ripper121 hat geschrieben:Ist dies ein Stereo Radio?
Nein, weder Ein- noch Ausgang ist Stereo
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Bei Stereo-Radios findest Du bei den meisten Geräten den Begriff "Stereo" bereits im Namen. Damals war das schon was besonderes und man wollte das auch zeigen. Wenn Stereo nicht in der Bezeichnung vorkommt, steht es sicherlich so gut wie immer auf dem Gerät drauf.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
wenn man in rm bei Modellbezeichnung "Stereo" eingibt, das Fabrikat offen lässt und das Jahr eingrenzt von 1955 bis 1960 bekommt man 720 Ergebnisse.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Bei manchen Radio bin ich mir nicht sicher, z.B. ist ein Grundig Konzertgerät 4198 Stereo wirklich Stereo?
Von den Lautsprechern sieht es für mich wie ein 3D Radio aus.
Bei Nordmende sind Parsifal, Fidelio, Othello und Tannhäuser Stereo ab den 61er Modellen (mit den Klangtasten unten).
Othello und Tannhäuser waren schon die 60er Modelle (U wie nUll) Stereo.
Ich würde mir ein Fidelio 61 = E300 näher ansehen, das hat 2 mal ECC83 und 2 mal EL84 SE und soviel ich weiß noch "wilde" Verdrahtung.
Stereo Radio ist aber nicht immer auch UKW Stereo(falls du sowas suchst!). Das heißt,Endstufe Stereo,empfangsteil aber Mono. Echte UKW Stereo gibts leider nicht all zu oft. Von meinen ca. 30 Radios sind nur 5 Stereo Geräte,eines davon ist ein echter UKW Stereo(Philips Saturn Stereo),der andere (Simonetta Multiplex-Stereo) ist mittels Multiplexer umrüstbar auf UKW Stereo,hat es aber leider nicht drinn. Die anderen reine Stereo Endstufe und Mono Empfangsteil.