hallo,
vor ein paar Tagen habe ich eine kleine Musiktruhe Graetz Grazioso vor der Verschrottung gerettet.
Die Truhe ist weitestgehend vollständig, bis auf den Skalenantrieb. Vom Senderwahlknopf rechts fehlt die obere Hälfte, und was mich wundert, die Achse, auf die der Knopf eigentlich gehören würde, ist innen hohl, so, als ob noch eine zweite Achse durchgeführt werden soll.
Die Skalenzeiger sind beide nicht mehr zu erkennen. Der AM-Drehkondensator bewegt sich aber ganz normal, wenn ich am unteren Rest des Senderwahlknopfes drehe. Schalte ich auf FM, dreht sich nichts, es ist aber am FM-Tuner ein Skalenseil vorhanden und auch gespannt.
Bevor ich die Truhe zerlege, hätte ich gerne herausgefunden, a) ob die Truhe einen Duplexantrieb für die Skala mit Umschaltung an der Wellenbereichstastatur hat, oder ob die Truhe einen zweigeteilten Senderwahlknopf besitzt, wo eine Hälfte für AM und die zweite Hälfte für FM zuständig ist. Wenn jemand alternativ eine Idee hat, wo ich eine vollständige Servicemappe suchen kann, würde mir das auch schon weiterhelfen.
Was auch noch interessant wäre, wäre, ob das Radiochassis von einem Tischgerät abgeleitet ist, und wenn ja, von welchem. Es ist nämlich wesentlich leichter, ein Schlachtchassis von einem Tischradio zu finden als von einer Musiktruhe. Ich persönlich tippe auf Musica oder Melodia, das Musica hat aber ein anderes magisches Auge und das Melodia scheint größer zu sein.
Für Eure Tipps schonmal herzlichen Dank. Wenn es hilfreich ist, stelle ich auch gerne Bilder ein.
Gruß Frank
Graetz Grazioso 430 Frage zum Skalenantrieb
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Grazioso 430 Frage zum Skalenantrieb
Hallo Frank,
lt. den Bildern im Radiomuseum.org, ist es ein Duplexantrieb aber wohl mit einer Achse, die Umschaltung erfolgt von der Unterseite mittels Bowdenzug. Das Chassis scheint eine ausführung des melodia zu sein
lt. den Bildern im Radiomuseum.org, ist es ein Duplexantrieb aber wohl mit einer Achse, die Umschaltung erfolgt von der Unterseite mittels Bowdenzug. Das Chassis scheint eine ausführung des melodia zu sein
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Graetz Grazioso 430 Frage zum Skalenantrieb
hallo Harry,
vielen Dank. Dann werde ich wohl mal ein Gesuch nach einem Knopf posten, ich habe nämlich nichts mehr in meiner Bastelkiste liegen.
Gruß Frank
vielen Dank. Dann werde ich wohl mal ein Gesuch nach einem Knopf posten, ich habe nämlich nichts mehr in meiner Bastelkiste liegen.
Gruß Frank
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Graetz Grazioso 430 Frage zum Skalenantrieb
Auf alle Fälle ist das ein Melodiachassis-518 oder ähnlich nur ohne Schallkompressor
Mein M518 hat auch diese hohle Welle, ist aber trotzdem Duplex
Die Welle ist wahrscheinlich für verschiedene Ausführungen gedacht
Wenn sich bei AM der Drehko dreht aber bei FM nicht und der FM Drehko auch nicht
ist der Bowdenzug schonmal nicht gerissen.
Entweder ist dann der Drehko schwergängig oder der Duplex muss nachjustiert werden
Mein M518 hat auch diese hohle Welle, ist aber trotzdem Duplex
Die Welle ist wahrscheinlich für verschiedene Ausführungen gedacht
Wenn sich bei AM der Drehko dreht aber bei FM nicht und der FM Drehko auch nicht
ist der Bowdenzug schonmal nicht gerissen.
Entweder ist dann der Drehko schwergängig oder der Duplex muss nachjustiert werden
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Graetz Grazioso 430 Frage zum Skalenantrieb
vielen Dank. Dann kann ich ja mit der Reparatur schon anfangen, und hoffen, dass sich in der Zwischenzeit ein Knopf einfindet
.
Ich poste mal die Tage ein paar Fotos.
Gruss Frank
Edit: Ich habe vorhin mal mit der Taschenlampe das Gerät abgeleuchtet. Die Skalenzeiger sind beide noch vorhanden, hängen aber auf halb acht. Die Duplex Kupplung schaltet nicht mehr richtig, bei UKW bewegen sich beide Skalenzeiger, und da das Rad vom UKW -Tuner verharzt ist, dreht sich in Stellung UKW alles nur noch sehr schwer. Vom Erhaltungszustand habe ich aber selten so ein gutes Radiochassis gesehen - die originalen Skalenlämpchen sind nicht geschwärzt !! Das ganze Gerät sieht so aus, als ob es nur wenige Betriebsstunden gelaufen ist und dann in der Ecke gestanden hat. Das macht Hoffnung auf eine neuwertige EM34
. Ich bin mal gespannt.

Ich poste mal die Tage ein paar Fotos.
Gruss Frank
Edit: Ich habe vorhin mal mit der Taschenlampe das Gerät abgeleuchtet. Die Skalenzeiger sind beide noch vorhanden, hängen aber auf halb acht. Die Duplex Kupplung schaltet nicht mehr richtig, bei UKW bewegen sich beide Skalenzeiger, und da das Rad vom UKW -Tuner verharzt ist, dreht sich in Stellung UKW alles nur noch sehr schwer. Vom Erhaltungszustand habe ich aber selten so ein gutes Radiochassis gesehen - die originalen Skalenlämpchen sind nicht geschwärzt !! Das ganze Gerät sieht so aus, als ob es nur wenige Betriebsstunden gelaufen ist und dann in der Ecke gestanden hat. Das macht Hoffnung auf eine neuwertige EM34
