Grundig Musikschrank 7000

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Maylahn
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 09, 2013 16:10

Grundig Musikschrank 7000

Beitrag von Maylahn »

Guten Tag liebe Freunde alter Radiotechnik

Ich habe aus dem Keller des Elternhauses ein Grundig Musikschrank 7000 gezaubert und versuche ihn wieder ans Laufen zu bekommen.

Zu erst musste ich einen Stecker mit Lüsterklemmen montieren um ihn ans Stromnetz zu bekommen. Nachdem ich die Sicherung mal entstaubt und sauber gemacht hab, hab ich ihn dann auch eingesteckt.

2 Röhren leuchten schon mal nicht, und es gibt nur ein Rauschen, die UKW Antenne ist eingesteckt aber ich weiß nicht ob sie ausreichend ist.

Zu meiner Frage: Es hängen ziemlich viele Kabel im Gerät rum die ich nicht wirklich zuordnen kann und da wollte ich mich hier mal erkundigen, ob eventuell jemand eine alte Betriebsanleitung hat, die er mir einscannen könnte?
Habe im Netz nichts verwertbares gefunden. Die Seite von Grundig verweist bei alten Geräten auf eine Berliner Firma, die aber für das genannte Gerät nichts anbietet.

Mit freundlichen Grüßen
Maylahn
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig Musikschrank 7000

Beitrag von eabc »

Hallo Maylan,
vermtl. ist dir die Tatsache nicht bewust, das Geräte der Röhrenähra nach vielen Jahren des Betriebes und der Lagerung nicht ohne voherige Fachmännische Überprüfung ans Wechselpannungsnetz gesteckt und eingeschaltet werden sollten, so etwas ist höchst unveranwortlich wei dabei sehr oft Bauelemente unreparierbar zerstört werden, dessen Wiederbeschaffung schwierig werden kann.
Welchen Wissenstand in Sachen Röhrentechnik besitzt du ?, weil ohne diese Bekanntgabe wäre jeder Mühe nutzlos und evtl. gegebene Tips, die einen Eingriff ins Innere des Gehäuses voraussetzen, wären nicht Sicherheitsrelevant, da im Gerät Spannungen oberhalb von 200 V vorhanden sind
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Maylahn
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 09, 2013 16:10

Re: Grundig Musikschrank 7000

Beitrag von Maylahn »

Guten Abend,

danke für die schnelle Antwort.

Also mein Wissen über Röhren ist seeeehr begrenzt.

Ich weiß nur, dass man sie etwas warm laufen lassen sollte, bevor man sie einsetzt. So ist es zumindest bei Gitarrenverstärkern.

Liebe Grüße
Maylahn
Maylahn
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 09, 2013 16:10

Re: Grundig Musikschrank 7000

Beitrag von Maylahn »

Aber es versteht sich natürlich von selbst ,dass bevor ich in das Innere des Geräts hineinschaue, ich es vom Netz nehme.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig Musikschrank 7000

Beitrag von eabc »

@....Also mein Wissen über Röhren ist seeeehr begrenzt.

Und schon wissen wir damit, dir den guten Rat zu geben, sich in deiner Wohnortnähe einen fachkundigen Mitstreiter der sich hier im Unterforum:http://dampfradioforum.de/viewforum.php?f=61 eingetragen hat, zu suchen und mit Ihm zwecks Überprüfung des Gerätes in Kontakt zu setzen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Grundig Musikschrank 7000

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Ein paar Bilder wären hilfreich auch vom inneren.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-