hey, da glühts ganz anständig, aber sowas reicht für halb Deutschland.....
Wer weiß, vielleicht ist unser Sender beliebter als die anderen.
Grüße vom
-charlie-
Kostete 25 Euro, ist unverbastelt und komplett. Dafür konnte ich ihn nicht stehen lassen, obwohl sich bei mir mittlerweile akute Platznot breitmacht.
Lack hat etwas gelitten, wäre ein Patient für die Walnussölkur.
NF-Verstärkung ist vorhanden, Empfang aber auf keinem Wellenbereich:
Ein Widerstand am 1. Bandfilter ist abgeraucht, Beschriftung unleserlich, deshalb suche ich den Schaltplan.
Mal sehen, ob ich in den Tiefen unseres Forums fündig werde.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.(Friedrich II.)
heute konnte ich an einem großen Stand mit vielen Schellackplatten nicht vorbei gehen.
25cm Platten
-Odeon, Sven-Olof Sandberg; Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende
Unter der Roten Laterne von St. Pauli
-Odeon, Joseph Schmidt; Ja das alles auf Ehr, Launisches Glück
-Ultraphon, Joseph Schmidt; Das nur dein Herz für mich erbebt, Ach ihres Auges Zauberblick
-Odeon, Joseph Schmidt; Heut ist der schönste Tag in meinem Leben, Tiritomba
-Telefunken, Rosita Serrano; Der kleine Liebesvogel, Mein Herz sehnt sich nach Liebe
-Telefunken, Rosita Serrano; Carmencita la gitana, La Paloma
-Telefunken, Rosita Serrano; Manicero, Corrio Llanero
-Telefunken, Rosita Serrano; Das ist mein Parfum, Oui Madame
-Telefunken, Berliner Philharmonika; Markttrubel in einer japanischen Stadt Teil 1 und 2
-Electrola, Gerhard Pechner; Sabinchen, In Hamburg da bin ich gewesen
-Amiga, Julia Axen; Traumkonzert, Tausend Sterne
-Telefunken Musikus, Adalbert Lutter; Schlager-Appell Teil 1 und 2
-Telefunken, Musikkorps der Schutzpolizei Berlin; Fahnengruß, Zum Städtel hinaus
-Polydor, Caterina Valente; Gaucho, Bim-bam-bim-bam-Bina
-Kristall, Oscar Joost, Kurt Hardt Refrain; Ruth tanzt heut mit mir kubanisch, Siboneh
-Grammophon, Enrico Caruso; Cante pe me, Pimpinella
-Grammophon, Enrico Caruso; Rigoletto, Troubadour
-Grammophon, Enrico Caruso; Manon, Cavalleria Rusticana
30cm Platten
-Garmmophon, Enrico Caruso; Manella Mia, Mamma mia che vo sape?
-Grammophon, Enrico Caruso; Carmen, Die Afrikanerin
-Grammophon, Enrico Caruso; Addio, Stabat Mater Cujus animam
-Grammophon, Enrico Caruso; Lolita, Eternament
-Grammophon, Enrico Caruso; Die Hugenotten, Martha
-Grammophon, Enrico Caruso; Triste Ritorno, Valse Lente
-Grammophon, Caruso uns Scotti; Boheme, Die Macht des Schicksals
-Grammophon, Enrico Caruso; Les Rameaux, Hosanna
-Grammophon, Enrico Caruso; La Favorita, Don Sebastiano
-Grammophon, Enrico Caruso; The last Chord, Dreams of long ago
-Grammophon, Paul Godwin mit seinen Jazz-Syphonikern;
Achtung Achtung wir senden Tanzmusik Teil 1 und 2
-Grammophon, Ilja-Livschakoff-Tanz-Orchester, 100% Schlager Teil 1 und 2
-Odeon, Richard Tauber; Vier Worte möcht ich dir jetzt sagen,
Wenn der weiße Flieder wieder blüht
-Homocord, Luigi Berneuer; Halloh! 1930! Teil 1 und 2
Die Platten sind alle in gutem bis sehr gutem Zustand bezahlt habe ich für alle zusammen
45€.
Auf einem Platten-Lable von Telefunken ist eine Luftschutzsirene aufgedruckt.
