Tiefgekühlte Röhren gefällig?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Die hier bei ebay in GB angebotenen ECC83 sind unter Null Grad abgekühlt und anschließend über mehrere Tage computergesteuert wieder aufgetaut worden. Deshalb rauschen sie jetzt weniger und klingen auch besser.
Das behauptet jedenfalls der Verkäufer.
Oder, wie meine Oma sagte: Einbildung ist auch eine Bildung.
Ralf
Das behauptet jedenfalls der Verkäufer.
Oder, wie meine Oma sagte: Einbildung ist auch eine Bildung.
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
... einfach nur "Kokolores" 

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1307
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Wie abgefahren ist denn das!
Ich stelle heute Nacht (da soll es unter null geben) alle meine Radios raus und fahre sie morgen früh ganz langsam mit dem Stelltrafo hoch. Das wirkt dann sicherlich nicht nur auf die Röhren sondern auf alle Bauteile.
Dann habe ich lauter rauschfreie Cryo-Radios.
Vielleicht hilft das auch bei anderen Röhrengeräten.
Viele Grüße
Frank
Ich stelle heute Nacht (da soll es unter null geben) alle meine Radios raus und fahre sie morgen früh ganz langsam mit dem Stelltrafo hoch. Das wirkt dann sicherlich nicht nur auf die Röhren sondern auf alle Bauteile.
Dann habe ich lauter rauschfreie Cryo-Radios.
Vielleicht hilft das auch bei anderen Röhrengeräten.
Viele Grüße
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
captain.confusion hat geschrieben:Wie abgefahren ist denn das!
Ich stelle heute Nacht (da soll es unter null geben) alle meine Radios raus und fahre sie morgen früh ganz langsam mit dem Stelltrafo hoch. Das wirkt dann sicherlich nicht nur auf die Röhren sondern auf alle Bauteile.
Dann habe ich lauter rauschfreie Cryo-Radios.
Vielleicht hilft das auch bei anderen Röhrengeräten.
Viele Grüße
Frank
ja, rauschfrei weil alle Radio verreckt und ist verstummt
Link zu rauschfreie Transistor kommt gleich.... http://66803.forumromanum.com/member/fo ... chnik.html
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi Jul 25, 2012 20:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Berlin
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Hi Ralf,
da hat Deine Oma aber mal klar recht! Bei manchen ist es auch die einzige Bildung, hätte meine Oma noch drangehängt.
Gruß
da hat Deine Oma aber mal klar recht! Bei manchen ist es auch die einzige Bildung, hätte meine Oma noch drangehängt.
Gruß
Heiko
--- Und weisst du keinen Rat, nimm Draht! ---
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 326
- Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Grüßt Euch,
tiefgekühlte Röhren?
Googelt mal nach Cryo Röhren.
Ab ca. -180'C sollen innere Spannungen aus den Blechen relaxieren.
Keine Ahnung ob was dran ist.
Dachte immer Frost mögen die nicht.
Gruß Viktor
tiefgekühlte Röhren?
Googelt mal nach Cryo Röhren.
Ab ca. -180'C sollen innere Spannungen aus den Blechen relaxieren.
Keine Ahnung ob was dran ist.
Dachte immer Frost mögen die nicht.
Gruß Viktor
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 959
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Hat Man(n) einen Dachschaden,dann regnet es rein.
Röhren im Kopf erhalten Füllung.
Dann hilft nur Cryo,den Zustand zu fixieren.
Der letzte Sturm scheint in England auch in dieser Richtung Langzeit Wirkung zu haben.
Mir tut es um die leid,deren Hirn auf diese Heilsversprecher positiv anspricht...
Claus
Röhren im Kopf erhalten Füllung.
Dann hilft nur Cryo,den Zustand zu fixieren.
Der letzte Sturm scheint in England auch in dieser Richtung Langzeit Wirkung zu haben.
Mir tut es um die leid,deren Hirn auf diese Heilsversprecher positiv anspricht...

