Kennzeichnung VDR-Widerstände DDR

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rainer56
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Mo Apr 16, 2012 13:37

Kennzeichnung VDR-Widerstände DDR

Beitrag von rainer56 »

Hallo Röhrenfreunde!

Wer von Euch kann erklären, nach welchem Schema die DDR-Varistoren bezeichnet sind?

Als da wären z.B. SV1300/10 oder SV1000/10-9. Habe hier einen, der scheint äußerlich defekt und ich würde den gerne überprüfen/ersetzen.

danke :)
Benutzeravatar
Doppeltriode
Opus
Opus
Beiträge: 92
Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Wohnort: Merzig/Saar

Re: Kennzeichnung VDR-Widerstände DDR

Beitrag von Doppeltriode »

Die Typenbezeichnung SV1300/10 bedeutet, dass der Varistor (=spannungsabhängiger Widerstand) bei einem Messstrom von 10 mA einen Spannungsabfall von 1300 V aufweist. Gilt analog für den SV1000/10-9, die 9 steht für den Scheibendurchmesser des Varistors von 9 mm bei einem Messstrom von 10 mA und einem Spannungsabfall von 1000 V (Angaben entnommen aus Rundfunk-und Fernsehbauteile, Pabst/Finke, erschienen im VEB Verlag Technik Berlin).

Gruß
Ernie