Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
-
- Geographik
- Beiträge: 10248
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Das ist ein Styroflex-Kondensator, diese sind so gut wie nie defekt. Und der von mir erwähnte gefährliche Kondensator ist es auch nicht, der sitzt woanders. Oft hinter dem Netzspannungsumschalter in der Nähe vom Netztrafo.
Lutz
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Hab jetzt alle Papierkondis ausgetauscht und die EC 92 ausgetauscht. Dennoch funktioniert es nicht! Je nachStellung des Lautstärkereglers bekomme ich ein Hochfrequentes fiepen und auf UKW und LW empfange ich nur rauschen und gebrumme. MW funktioniert seltsamerweise.
Woran kann das leigen? Eine defekte Röhre?
Hier noch ein paar Bilder:
Woran kann das leigen? Eine defekte Röhre?
Hier noch ein paar Bilder:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
TA habe ich auch gerade getestet:
Funktioniert wunderbar bis auf das fiepen in bestimmten Stellungen des Laustärkereglers.
In kombi mit meinem Dual 280 und einer Schellack einfach Traumhaft

Funktioniert wunderbar bis auf das fiepen in bestimmten Stellungen des Laustärkereglers.
In kombi mit meinem Dual 280 und einer Schellack einfach Traumhaft


-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Hi,
das Fiepen hört sich so an, als hättest du im NF Teil entweder einen falschen Kondensator eingebaut (10 er Potenz daneben) oder einen Fehler eingebaut. Wenn es bei bestimmten LS Stellungen quietscht, dann denke ich an eine Mitkoppelung, die da nicht hin gehört.
Vergleiche den Schaltplan mit der Verdrahtung - fange mit dem NF Teil an.
Gruß
Oliver
das Fiepen hört sich so an, als hättest du im NF Teil entweder einen falschen Kondensator eingebaut (10 er Potenz daneben) oder einen Fehler eingebaut. Wenn es bei bestimmten LS Stellungen quietscht, dann denke ich an eine Mitkoppelung, die da nicht hin gehört.
Vergleiche den Schaltplan mit der Verdrahtung - fange mit dem NF Teil an.
Gruß
Oliver
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Hallo Oliver!
Ich werde mich mal näher damit befassen.
Obwohl ich glaube, dass das nicht sein kann. Eig. habe ich alle Kondensatren gegen den Originalwert ausgetauscht. Nur den 500pf Kondi im Tastenblock habe ich gegen einen mit 470pf ersetzt.
Gruß,
Lukas
Ach so: Das fiepen tritt nur bei bestimmten Stellungen der Reglers auf. Dazwischen ist alles normal.
Ich werde mich mal näher damit befassen.
Obwohl ich glaube, dass das nicht sein kann. Eig. habe ich alle Kondensatren gegen den Originalwert ausgetauscht. Nur den 500pf Kondi im Tastenblock habe ich gegen einen mit 470pf ersetzt.
Gruß,
Lukas
Ach so: Das fiepen tritt nur bei bestimmten Stellungen der Reglers auf. Dazwischen ist alles normal.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Habe mir das ganze nochmal angesehen und bemerkt, dass ich den Kondi der auf dem Bild zu sehen ist, einen Anschluss zu tief gesetzt habe.
Das fiepen ist jetzt weg. Auf UKW bekomme ich allerdings immer noch nichts.....

Das fiepen ist jetzt weg. Auf UKW bekomme ich allerdings immer noch nichts.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Und noch etwas ist mir aufgefallen:
Der Lautstärkeregler sorgt in der Stellung gabz links für ein lautes Brummen im Lautsprecher.
Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich den Bassregler herausdrehe.
Die beiden ERO Elkos habe ich noch nicht getauscht. Müssen die auch raus?
Der Lautstärkeregler sorgt in der Stellung gabz links für ein lautes Brummen im Lautsprecher.
Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich den Bassregler herausdrehe.
Die beiden ERO Elkos habe ich noch nicht getauscht. Müssen die auch raus?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Mein ändren Button hat sich irgendwie verflüchtigt. Jetzt muss ich schon wieder auf mich selber antworten.....
Ich habe gerade das Radio noch mal angeschaltet und vergessen den Dipol anzuschliessen. Schon bekam ich WDR 2 an der wohlbekannten Stelle. Sehr schwach (das
zeigt keine Regung) aber hörbar. Es lebt!
Ich bin jetzt trotdem aufgeschmisssen....
Ich habe gerade das Radio noch mal angeschaltet und vergessen den Dipol anzuschliessen. Schon bekam ich WDR 2 an der wohlbekannten Stelle. Sehr schwach (das


