Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Hellechinno
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 10, 2013 10:24

Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von Hellechinno »

Guten Morgen zusammen,

ich stelle mich mal kurz vor...bin Marco und 31 Jahre alt, komme aus der Nähe von Stuttgart.

Mir ist vor ein paar Tagen ein Telefunken Jubilate 1061 in die Finger gefallen :) ein faszinierendes Gerät.
Muss dazu sagen das ich auf diesem Gebiet noch absoluter Neuling bin.
Die Sicherung war defekt an dem Gerät, habe eine neue eingesetzt und das Gerät so gut es geht gereinigt (auch die Elektronik).
Netzstecker eingesteckt.....und siehe da es geht :)

Aber nach kurzer Zeit ist die Sicherung wieder geflogen und das Netzteil also die große Spule hat etwas geraucht. Die Spule ist ja mit irgendetwas umwickelt. Sorry für die ausdrucksweise....so ein Plastikzeug ist das :) das sieht schon sehr mitgenommen aus und stinkt auch wie die Sau.

Was meint ihr, ist da noch was zu retten?

Die Spule oder Netzteil wie nennt man das, hat wenn ich den Schaltplan richtig verstehe die Bezeichnung
Tr2 41.5110.075-07 Bv/Pv

Hat mir jemand nen Tipp wo ich sowas her bekomme?

Wäre echt zu schade um das schöne Gerät, da es optisch noch sehr sehr gut aussieht :)

Ich bedanke mich schon im vorraus!

Gruß Marco
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von eabc »

Hallo Marco,
willkommen hier im DRF
Das was du gehimmelt hast, ist der Netztrafo, sozusagen das Herz eines Radios, ohne dessen Funktion lebt kein Radio, wobei es Radios gibt, sogen. Allströmer die keinen Netztrafo benötigen, dafür ist Ihr Betrieb aber aufgrund Ihrer Gefährlichkeit sehr eingeschränkt.
In der Rubrik Suche kannst du dafür ein Gesuch aufgeben, bei etwas Glück wird dir jemand diesen Netztrafo anbieten, bevor du Ihn dann erneut abfackelst, ist eine sogen. Kondensator Kur von nöten, dafür aber solltest du dich aber z.B. hier im Forum kräftig belesen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hellechinno
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 10, 2013 10:24

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von Hellechinno »

Hey....

ok Netztrafo nennt sich das genau....danke :)
Interessant wäre jetzt natürlich wo ich so einen herbekomme.

warum er das zeitliche gesegnet hat ist wohl aus der Ferne nicht zu sagen...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von eabc »

@.....warum er das zeitliche gesegnet hat ist wohl aus der Ferne nicht zu sagen...

Ganz eindeutig durch Überlastung !. Vermtl. aufgrund defekter (Isolationsschwacher) Kondensatoren

Woher den Netztrafo ?: lesen mein lieber lesen !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hellechinno
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 10, 2013 10:24

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von Hellechinno »

hey...

Sorry voll überlesen :)

Danke
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von radiobastler »

Hallo Marco,

Willkommen hier im Forum. Wie du ja bereits gemerkt hast, war das Einschalten ohne Instandsetzung des Gerätes keine gute Idee. Hier gibt's Info zu diesem Thema.

http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2700
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=257

Wenn du dein Radio gerne Instandsetzen möchtest und du den Trafo bekommst, wäre es sinnvoll einen Sammlerkollegen hier aus dem Forum in deiner Nähe zu bitten, dir dabei zu helfen.

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=37&t=4680

Ansonsten heißt es lesen, lesen, und nochmal lesen. Hört sich doof an, stimmt aber. Nach dem Einlesen in die Thematik Erfahrung in der Reparatur sammeln.
Dann ist man auch schon mit dem gemeinen Dampfradiovirus befallen. Diese Erkrankung ist in der Regel nicht heilbar.
Könnte aber sein, das der Virus bei dir schon aktiv ist. :wink:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Hellechinno
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 10, 2013 10:24

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von Hellechinno »

Hallo,

danke, danke... ;)

Hab auch schon Kontakt mit einem Mitglied aus dem Forum.

Gruß Marco
Hellechinno
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 10, 2013 10:24

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von Hellechinno »

So dann melde ich mich mal wieder :)
Hab das Radio nun gereinigt, funkelt fast wie neu...
Dann hab ich mir mal die Kondensatoren angeschaut, optisch sind da schon einige hinüber.

Jetzt meine Frage zu der Bezeichnung der Dinger:

0,047uF ist mir klar
250V- 100V~ was hat das zu bedeuten?
S mit einem - darunter, steht also übereinander??

Danke euch :)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von eabc »

Moin moin Marco,
@...250V- 100V~ was hat das zu bedeuten?

250V (-) = Schaltzeichen für Gleichspannung
100V (~) = Schaltzeichen für Wechselstrom

Suche dir Kondensatoren mit dem gefordertem Kapazitätswert und einem Spannungsaufdruck von 630 V und du bist auf der sicheren Seite
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hellechinno
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 10, 2013 10:24

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von Hellechinno »

Hey,

Gleich und Wechselstrom ist klar.

Aber warum steht da beides drauf?

Und dieses S-? Minuspol???
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von eabc »

@....aber warum steht da beides drauf?

Um die Max. Arbeitspannungen bei beiden Stromarten zu benennen.

@...Und dieses S-? Minuspol???

Entzieht sich meiner Kenntnis

Als Ersatzkondensatoren im Jubilate benötigst du diese Zusatzangaben nicht (wobei es noch eine Vielzahl von Zusatzangaben gibt)
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hellechinno
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 10, 2013 10:24

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von Hellechinno »

Alles klar :)

Dann vielen Dank erstmal...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Jubilate 1061 Netzteil

Beitrag von eabc »

....gern geschehen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------