Hallöle,
ich habe etwas Probleme mit einer Tefi-Kassette. Der Klang ist noch recht gut. Allerdings ist das Band auf einem kurzen Stück (so ca. 30 Sekunden) recht wellig, sodass es beim Abspielen an dieser Stelle immer leiert.
Auch einige andere Bänder sind nicht ganz glatt, laufen aber besser durch.
Wer hat Erfahrungen damit, den Bändern diesen Wellenschlag wieder auszutreiben - vor allem wie?
Ich wollte jetzt keine Experimente wie Aufwärmen auf der Heizung, oder beim Abspielen bepusten mit ´nem heißen Fön machen. Schließlich möchte ich die Bänder ja nicht "verschlimmbessern".
Gruß,
Volker
Welliges Tefi-Band
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mönchengladbach
Welliges Tefi-Band
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Welliges Tefi-Band
hallo,
diese Welle an einer Stelle kommt dadurch zustande, dass das Band wahrscheinlich längere Zeit auf einem Laufwerk gelegen hat, ohne bewegt worden zu sein, und dabei mal Wärme abbekommen hat. Wenn das Band jahrelang auf dem Gerät gelegen hat, reichen dafür Wärmequellen wie Sonne und Heizung aus.
Die Beule bekommst Du am besten auch mit Wärme wieder heraus. Ich habe mir für solche Reparaturen irgendwann man einen Heissluftfön gekauft, bei dem man die Temperatur ab etwa 40 Grad stufenlos elektronisch regeln kann. Du musst das Band so weit aus der Kassette herausziehen, dass Du mit dem Fön nur die schadhafte Stelle triffst. Am besten ist es, wenn Du das Band irgendwo auf einer glatten Stelle mit den Rillen nach oben fixierst.
Anschliessend bläst Du die Luft auf das Band, und drehst gaaaaaanz vorsichtig die Temperatur langsam nach oben, bis Du merkst, dass das Band seine innere Spannung verliert, und sich von alleine glatt legt. Erhöhe von hier die Temperatur noch einmal um einige Grad, föhne das Band glatt, und lasse es anschliessend abkühlen. GGf. musst Du das Spiel mehrere Male wiederholen, bei mir hat es aber bis jetzt immer funktioniert, ich habe bestimmt schon 20 Kassetten auf diese Weise glattgeföhnt.
Was Du auf KEINEN FALL machen darfst, ist, das Band in kochendes Wasser zu tauchen, wie es häufig empfohlen wird, oder einen nicht regelbaren Föhn zu benutzen, weder Heissluftgebläse noch normalen Haarföhn. Der Temperaturbereich zwischen den ersten Reaktionen und dem Durchschmelzen liegt nur bei wenigen Grad, auch mit dem regelbaren Heissluftgebläse musst Du Dich ganz langsam herantasten, nicht die Geduld verlieren, sonst ist das Band ganz schnell durchgeschmort oder verzogen.
Gruß Frank
diese Welle an einer Stelle kommt dadurch zustande, dass das Band wahrscheinlich längere Zeit auf einem Laufwerk gelegen hat, ohne bewegt worden zu sein, und dabei mal Wärme abbekommen hat. Wenn das Band jahrelang auf dem Gerät gelegen hat, reichen dafür Wärmequellen wie Sonne und Heizung aus.
Die Beule bekommst Du am besten auch mit Wärme wieder heraus. Ich habe mir für solche Reparaturen irgendwann man einen Heissluftfön gekauft, bei dem man die Temperatur ab etwa 40 Grad stufenlos elektronisch regeln kann. Du musst das Band so weit aus der Kassette herausziehen, dass Du mit dem Fön nur die schadhafte Stelle triffst. Am besten ist es, wenn Du das Band irgendwo auf einer glatten Stelle mit den Rillen nach oben fixierst.
Anschliessend bläst Du die Luft auf das Band, und drehst gaaaaaanz vorsichtig die Temperatur langsam nach oben, bis Du merkst, dass das Band seine innere Spannung verliert, und sich von alleine glatt legt. Erhöhe von hier die Temperatur noch einmal um einige Grad, föhne das Band glatt, und lasse es anschliessend abkühlen. GGf. musst Du das Spiel mehrere Male wiederholen, bei mir hat es aber bis jetzt immer funktioniert, ich habe bestimmt schon 20 Kassetten auf diese Weise glattgeföhnt.
Was Du auf KEINEN FALL machen darfst, ist, das Band in kochendes Wasser zu tauchen, wie es häufig empfohlen wird, oder einen nicht regelbaren Föhn zu benutzen, weder Heissluftgebläse noch normalen Haarföhn. Der Temperaturbereich zwischen den ersten Reaktionen und dem Durchschmelzen liegt nur bei wenigen Grad, auch mit dem regelbaren Heissluftgebläse musst Du Dich ganz langsam herantasten, nicht die Geduld verlieren, sonst ist das Band ganz schnell durchgeschmort oder verzogen.
Gruß Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Welliges Tefi-Band
Ich mach meine immer seeehr vorsichtig mit dem Bügeleisen und einem Baumwolltuch dazwischen, geht eigentlich auch ganz gut, aber man muss vorsichtig sein.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Welliges Tefi-Band
Hallöle,
mit dem Fön habe ich schon wellige Vinyl-Platten wieder begradigt, da geht das auch mit meinem ganz gut.
Das mit dem Durchschmelzen war halt auch meine Sorge. Ich habe hier nur einen Fön, der drei Stufen hat: kalt, lau und "ich verbrenn dir die Haare". Damit werde ich wohl kaum die richtige Temperatur hinbekommen.
Das mit dem Bügeleisen ist keine schlechte Idee, welche Einstellung müsste ich dann dafür nehmen? Baumwolle, Leinen, Seide??? - Tefi-Band steht ja nicht drauf.
Ggf. muss ich beides mal mit einem der weniger guten Bänder, die ich habe, ausprobieren (man hört ja nicht alles wirklich gerne, was es an Bändern gibt). Da wär´s nicht so schlimm, wenn´s schief geht.
Gruß,
Volker
mit dem Fön habe ich schon wellige Vinyl-Platten wieder begradigt, da geht das auch mit meinem ganz gut.
Das mit dem Durchschmelzen war halt auch meine Sorge. Ich habe hier nur einen Fön, der drei Stufen hat: kalt, lau und "ich verbrenn dir die Haare". Damit werde ich wohl kaum die richtige Temperatur hinbekommen.