Weiß jemand was das Symbol zu bedeuten hat?
mfg Micha
Zuletzt geändert von Rema2080 am Sa Nov 02, 2013 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
roady43 hat geschrieben:Heute am Flohmarkt 2 schöne Schweizer für wenige Fränkli abgestaubt:
1) Biennophone 5021 ohne Rückwand und 2 fehlenden (6BE6 6BA6) und 4 vorhandenen (6AT6 6AQ5 EM34 6X4) Röhren http://www.radiomuseum.org/r/biennophon_5021.html
Hinzu kam letzte Woche auch noch ein intakt spielender, gut erhaltener Siemens Meistersuper D91, den habe ich für die Instandsetzung einer Tischuhr (Kieninger-Schwebegang) von meiner Brocki geschenkt bekommen; läuft alles tadellos.
Das ist die Musiktruhe meiner Kindheit und Jugend, in den siebzigern hat sie für meine frühen Röhrenradio-Bastelerfahrungen ihr Leben lassen müssen, danach habe ich sie nie mehr gesehen, auch bei Ebay nicht. Dank des Dampfradioforums, konnte ich Kontakt zu jemandem aufnehmen, der sie vom Müll gefischt hat, und selber eigentlich nicht brauchte. Jetzt ist sie meins, und wird über den Winter wieder schön gemacht.
Sind die Meistersuper mit diesem Chassis auch Stereogeräte ? Waren die Siemens Geräte in der Schweiz populär ? Bei uns hier kennt sie eigentlich kaum jemand.
Kein Radio in Sicht, aber manchmal kommt es anders als man denkt
Ich finde einen Stand mit Glühlampen aller Art (NOS) und fülle meinen Vorrat für die Vorschaltlampe etc. auf. Da wenig los ist, kommen wir ins Gespräch und ich ich erzähle von der Vorschaltlampe und den Dampfradios.
Er habe da noch zwei so alte Dinger irgendwo im Stall, ob er diese heute mal mitbringen soll? Ich bitte darum und bin jetzt € 20,- ärmer und um zwei Neuzugänge reicher.
Blaupunkt 5W641, komplett und unverbastelt Gehäuse auch Top.
Loewe Opta Venus 1791W, komplett und unverbastelt, Chassis mit etwas Rost, Gehäuse braucht viel Zuwendung.
Eine kleine Tüte mit 11 Rimlockröhren.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Allerdings rate ich Weiterverwendung von alte Sicherung (inbesonders der mit Feder) ab.
Warum, Sicherung altert auch, aber Mischung von Metall nicht, Aber Federkraft lässt schon nach, irgendwann reicht deren Kraft nicht mehr, Sicherung auszulösen.
Nicht umsonst ist neue Sicherung nur mit Draht mit Spezialmischung herestellt wird. (der ist immerhin alterungsbeständig.
An alle: Nihmt diese alte Sicherung mit Federn drin, und lass ihm per Netzgerät durchbrennen, da wird mancher nicht mehr auslösen. (es muss nicht immer sein, aber wenn ihr nichts risikieren will, dann neue Sicherung reinstecken.)
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Ich habe mir schon ein paar Ersatzteile besorgt ( u.a. einen kompletten 1007 ), und eine Adresse für einen Schreiner mit Riesenbandschleifer habe ich auch. Das Radio habe ich zwischenzeitlich mal richtig zum Spielen gebracht, irgendwas ist aber mit den eingebauten Lautsprechern nicht i.O. . Mit externen Boxen klingt das Radio gut, mit den eingebauten Lautsprechern sehr flach und blechern. Leider hat mir meine "kleine Nebenbeschäftigung" kombiniert mit der Familie noch nicht die Zeit gelassen, das gute Stück mal komplett zu zerlegen. Das Radio bekommt man ganz einfach raus - nur zwei Schrauben an der Seite lösen, dann kann man die ganze Holzlade mit Radioteil aus dem Gehäuse nehmen. Innen ist alles gesteckt. Man merkt schon, dass das Gerät etwas jünger ist, als die Röhrengeräte, die ich bisher in den Fingern hatte.
Gruß Frank
@Radio Martin
Der komische Knopf ist die Stereo Balance. Das Radio hat einen Stereo Verstärker, zwei Sätze Lautsprecher und einen Stereo Plattenspieler. Nur das Radioteil ist mono, und lässt sich leider auch nicht nachrüsten.