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 326
- Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Na hoffentlich klingt der Sturm in England bald ab,
sonst mach ich mir Sorgen.
Es gibt einen Wärmeausdehnungskoeffizienten,
vor dem auch das Metal einer Röhre nicht verschont bleibt.
Weiter ein ZTU Zustandsschaubild an dem Gefügeänderungen
in abhängigkeit der Temperatur erklärt werden können.
Aber wie gesagt, keine Ahnung ob was dran ist.
Da das Dach noch gedeckt ist hatte ich bisher
kein Geld dafür übrig.
sonst mach ich mir Sorgen.
Es gibt einen Wärmeausdehnungskoeffizienten,
vor dem auch das Metal einer Röhre nicht verschont bleibt.
Weiter ein ZTU Zustandsschaubild an dem Gefügeänderungen
in abhängigkeit der Temperatur erklärt werden können.
Aber wie gesagt, keine Ahnung ob was dran ist.
Da das Dach noch gedeckt ist hatte ich bisher
kein Geld dafür übrig.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Vielleicht soll ja dadurch auch noch die Zwischenschicht von der Kathode abbröseln und die Emission besser werden
Wenn dem so wäre, müsste man jedes zweite
reanimieren können das wäre der Überhammer
Diese Leute sollten sich stattdessen lieber ein gut gekühltes
reinziehen, das löst wenigstens noch den Kalk unter der Mütze
Das ist genauso wie bei den Verschwörungstheorien - Was da alles für ein Stuss zum besten gegeben und auch noch geglaubt wird
Und wenn einer behauptet, daß Tinte blau macht dann würden sich manche Leute den Stoff literweise in die Figur schütten

Gruss
Andi

Wenn dem so wäre, müsste man jedes zweite

Diese Leute sollten sich stattdessen lieber ein gut gekühltes


Das ist genauso wie bei den Verschwörungstheorien - Was da alles für ein Stuss zum besten gegeben und auch noch geglaubt wird

Und wenn einer behauptet, daß Tinte blau macht dann würden sich manche Leute den Stoff literweise in die Figur schütten



Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
....ja, und Röhren, die vom Lautsprecher "besungen" werden, leben länger als Röhren im abgesetzten Verstärker. Und Röhren, die man nachts mit einer Fettcreme eincremt, halten ihr Vakuum besser.
Und Radios, die man mit abgenommener Rückwand vor ein Blumenfenster stellt, erzeugen einen besseren Klang als sonst. Und wenn Katzen auf dem Radio schlafen, erreicht die Emmission der Kathoden einen um den Faktor 1,3 erhöhten Wert.
Hey, das wußtet Ihr nicht?????
Hahahahaha.....lustige Röhrentechnik
Grüße vom
-charlie-
Und Radios, die man mit abgenommener Rückwand vor ein Blumenfenster stellt, erzeugen einen besseren Klang als sonst. Und wenn Katzen auf dem Radio schlafen, erreicht die Emmission der Kathoden einen um den Faktor 1,3 erhöhten Wert.
Hey, das wußtet Ihr nicht?????

Hahahahaha.....lustige Röhrentechnik
Grüße vom
-charlie-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Das könnte dann bei Stahlröhren helfen um Oxidieren des Gehäuses zu vermeidenweiser_uhu hat geschrieben:....ja, und Röhren, die vom Lautsprecher "besungen" werden, leben länger als Röhren im abgesetzten Verstärker.Und Radios, die man mit abgenommener Rückwand vor ein Blumenfenster stellt, erzeugen einen besseren Klang als sonst. Und wenn Katzen auf dem Radio schlafen, erreicht die Emmission der Kathoden einen um den Faktor 1,3 erhöhten Wert.Und Röhren, die man nachts mit einer Fettcreme eincremt, halten ihr Vakuum besser.
Hey, das wußtet Ihr nicht?????![]()
Hahahahaha.....lustige Röhrentechnik
Grüße vom
-charlie-