Ich bin jetzt trotdem aufgeschmisssen....
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Hi,
das du WDR 2 bekommst ist schon ganz gut. Hattest du die ECC schon mal probehalber gegen eine Neue getauscht?
Die beiden Elkos können bleiben, bis bewiesen ist, dass sie defekt sind.
Gruss
Oliver
das du WDR 2 bekommst ist schon ganz gut. Hattest du die ECC schon mal probehalber gegen eine Neue getauscht?
Die beiden Elkos können bleiben, bis bewiesen ist, dass sie defekt sind.
Gruss
Oliver
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Ja, die EC 92 hatte ich gegen eine aus meinem Fundus getauscht. Half nichts.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Hi
Die EC92 sollte möglichst neu sein. Kennst du den Status deiner EC92 aus dem Fundus?
Gruß Oliver
Die EC92 sollte möglichst neu sein. Kennst du den Status deiner EC92 aus dem Fundus?
Gruß Oliver
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Nun ja,
sie hat in einem andren Radio bis vor kurzem funktioniert. Mehr kann ich leider auch nicht messen
sie hat in einem andren Radio bis vor kurzem funktioniert. Mehr kann ich leider auch nicht messen

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Keiner ne Idee?
Habe testweise mal einen anderen Dipol an der Rückseite angeschlossen. Es tritt aber das gleiche Problem wie beim Gehäuse Dipol auf. Ich empfange nur rauschen...
Habe testweise mal einen anderen Dipol an der Rückseite angeschlossen. Es tritt aber das gleiche Problem wie beim Gehäuse Dipol auf. Ich empfange nur rauschen...

-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Hallo,
was ist denn genau das Problem
Oben schriebst du, du hättest WDR2 an der gewohnten Stelle - nur etwas leise und allein. Nun empfängst du nur Rauschen ?
Ich habe gerade auch mal in den Schaltplan geschaut - das Radio hat für UKW keine Vorstufe. Somit dürfte die Empfindlichkeit nicht so berauschend sein (im wahrsten Sinne).
Also du benötigst eine Stelle mit gutem Empfang - dann sollte auch etwas hörbar sein. Falls du im Keller bist, solltest du nicht allzuviel erwarten. Weiterhin benötigst du Gewissheit über den Zustand deiner EC92. Falls du sie aus einem Gerät entliehen hast, was eine Vorstufe hatte, kann durchaus sein, dass das Gerät mit der schwächelnden Röhre noch klarkam, der Graetz aber eben nicht.
Vorschlag: Miß mal die Ströme und Spannungen am UKW-Kasten gemäß Schaltplan (136V , 3,8 mA) , das kann schon einen Hinweis auf den Zustand der EC92 geben.
Gruß
Oliver
was ist denn genau das Problem

Ich habe gerade auch mal in den Schaltplan geschaut - das Radio hat für UKW keine Vorstufe. Somit dürfte die Empfindlichkeit nicht so berauschend sein (im wahrsten Sinne).
Also du benötigst eine Stelle mit gutem Empfang - dann sollte auch etwas hörbar sein. Falls du im Keller bist, solltest du nicht allzuviel erwarten. Weiterhin benötigst du Gewissheit über den Zustand deiner EC92. Falls du sie aus einem Gerät entliehen hast, was eine Vorstufe hatte, kann durchaus sein, dass das Gerät mit der schwächelnden Röhre noch klarkam, der Graetz aber eben nicht.
Vorschlag: Miß mal die Ströme und Spannungen am UKW-Kasten gemäß Schaltplan (136V , 3,8 mA) , das kann schon einen Hinweis auf den Zustand der EC92 geben.
Gruß
Oliver
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Graetz Comedia 4R/216 will nicht!
Hallo Oliver!
Gruß,
Lukas

Ich bekomme WDR 2 nur an der gewohnten Stelle, wenn ich kein Gehäuse Dipol angeschlossen habe. Sobald eine Antenne angeschlossen ist ist nur noch rauschen.olli0371 hat geschrieben:Oben schriebst du, du hättest WDR2 an der gewohnten Stelle - nur etwas leise und allein. Nun empfängst du nur Rauschen ?
Ich bin unterm Dach, dass dürfte also kein Problem sein.olli0371 hat geschrieben:Falls du im Keller bist, solltest du nicht allzuviel erwarten.
Das werd ich machen. Melde mich dann wieder.olli0371 hat geschrieben:Miß mal die Ströme und Spannungen am UKW-Kasten gemäß Schaltplan (136V , 3,8 mA) , das kann schon einen Hinweis auf den Zustand der EC92 geben.
Gruß,
Lukas

