Saba Schauinsland T116V
-
svenn
- Philetta

- Beiträge: 8
- Registriert: Di Apr 02, 2013 21:11
Re: Saba Schauinsland T116V
Das ist ja ein Unikat

-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Saba Schauinsland T116V
Das schaut ja auf jeden Fall schon etwas besser aus. Wie hoch sind jetzt die Betriebsspannungen, insbesondere die Boosterspannung in der Zeilenendstufe? Dieser Wert muss unbedingt mit dem zugehörigen Poti auf den im Schaltbild angegebenen Wert eingestellt sein!!
Um die Rücklaufstreifen im Bild kümmern wir uns zu einem anderen Zeitpunkt. Bis dahin sollten Helligkeit und Kontrast nicht all zu hoch eingestellt sein, was die Bildröhre schont und auch die DY-Hochspannungsgleichrichterröhre entlastet.
Schritt für Schritt, eins nach dem anderen. Ein Fernseher ist nun einmal etwas komplexer vom Aufbau her. Deshalb sollten zunächst die absolut wichtigsten Stufen wie Netzteil, Kippgeräte (Horizontal- und Vertikalablenkung) und Bildröhrenversorgung und deren Ansteuerung einwandfrei funktionieren. Dann kümmern wir uns um den "Rest".
Um die Rücklaufstreifen im Bild kümmern wir uns zu einem anderen Zeitpunkt. Bis dahin sollten Helligkeit und Kontrast nicht all zu hoch eingestellt sein, was die Bildröhre schont und auch die DY-Hochspannungsgleichrichterröhre entlastet.
Schritt für Schritt, eins nach dem anderen. Ein Fernseher ist nun einmal etwas komplexer vom Aufbau her. Deshalb sollten zunächst die absolut wichtigsten Stufen wie Netzteil, Kippgeräte (Horizontal- und Vertikalablenkung) und Bildröhrenversorgung und deren Ansteuerung einwandfrei funktionieren. Dann kümmern wir uns um den "Rest".
-
Kurzwelle25
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Saba Schauinsland T116V
Moin,
ich habe die Kiste mittlerweile hier stehen ...Hatte sie zusammen mit Niels damals überholt und musste feststellen
das ich 3 Kondensatoren durch einen falschen Wert ersetzt hatte.
Das gleiche Chassis ist in meiner Saba Bodensee Vollautomatik auch verbaut.
Kondensatoren sind gewechselt...mittlerweile ein Bild ohne Rücklaufstreifen, aber sehr unscharf.
Aber immerhin halbwegs Stabil.
Viele Grüße
Martin
ich habe die Kiste mittlerweile hier stehen ...Hatte sie zusammen mit Niels damals überholt und musste feststellen
das ich 3 Kondensatoren durch einen falschen Wert ersetzt hatte.
Das gleiche Chassis ist in meiner Saba Bodensee Vollautomatik auch verbaut.
Kondensatoren sind gewechselt...mittlerweile ein Bild ohne Rücklaufstreifen, aber sehr unscharf.
Aber immerhin halbwegs Stabil.
Viele Grüße
Martin