Hallo Mert,
schön das die Röhren gut bei Dir angekommen sind.
Ich hoffe Du hast mal die Spannungen in der Schaltung nachgemessen
(so nach einer Stunde ungefähr). Ich habe Dir ja die gemessenen
statischen Werte der Röhren nach der Einlaufphase auf dem RPG70
mitgeteilt und mit einem Ia von bis zu 120% könnte es sein das
dieses Gerät teilweise z.B. im Netzteil überlastet wird.
Wer noch welche sucht, es sind Ei aus ehem. Jugoslavien, ich würde
aber fast wetten das es umgelabelte Valvo sind. Ca. 80 Stück habe ich
noch.
Bild gelöscht - Mod. Herbert
Saba Meersburg 125- ECL86- PCL86
-
- User gesperrt
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa Jan 29, 2011 9:54
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Saba Meersburg 125- ECL86- PCL86
Wenn eine Röhre im Röhrenprüfgerät 120% des Nenn-Anodenstroms zieht, bedeutet das noch lange nicht, dass sie das in einem Radio auch tut. Gerade in den Endstufen der meisten Radios gibt es einen Kathodenwiderstand, der einem übermäßigen Strom dadurch entgegenwirkt, dass der Spannungsabfall an diesem Widerstand eine entsprechende negative Spannung zwischen Steuergitter und Kathode hervorruft. Dies nennt man, je nach Schaltungsvariante, automatische oder halbautomatische Gittervorspannungserzeugung.
Lutz
Lutz
-
- User gesperrt
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa Jan 29, 2011 9:54
Re: Saba Meersburg 125- ECL86- PCL86
genau das meinte ich ja auch, und darum habe ich dem Mert auch vorher die statischen Röhrenwerte
angesagt. Ob und wie das Radio das verträgt steht in den Sternen wenn er nicht sogfältig die Werte
der dafür verantwortlichen Bauteile überprüft.
Über die Art der Erzeugung der Ug haben wie gar nicht gesprochen, wozu auch, er war sich sicher das
die Fehlfunktion an den Röhren liegt.
angesagt. Ob und wie das Radio das verträgt steht in den Sternen wenn er nicht sogfältig die Werte
der dafür verantwortlichen Bauteile überprüft.
Über die Art der Erzeugung der Ug haben wie gar nicht gesprochen, wozu auch, er war sich sicher das
die Fehlfunktion an den Röhren liegt.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Saba Meersburg 125- ECL86- PCL86
Also wenn ein Röhrenprüfgerät 120% anzeigt, ist das schon eine gewisse Sicherheit, es wird ja unter Testbedingungen der Anodenstrom gemessen und bewertet. Mehr kann man eigentlich nicht machen.
In der Schaltung wird die Röhre mit sehr großer Sicherheit funktionieren, wenn die Schaltung okay ist und keine Fehler hat. Nur in ganz wenigen Einzelfällen, wir hatten im Forum schon darüber gesprochen (EC92 im Tuner, Steilheit, Anschwingen), wird es Probleme geben.
Grüße
Das meint
-charlie-
In der Schaltung wird die Röhre mit sehr großer Sicherheit funktionieren, wenn die Schaltung okay ist und keine Fehler hat. Nur in ganz wenigen Einzelfällen, wir hatten im Forum schon darüber gesprochen (EC92 im Tuner, Steilheit, Anschwingen), wird es Probleme geben.
Grüße
Das meint
-charlie-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1310
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Saba Meersburg 125- ECL86- PCL86
Hallo!
Es gibt mittlerweile einen fertigen Umrüstsatz mit Röhre:
http://www.ebay.de/itm/PCL86-ECL86-Umru ... 5af6cdaa09
Viele Grüße
Frank
Es gibt mittlerweile einen fertigen Umrüstsatz mit Röhre:
http://www.ebay.de/itm/PCL86-ECL86-Umru ... 5af6cdaa09
Viele Grüße
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Saba Meersburg 125- ECL86- PCL86
Fände auch etwas besser wenn Röhrensockel und Fassung dabei, sozusagen "Piggyback" System (wer prähistorische Digitaltechnik mit Eprom beschäftigt, weiss was ich meine)captain.confusion hat geschrieben:Hallo!
Es gibt mittlerweile einen fertigen Umrüstsatz mit Röhre:
http://www.ebay.de/itm/PCL86-ECL86-Umru ... 5af6cdaa09
Viele Grüße
Frank
Grüss
Matt
すみません