Das mit dem Bügeleisen ist keine schlechte Idee, welche Einstellung müsste ich dann dafür nehmen? Baumwolle, Leinen, Seide??? - Tefi-Band steht ja nicht drauf.

Ggf. muss ich beides mal mit einem der weniger guten Bänder, die ich habe, ausprobieren (man hört ja nicht alles wirklich gerne, was es an Bändern gibt). Da wär´s nicht so schlimm, wenn´s schief geht.
Gruß,
Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Welliges Tefi-Band
Also ich fang da ganz sachte an, Du solltest definitiv unter Seide bleiben.
Es braucht nicht viel, Baumwolltuch dazwischen ist wichtig.
Das ganze wird dann schön weich, wichtig ist, nicht ziehen und gerade lassen, bis es abgekühlt ist, das dauert nur ein paar Sekunden.
Biegst Du das ganze um, bevor es wieder kalt ist, haste wieder ne Kurve drin. Die Schose geht auch nicht unendlich, also bitte Vorsicht!
Ist ne ziemliche Frickelei, aber wenn Du bügelst und auf das Baumwolltuch langst, sollte es nicht weh tun = < 45°.
Probiere es erst, aber Du solltest ziemlich schnell ein Gefühl dafür kriegen.
Es braucht nicht viel, Baumwolltuch dazwischen ist wichtig.
Das ganze wird dann schön weich, wichtig ist, nicht ziehen und gerade lassen, bis es abgekühlt ist, das dauert nur ein paar Sekunden.
Biegst Du das ganze um, bevor es wieder kalt ist, haste wieder ne Kurve drin. Die Schose geht auch nicht unendlich, also bitte Vorsicht!

Ist ne ziemliche Frickelei, aber wenn Du bügelst und auf das Baumwolltuch langst, sollte es nicht weh tun = < 45°.
Probiere es erst, aber Du solltest ziemlich schnell ein Gefühl dafür kriegen.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Welliges Tefi-Band
Alles klar, werde ich dann mal versuchen.
Meine bessere Hälfte hat mir dafür schon ihr altes Eisen zugesagt. Den Dampfbügler durfte ich dann doch nicht haben.
Gruß,
Volker
Meine bessere Hälfte hat mir dafür schon ihr altes Eisen zugesagt. Den Dampfbügler durfte ich dann doch nicht haben.

Gruß,
Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Welliges Tefi-Band
So, Band ist gebügelt und läuft wieder sauber durch.
Ich habe mich erstmal langsam an die richtige Temperatur und Dauer herangetastet. Wenn man´s erstmal heraus hat, geht´s ganz gut.
Danke für den Tipp.
Gruß,
Volker
Ich habe mich erstmal langsam an die richtige Temperatur und Dauer herangetastet. Wenn man´s erstmal heraus hat, geht´s ganz gut.
Danke für den Tipp.

Gruß,
Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.