Welches magische Auge ist das?

Spezielles zu Röhren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Welches magische Auge ist das?

Beitrag von paulchen »

Das ist russisch und ist ein deutsches S. Bedeutet nichts weiter als das Du eine russische 6e5 hast. Die heißt dann eben 6e5c
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_6e5c.html

paulchen
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welches magische Auge ist das?

Beitrag von Radio Martin »

Hallo Paulchen,

Gut das hat also nichts zu sagen. Sagt nur aus, aus welchem Land sie kommt. Na dann gut.


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild
Benutzeravatar
6TH8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 122
Registriert: Do Nov 21, 2013 17:35
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 66386 IGB

Re: Welches magische Auge ist das?

Beitrag von 6TH8 »

Bei amerikanischen Octal-Röhren bedeutet das "G" hinter der Bezeichnung "Glas", also eine Röhre in Glas- Ausführung, weil es die gleiche Type oft auch als Stahlröhre geben kann.

Wenn da ein "C" steht, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine russische Röhre, z. B. 6E5C. Dieses "C" bedeutet ebenfalls Glas, da das russische Wort für Glas = „стекло“ eben mit "C" beginnt. Dieses kyrillische "C" entspricht jedoch dem lateinischen „S“.

JR
Die Sockel sind schon an den Röhren !
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Welches magische Auge ist das?

Beitrag von amiga3000 »

Ja,eine 6E5(c) hat immer 6,3V Heizung,die Russiche hat Oktal und die Amerikaniche einen UX6 Sockel. Elektrich und vom Leuchtbild sind diese gleich.
Mfg.
Mario