Ich hätte nicht gedachtet dass TFC Harz so schnell fest ist somit paar Lufteinschlüsse nicht 100% rausbekommt, aber damit kann ich leben.
Schwierigste Arbeit ist da richtige Farbabmischung, hab so etwas dazugibt daass der ähnliche Töne wie orginale Bumblebee Kondensator hat.


Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

Übrigends ist Replikat natura eher heller als auf Foto.


Ingesamt habe ich 3 stück nachgegossen, wobei 2 fast perfekt bis auf einige feine Lufteinschlüsse ist.

Da ägerte ich über ModellbauFLACHhandel, hat kaum Acrylfarbe auf Lager. (ist für Nachzeichnen von Farbring)
also bei Müller in Nürnberg Hauptbahnhof vorbeikommen :roll:

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

Endergebnisse : Bild

Braune Farbring ist dicker, war auch bissel missgeglückt, ABER orginale Bumblebee hat auch nicht so pefekte Farbring.

andere Müller-Shop in Nähe hat keine Revell Farbe in Sortiment, hat immerhin Acryllack :super:

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von Christoph »

Perfekt!

Wenn die 50€/Stück wert sind hast du glaub ich eine Marktlücke entdeckt :mrgreen:
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von TPM »

Hallo Matt,

Geniale Fälschung!
Hoffe, dass meine Tropydur auch so gut werden...
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

An alle , bedanke für ANtwort und Tipp (auch in Chat)

So, eine wird eingebaut, EROfol II ist nicht orginal.

Bild

grössere Bumblebee wird gefälscht, 15nF 2kV, neue Kondensator ist auch wie immer Vishay KT1845.
Bild


Langsame und langwirige Arbeit ist es aber. Dafür wirkt es orginal .

Grüss
Matt
Zuletzt geändert von BugleBoy am Sa Aug 24, 2013 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von achim1 »

Hi Matt,
das ist super geworden. Weisst du was für eine Basis das Harz ist? PU oder Ppoxy?
Hast du die Frbringe mit einem Pinsel aufgemalt? Da würde ich deine ruhige Hand bewundern.
Oder hast du die in eine Drehbank eingespannt und die Farbe während der Rotation aufgebracht?

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

Morgen Jochaim

Resin Giessharz, der aber MDI hat :roll:

Ja, der wird eingespannt und rotieren lassen, aber von meine olle Drehmomentmonster* (Bohrschrauber, Optik: gewöhnliche Bohrmaschine) Und Pinsel langsam an ihm drücken .

grüss
Matt

* damit hatte ich und Vater Dachwerk neu aufbauen und masssig 15cm lange 8mm dicke Schrauben reingeschraubt, da schafft 99,99% Baumarktgelumpe nicht.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

So, neue Theard eröffnet, für Linkliste.

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=15512

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von Magnus »

Hallo,
sehr schön :D

Nur sollte man eventuell ein kleines Symbol auf die gefaketen Kondensatoren tun,
um diese dann identifizieren zu können...

Ein Ass, habe ich auch noch im Ärmel, meinen DIY-Papierkondensator in Wachsoptik:
http://forum.musikding.de/cpg/albums/us ... eplika.pdf


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Bumblebee Kondensator fälschen

Beitrag von BugleBoy »

Moin Magnus

Kein problem, Replica ist da eher dunkelgrau..und diese verdickte Dtraht ist aus Kunstoff (Giessharz)
Orginal hat Tiefschwarz und Verdickung an Draht aus Metall..und hat erst mit Toner als Färbemittel geschafft (danke an Herby)

übrigends gibt auch amerikanische Wachskondensator, recht ekelhaft..dran ist deine Fälschung draus geleitet., auch gute Arbeit.


Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."