UKW Mischer/Tuner

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Franz

UKW Mischer/Tuner

Beitrag von Franz »

Tu3.JPG
Tu5.JPG
Tu4.JPG
Tu2.JPG
Tu1.JPG
Hallo zusammen,
kann jemand Auskunft über dieses UKW Teil geben ?
Es hat Anschlüsse mit 1 - 10 bezeichnet. Pkt 10 u. 6 sind gebrückt an 10 befindet sich ein 4,7 nF Kondensator, Pkt 3 u 4 Antenne Pkt 1 mit Anschl. draht Farbe ws unklar Pkt 5 mit Anschl Draht sw ebenfalls unklar. Rö bestückung ist unbekannt, könnte Ecc85 sein ?
Kann mir jemand mit einem Schaltbild aushelfen ? danke u Gruss Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von glaubnix »

Hallo Franz,

nach einiger Suche fand ich dieses UKW-Mischteil in einem Neckermann Gerät unter der Type Hamburg 821/47 und 821/47. Leider konnte ich kein Schaltbild von diesem Teil ausfindig machen. Selbst das Rmorg scheint kein SB davon in seiner Sammlung zu haben... siehe http://www.radiomuseum.org/r/neckermann ... 82146.html

Da bleibt die letzte Hoffnug, dass unser Franz Josef ein solches in seinem Archiv hätte. Ich meine diesen Tuner auch noch in anderen Geräten gesehen zu haben nur hilft das nicht wirklich, weil mir die Hersteller nicht mehr einfallen - beginnender Alzheimer? Aber bestimmt gibt es hier noch Mitglieder mit lückenlosem Erinnerungsvermögen...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Franz

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von Franz »

Danke Peter R. zu denen mit zunehmend demeziellem Syndromen zähle ich leider auch. Es wäre schön wenn Franz- Josef etwas fände.
grüsse Franz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von saarfranzose »

es handelt sich doch hier um ein Standard-Bauteil das von vielen Firmen eingesetzt wurde (z.B. Telefunken, Blaupunkt, Wega..). Frühe Versionen hatten eine ECC81, spätere die ECC85. Unterlagen werde ich noch raussuchen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Franz

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von Franz »

Hallo Franz Josef, das wäre super. Danke Franz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von saarfranzose »

edit ..

ich suche noch weiter
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
kann die Aussage von Franz Josef nur bestätigen, war Standardteil in diversen Empfängern, so z.B. Körting ab etwa Ende der Fünfziger Jahre, Röhre ist ECC85...
Der hier dürfte passen, sind auch die benummerten Anschlüsse mit drin:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 35&t=15164
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von saarfranzose »

ich denke wir irren uns. Peter hat den richtigen tuner gefunden. Was ich und EQ80 meinten ist nur eine große Ähnlichkeit. Franz gibt für die Antenne Punkt 3 und 4 an, bei dem Standard Tuner ist es Punkt 9 und 10. Die Suche wird nicht so einfach wie anfangs gedacht.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von ColonelHogan9162 »

glaubnix hat geschrieben:Hallo Franz,

nach einiger Suche fand ich dieses UKW-Mischteil in einem Neckermann Gerät unter der Type Hamburg 821/47 und 821/47. Leider konnte ich kein Schaltbild von diesem Teil ausfindig machen. Selbst das Rmorg scheint kein SB davon in seiner Sammlung zu haben... siehe http://www.radiomuseum.org/r/neckermann ... 82146.html

Da bleibt die letzte Hoffnug, dass unser Franz Josef ein solches in seinem Archiv hätte. Ich meine diesen Tuner auch noch in anderen Geräten gesehen zu haben nur hilft das nicht wirklich, weil mir die Hersteller nicht mehr einfallen - beginnender Alzheimer? Aber bestimmt gibt es hier noch Mitglieder mit lückenlosem Erinnerungsvermögen...
Musikschrank Hamburg ist korrekt. Identisch mit Rosita Rubin 69. Ist das Körting Spezialchassis 29614. Hab eben mal nachgesehen, die Belegung Antenne 3&4 ist identisch.
Auszug aus dem Schaltplan:
Projekt1.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Bleibt noch anzumerken, daß dieser Tuner bis von 87,5 bis 104MHz geht
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von saarfranzose »

danke Colonel! Hast mir viele Recherchen erspart!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von glaubnix »

Ja, Rosita war das Zauberwort, da findet man auch ein Schaltbild in welchem dieser Tuner eingesetzt wird. - elektrotanya und nach 'rosita 27301' suchen - und schon kann man es, nach einiger Wartezeit, downloaden...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Franz

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Unterstützung die mir helfen wird, meine UKW Spielereien fortzuführen. Ich versuche erst Mal, mein Basteltuner durch diesen zu ersetzen bevor Martin´s Idee verfolgend, der Sachsenwerk Filius mit der induktiven Abstimmung dazu herhalten muß. ( Dessen Innereien kenne ich jetzt ja genügend, habe ich doch Abstimm-Spule, ZF Filter u. viele mehr ersetzt und ihn mit Herbert´s Abstimmhilfe wieder zum Laufen zu bringen )
Nochmals Danke, Grüsse Franz
Franz

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von Franz »

UKWtuner.jpg
Tutest3.JPG
Tutest2.JPG
Hallo zusammen,
mit diesem Tuner funktioniert mein Konstrukt wesentlich besser. Ich empfange etliche Stationen in meinem Keller. Damit ist bewiesen, der zwar optisch schöne Selbstbau Tuner ist zu empfangsschwach. Könnte man noch eine Vorverstärkung des Antennensignal,s wie es bei AM gelgentlich vorkommt, versuchen ? Hat jemand eine Idee ? Wenn nicht, gebe ich es auf, eig. Tuner/ Mischer zu basteln und setze eine industriellen ein. Versorgt wird er derzeit mit 180V aus dem Labornetzteil.
Eine Frage habe ich noch zur Leitung am Pkt 1 des Schaltbildes. Wozu dient sie , Ist das eine Art rück wirkende Beeinflussung des G1 ? Gegenwärtig habe ich den Pkt mit 1 M auf Masse gelegt.
Grüsse Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: UKW Mischer/Tuner

Beitrag von glaubnix »

Hallo Franz,

über den Punkt 1 wird der Vorstufe eine Regelspannung zugeführt, welche meistens im Gitterkreis der letzten ZF-Röhre abgegriffen wird. Die Regelspannung wird dort mittels Gittergleichrichtung (Audioneffekt) gewonnen.

Normal kann dieser Punkt 1 über 220k bis 1M an GND liegen - nur bei ganz starken Eingangsignalen könnten Probleme - unerwünschte Mischprodukte infolge Übersteuerung auftreten.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.