habe eine 8-Spur-Bandmaschine FOSTEX M80 sehr günstig erstanden.
Vorbesitzer: Also bis letzte Woche spielte alles noch perfekt und dann plötzlich ...
Naja man weiß ja, was man davon zuhalten hat; und richtig der A/W-Kopf ist wohl letzte Woche mal schnell kaputt gegangen Passiert!
Da ist nur noch dumpfes Gemurmel zu hören. Die Mechanik und der Bandlauf sind aber gut in Schuss!
Jetzt die alles entscheidende Fragen:
- Weiß jemand von Euch, wo man so etwas noch auftreiben kann und zu welchem Preis?
- Hat von Euch einer noch einen entsprechenden guten Kopf, den er entbehren kann?
die Bilder lassen einen Schaden nicht unbedingt erkennen. Die Abnutzung scheint relativ gleichmäßig zu sein, was auf eine gute Bandführung schließen läßt. Ein Tonkopf geht in der Regel nicht plötzlich kaputt. Wenn er gereinigt ist, ist auch ein Fehler bei den Schaltkontakten oder im Wiedergabeverstärker möglich.
Für eine Neubeschaffung könnte ich nur Ebay nennen, wobei solche Tonköpfe eher selten angeboten werden und ihren Preis haben.
der Kopf ist definitv "fertig". Der Spalt hat sich unter dem Mikroskop - 500fach - stark geweitet.
Messungen und Hörtests zeigen, dass die Köpfe in der Mitte noch am besten sind.
Ich habe von einem zweiten, baugleichen Gerät, die komplette Elektronkík umgesteckt (wollte die Köpfe nicht unnötig verstellen). Die Ergebnisse lassen leider nichts anderes zu.
mit einer speziellen USB-Kamera als Okular auf dem Mikroskop, bei dem man die Objektive entsprechend ändern kann. Ich kann damit optimal Leiterplatten vermessen.
Tonköpfe sterben langsam, im Gegensatz zu den Videoköpfen .
Wenn ich mir dein Bild 1 vom A/W Kopf anschaue , sollte das Magnetband vertikal
von Oben nach Unten bzw umgekehrt darüberlaufen . Horizontal in der Mitte
befinden sich die Kopfspalten .Im Bild erkenne ich leider keinen Einschliff vom Band.
Für mich sieht es eher nach einem verschmutzten Kopf aus , ich denke aber du wirst es besser erkennen und recht haben. Dennoch kann man mal den Kofspiegel mit Metallpolitur schön zum glänzen bringen, um es mal zu testen ob eine Verbesserung dann da ist. Hin ist er nach deiner Meinung eh.
Gruß Didi
ich werde es auf alle Fälle probieren. Du hast recht, passieren kann nichts mehr.
Habe ein Angebot für AW-Kopf 697,80 Euro und Löschkopf 647,60 Euro bekommen. Sind heute wohl gängige Preise für unbenutze Köpfe. Das ist aber in keinem Verhältnis zum Wert des Gerätes.
Werde berichten, ob es was gebracht hat. Danke nochmals für Deine Infos.
Mein Sohn nutzt das Gerät in seinem Studio, um ein bisschen den DIGITAL-Klang von den Spuren zu bekommen. Oder Stimme und Gitarre auf Band einzuspielen und dann erst in die DAW.
Da wäre ein Ersatzgerät natürlich nicht schlecht gewesen für rund 50 Euro! Aber OK, habe ja die ganze funktionierende Elektronik und Mechanik doppelt!
mit einer speziellen USB-Kamera als Okular auf dem Mikroskop, bei dem man die Objektive entsprechend ändern kann. Ich kann damit optimal Leiterplatten vermessen.
Gruß
oha, dankschön für die Bilder
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Mummeluck hat geschrieben:ich hoffe mal, dass meinst Du als Scherz
Angesichts der Preise, die für sowas verlangt werden, scheinen die Anbieter das jedenfalls durchaus ernst zu meinen.
Und unter uns Pfarrerstöchtern: die typischen Verzerrungen eines Magnetbandgeräts lassen sich wirklich recht einfach nachbilden. Wer es einmal ganz unvoreingenommen ausprobieren mag...