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Hallo,
mit cryogen behandelten Röhren ist normalerweise das Abkühlen in flüssigem Helium bei -273 °C gemeint. Helium ist allerdings teuer und schwer beschaffbar. Einfacher geht es mit flüssigem Stickstoff bei -196 °C, den Stickstoff hat jedes größere Laboratorium im Bereich der Chemie.
Allerdings ist es egal was man da abkühlt (Röhren, Kabel, Stecker usw.) und auch womit, völliger Quatsch ist es auf jeden Fall da es keinen nachweisbaren Effekt auf irgendeinen Klang des Verstärkers hat. Ebensolcher Unfug ist das stunden- oder tagelange Einspielen von Kabeln, Lautsprechern und Kondensatoren mit bestimmter Musik.
Gruß
Roland
mit cryogen behandelten Röhren ist normalerweise das Abkühlen in flüssigem Helium bei -273 °C gemeint. Helium ist allerdings teuer und schwer beschaffbar. Einfacher geht es mit flüssigem Stickstoff bei -196 °C, den Stickstoff hat jedes größere Laboratorium im Bereich der Chemie.
Allerdings ist es egal was man da abkühlt (Röhren, Kabel, Stecker usw.) und auch womit, völliger Quatsch ist es auf jeden Fall da es keinen nachweisbaren Effekt auf irgendeinen Klang des Verstärkers hat. Ebensolcher Unfug ist das stunden- oder tagelange Einspielen von Kabeln, Lautsprechern und Kondensatoren mit bestimmter Musik.
Gruß
Roland
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
So schwer beschaffbar ist Helium nicht,aber relativ teuer isses.Stickstoff in Flasche auch gut Beschaffbar. Helium soll ein Top Schutzgas zum WIG Schweissen sein,da braucht es dann nichtmal flüssig zu sein,Komprimiertes Gas in Flasche reicht da aus. Flüssig sind diese Gase, wie Helium und Stickstoff, schon schwerer Beschaffbar wie als Komprimiertes Gas in Flaschen.
Ich glaub,ich stelle meine Röhrenkiste auch raus,die werden dann morgen im RPG langsam hochgefahren
In unserer Firma haben wir einige 1000L Flüssigstickstoff für die Härteöfen,da könnte ich mir ja mal ne Plaste Wasserflasche voll abfüllen und mit nach hause holen
. Dazu noch'n bissi Amoniak,als *duftwässerchen* 
Ich glaub,ich stelle meine Röhrenkiste auch raus,die werden dann morgen im RPG langsam hochgefahren

In unserer Firma haben wir einige 1000L Flüssigstickstoff für die Härteöfen,da könnte ich mir ja mal ne Plaste Wasserflasche voll abfüllen und mit nach hause holen




Mfg.
Mario
Mario
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
Klingt nach Gasnitrieren, in dem Geschäft war ich auch mal.amiga3000 hat geschrieben:So schwer beschaffbar ist Helium nicht,aber relativ teuer isses.Stickstoff in Flasche auch gut Beschaffbar. Helium soll ein Top Schutzgas zum WIG Schweissen sein,da braucht es dann nichtmal flüssig zu sein,Komprimiertes Gas in Flasche reicht da aus. Flüssig sind diese Gase, wie Helium und Stickstoff, schon schwerer Beschaffbar wie als Komprimiertes Gas in Flaschen.
Ich glaub,ich stelle meine Röhrenkiste auch raus,die werden dann morgen im RPG langsam hochgefahren
In unserer Firma haben wir einige 1000L Flüssigstickstoff für die Härteöfen,da könnte ich mir ja mal ne Plaste Wasserflasche voll abfüllen und mit nach hause holen![]()
![]()
. Dazu noch'n bissi Amoniak,als *duftwässerchen*
Bei Deinem Duftwässerchen wird die Nase aber ganz schnell frei.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Tiefgekühlte Röhren gefällig?
...Helium kann man für die Röhren nicht nehmen, dann kommen nur noch "Micky-Maus-Stimmen" aus dem Lautsprecher....
meint
-charlie-
meint
-charlie-